
- Zuhause
- >
- Nachrichten
- >
Nachrichten
Unter Kleinwinkel-Röntgenstreuung versteht man die diffuse Streuung von Elektronen an Röntgenstrahlen im kleinen Winkelbereich in der Nähe des ursprünglichen Strahls. Kleinwinkelstreuung tritt in allen Materialien mit ungleichmäßiger Elektronendichte im Nanometerbereich auf.
Die Kleinwinkel-Röntgenbeugung (SAXD) wird hauptsächlich zur Bestimmung des Abstands sehr großer Kristallflächen oder der Struktur dünner Filme eingesetzt.
Alles Gute zum Tag der Frauen! An diesem fröhlichen Fest können Sie einen glücklichen und schönen Feiertag verbringen! Genießen Sie es, entspannen Sie sich und ruhen Sie sich aus! Ich hoffe, Sie können jeden Tag glücklich sein und immer eine gute Laune haben!
Die Verwendung von Röntgenstrahlen zur Untersuchung der Struktur von Kristallen, hauptsächlich durch das Röntgenbeugungsphänomen im Kristall.
Die Röntgenbeugungstechnik ist eine analytische Methode zur Untersuchung der Struktur einer Substanz. Es bestimmt die Struktur eines Kristalls durch Messung des Winkels der Röntgenbeugung im Kristall.
In-situ-XRD, auch bekannt als In-situ-Röntgenbeugung, ist eine Technik zur Durchführung von Röntgenbeugungsmessungen während einer Struktur oder eines Phasenübergangs. Diese Technologie kann die dynamische Veränderung der Struktur des Materials unter äußerer Krafteinwirkung in Echtzeit überwachen.
In-situ-XRD ist eine der beliebtesten und am weitesten entwickelten fortschrittlichen Charakterisierungstechniken zur Untersuchung von Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batteriesystemen in elektrochemischen Prozessen.
Die XRD-Technologie spielt eine wichtige Rolle in der Forschung und Entwicklung keramischer Materialien. Es bietet eine zuverlässige wissenschaftliche Grundlage für die Synthese, Optimierung des Herstellungsprozesses, Leistungsverbesserung und Anwendungspopularisierung von Keramikmaterialien.
Aufgrund der Komplexität der Mineralphasen in der Mischung und der erheblichen überlappenden Peaks ist es schwierig, die amorphen und kristallinen Phasen von Zementmaterialien zu quantifizieren. Hervorragende Ergebnisse können durch Rietveld-Verfeinerung der gemessenen Probe unter Verwendung von Standard-Messkonfigurationen erzielt werden.
In der materialwissenschaftlichen Forschung ist die Röntgenbeugung (XRD) eine wichtige experimentelle Methode. Durch XRD-Daten können wir Informationen wie Korngröße, Gitterverzerrung und Versetzungsdichte erhalten.