Hintergrund

Nachrichten

Hochpräziser Probenaustausch sichert die Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Forschungsergebnisse

Der in Röntgendiffraktometern verwendete automatische Probenwechsler ist ein Gerät zum automatisierten Probenwechsel, das die Effizienz und Genauigkeit von Röntgenbeugungsexperimenten verbessern soll. Angetrieben von einem importierten Schrittmotor und gesteuert von einer importierten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) von Siemens ist ein manueller Probenwechsel nicht erforderlich. Das System misst Proben kontinuierlich und speichert die Daten automatisch. Für eine kontinuierliche Messung können mehrere Proben gleichzeitig geladen werden. Die Hauptkomponenten eines automatischen Probenwechslers sind: Probentransfermechanismus: umfasst normalerweise ein Förderband, eine elastische Druckplatte und einen Antriebsmotor, der für den sequentiellen Transfer der Testprobenplatten zur Entnahmeposition verantwortlich ist. Mechanismus zum Austauschen der Proben: Er besteht im Allgemeinen aus Klemmkomponenten, Antriebskomponenten und einem Drehtisch und kann die Probenplatte automatisch zwischen der Aufnahmeposition des Förderbands und der Probenbühne des Beugungsinstruments austauschen. Sensormodul: z. B. ein fotoelektrisches Sensormodul und ein Fotowiderstandssensormodul, das zum Erkennen der Position der Probe und des Betriebsstatus des Diffraktometers verwendet wird, um das Schaltungsmodul zu steuern und entsprechende Steueraktionen auszuführen. Steuerkreismodul: Verbinden und steuern Sie die Zusammenarbeit der oben genannten Mechanismen und Module, um einen genauen und stabilen Betrieb des automatischen Probenwechselprozesses sicherzustellen. Stromversorgungsmodul: Bietet Stromversorgungsunterstützung für das gesamte automatische Probenwechselgerät. 2. Funktionsprinzip des automatischen Probenwechslers: Nachdem das Diffraktometer die Prüfung der aktuellen Probe abgeschlossen hat, erkennt das Sensormodul die Zustandsänderung des Diffraktometer-Verschlusslichts und überträgt das Signal an das Steuerschaltungsmodul. Nach dem Empfang des Signals aktiviert das Steuerschaltungsmodul den Probenaustauschmechanismus, um ihn zur Aufnahmeposition des Förderbands und zum Probentisch des Beugungsinstruments zu bewegen, und klemmt die Probenplatten jeweils an den beiden Positionen durch die Klemmteile fest. Anschließend tauscht der Probenaustauschmechanismus die Positionen der beiden Probenplatten, um den Probenaustauschvorgang abzuschließen. Anschließend startet das Förderband und transportiert die nächste Probentafel zur Aufnahmeposition, wo auf den nächsten Probenwechsel gewartet wird. 3. Vorteile und Eigenschaften automatischer Probenwechsler: • Verbessern Sie die Testeffizienz: Es kann Proben während des Testvorgangs des Beugungsinstruments automatisch und ohne manuelles Eingreifen austauschen, wodurch der Testzyklus erheblich verkürzt und die Arbeitseffizienz verbessert wird. • Reduzieren Sie menschliche Fehler: Vermeiden Sie Bedienungsfehler und Irrtümer, die beim manuellen Ersetzen von Proben auftreten können, und verbessern Sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse. • Instrumentenschutz: Reduziert die Möglichkeit eines Instrumentenausfalls durch häufiges manuelles Öffnen und Schließen der Diffraktometertür und verlängert die Lebensdauer des Diffraktometers. • Geeignet zum Testen einer großen Anzahl von Proben: Es kann mehrere Proben laden, um den Anforderungen des kontinuierlichen Testens einer großen Anzahl von Proben gerecht zu werden, und eignet sich für die Hochdurchsatzerkennung in Bereichen wie wissenschaftlicher Forschung und Produktion. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der in Röntgenbeugungsinstrumenten verwendete automatische Probenwechsler eine effiziente und präzise automatisierte Ausrüstung ist, die viele Annehmlichkeiten und Vorteile für Röntgenbeugungsexperimente mit sich bringt und zur Verbesserung der experimentellen Effizienz und Qualität beiträgt.

2025/03/24
LESEN SIE WEITER
Von mühsam bis einfach

Der automatische Probenwechsler wird von einem importierten Schrittmotor angetrieben und von einer importierten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) von Siemens gesteuert, wodurch ein manueller Probenwechsel überflüssig wird. Das System misst Proben automatisch kontinuierlich und speichert Daten automatisch. Für eine kontinuierliche Messung können sechs Proben gleichzeitig geladen werden.

2024/12/25
LESEN SIE WEITER
Verabschieden Sie sich vom Zeitalter des manuellen Probenwechsels

Angetrieben durch einen importierten Schrittmotor und gesteuert durch eine importierte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) von Siemens ist kein manueller Probenwechsel erforderlich. Das System misst Proben automatisch kontinuierlich und speichert Daten automatisch. Für eine kontinuierliche Messung können sechs Proben gleichzeitig geladen werden. Insgesamt spielen automatische Probenwechsler als effizientes experimentelles Hilfsgerät in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der steigenden Nachfrage nach Anwendungen werden auch die Leistung und Funktionalität automatischer Probenwechsler weiter verbessert und perfektioniert.

2024/11/23
LESEN SIE WEITER
Hochpräzises multifunktionales Winkelmessgerät

Das Goniometer ist das Herzstück des Röntgendiffraktometers. Das Röntgendiffraktometer der TD-Serie verfügt über eine extrem hohe Messgenauigkeit

2024/09/03
LESEN SIE WEITER
Zubehör für Diffraktometer

Beim Röntgendiffraktometer (XRD) werden das Beugungsprinzip, eine genaue Phasenanalyse, eine qualitative Analyse usw. verwendet. Heute stellen wir einige Zubehörteile vor, die mit XRD-Instrumenten ausgestattet werden können.

2023/10/05
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required