
- Zuhause
- >
- Nachrichten
- >
Nachrichten
Es ist notwendig, die schädliche Eigenspannung zu reduzieren und den Verteilungstrend und den Wert der Eigenspannung vorherzusagen. In diesem Artikel wird die zerstörungsfreie Prüfmethode der Eigenspannungsprüfung vorgestellt.
Die zerstörungsfreie Prüfung basiert auf der Entwicklung moderner Wissenschaft und Technologie. Mit der Entwicklung der modernen Industrie erfreut sich die Anwendung der zerstörungsfreien Prüfung immer größerer Beliebtheit.
Röntgenbeugung (XRD) ist derzeit eine leistungsstarke Methode zur Untersuchung der Kristallstruktur (z. B. der Art und Ortsverteilung von Atomen oder Ionen und ihrer Gruppen, Zellform und -größe usw.).
Die Röntgenkristallographie ist eine Technik zur Bestimmung der atomaren und molekularen Struktur eines Kristalls, wobei die Kristallstruktur dazu führt, dass der einfallende Röntgenstrahl in viele spezifische Richtungen gebeugt wird.
Röntgenstrahlen sind eine Art elektromagnetischer Strahlung, die in der Medizin und Industrie weit verbreitet ist. Obwohl die meisten Röntgenstrahlen künstlich erzeugt werden, gibt es auch einige Phänomene in der Natur, die Röntgenstrahlen erzeugen.
Basierend auf dem Braggschen Gesetz kann die In-situ-Röntgenbeugung (XRD) verwendet werden, um die Phasenänderung und ihre Gitterparameter in der Elektrode oder der Grenzfläche zwischen Elektrode und Elektrolyt während des Lade-Entlade-Zyklus von a in Echtzeit zu überwachen Batterie.
Die Röntgenprüfung ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die das Objekt selbst nicht beschädigt und wird häufig in der Materialprüfung (QC), Fehleranalyse (FA), Qualitätskontrolle (QC), Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit (QA/) eingesetzt. QC), Forschung und Entwicklung (F&E) und andere Bereiche.
Im Folgenden werden drei Einzelpunktdetektoren vorgestellt: Proportionalzähler, Szintillationszähler und Halbleiter-Festkörperdetektor.
Der Röntgenkristallanalysator ist eine Art großes Analysegerät zur Untersuchung der inneren Mikrostruktur von Substanzen, das hauptsächlich zur Einkristallorientierung, Defekterkennung, Eigenspannungsbestimmung, Einkristallversetzung usw. verwendet wird.