Hintergrund

Nachrichten

Präzise Perspektive: Die mikrokosmischen Geheimnisse der Materialien enthüllen

Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda nutzt fortschrittliche Röntgenbeugungstechnologie und ermöglicht so die zerstörungsfreie Erkennung mikrostruktureller Informationen in verschiedenen Materialien. Ob Einzelkristallorientierung, Defektprüfung, Gitterparametermessung oder Eigenspannungsanalyse – dieses Instrument liefert genaue und zuverlässige Testdaten und bietet so eine solide Unterstützung für Materialforschung und Qualitätskontrolle. Das Gerät ist mit einem hochstabilen Röntgengenerator ausgestattet, der außergewöhnliche Leistung liefert. Die Röhrenspannung lässt sich präzise im Bereich von 10–60 kV einstellen, der Röhrenstrom von 2–60 mA mit einer Stabilität von maximal ±0,005 %. Dies gewährleistet hochgradig wiederholbare und genaue Testergebnisse und bietet Forschern zuverlässige Datensicherheit. Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda vereint intelligente Steuerung und umfassenden Sicherheitsschutz. Er verfügt über ein importiertes automatisches SPS-Steuerungssystem, das unbeaufsichtigte, automatische, zeitgesteuerte Messungen ermöglicht. Das mehrstufige Sicherheitsschutzsystem umfasst Schutz vor Druck-, Strom-, Überspannungs-, Überstrom-, Überleistungs-, Wasser- und Übertemperaturschutz der Röntgenröhre und gewährleistet so die Sicherheit des Bedienpersonals. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verfügt über ein vertikales Röhrengehäuse mit vier gleichzeitig nutzbaren Fenstern. Er nutzt importierte SPS-Steuerungstechnologie, die hohe Präzision und starke Entstörungsfähigkeiten bietet und so den zuverlässigen Betrieb des Systems gewährleistet. Die SPS steuert das Schalten und Einstellen der Hochspannung und verfügt über eine automatische Trainingsfunktion für die Röntgenröhre, wodurch die Lebensdauer von Röntgenröhre und Instrument effektiv verlängert wird. Das Strahlenschutzgehäuse des Instruments besteht aus hochdichtem, hochtransparentem Bleiglas, wobei die externe Strahlungsleckage weit unter den nationalen Sicherheitsstandards liegt, sodass Forscher experimentelle Studien in einer sicheren Umgebung durchführen können. Als nationales Hightech-Unternehmen verfügt Dandong Tongda Technology Co., Ltd. über ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem und ein technisches Forschungs- und Entwicklungsteam. Die Produkte des Unternehmens decken nicht nur die Nachfrage des Inlandsmarktes ab, sondern werden auch in zahlreiche Länder und Regionen exportiert. Dies unterstreicht die Stärke und Leistungsfähigkeit des chinesischen Herstellers wissenschaftlicher Instrumente. Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda hat sich mit seiner herausragenden Leistung und zuverlässigen Qualität zu einem leistungsstarken Helfer auf dem Gebiet der Materialanalyse entwickelt. Er hilft Forschern und Ingenieuren, die Schichten der Materialwelt zu enthüllen und weitere unbekannte Möglichkeiten zu erkunden.

2025/08/25
LESEN SIE WEITER
Die mikroskopische Welt mit präzisen „Augen“ erkunden: Das Röntgendiffraktometer TD-3500

In der Materialwissenschaft und industriellen Prüfung kann jede noch so kleine Veränderung der Kristallstruktur die endgültigen Eigenschaften eines Materials bestimmen. Heute eröffnet ein Präzisionsinstrument, das die Essenz der Forschung und Entwicklung von Dandong Tongda Science and Technology verkörpert – das Röntgendiffraktometer TD-3500 – mit seiner herausragenden Leistung und seinem intelligenten Design Forschern und Industrieinspektoren neue Einblicke in die mikroskopische Welt. Evolution durch Handwerkskunst und Technologie Die Diffraktometer der TD-Serie vereinen jahrelange technologische Erfahrung von Tongda Science and Technology und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Als „Goldstandard“ der Materialanalyse ermöglicht die Röntgenbeugungstechnologie umfassende Strukturanalysen von Pulver-, Massen- oder Dünnschichtproben: Von der qualitativen und quantitativen Phasenanalyse, Kristallstrukturanalyse und Materialstrukturanalyse bis hin zur Orientierungsanalyse, Makro-/Mikrospannungsmessung, Korngrößen- und Kristallinitätsbestimmung – das TD-3500 erfüllt alle Anforderungen. Intelligenter Kern, stabil und zuverlässig Der Hauptvorteil des Röntgendiffraktometers TD-3500 liegt in der Verwendung eines importierten Siemens-SPS-Steuerungssystems. Dieses innovative Design verleiht dem Gerät herausragende Eigenschaften wie hohe Präzision, hohe Genauigkeit, ausgezeichnete Stabilität, lange Lebensdauer, einfache Aufrüstbarkeit, benutzerfreundliche Bedienung und intelligente Funktionalität. Dadurch lässt es sich flexibel an die Test- und Forschungsanforderungen verschiedener Branchen anpassen. Der Röntgengenerator bietet zwei Optionen: Hochfrequenz-Hochspannungs-Festkörper- oder Netzfrequenzgeneratoren mit hohem Automatisierungsgrad, extrem niedrigen Ausfallraten, hoher Entstörungsfähigkeit und ausgezeichneter Systemstabilität. Das System steuert automatisch den Verschlussschalter, passt Röhrenspannung und -strom an und verfügt über eine automatische Röntgenröhren-Trainingsfunktion. Die Echtzeitüberwachung über einen Touchscreen reduziert den Bedienaufwand erheblich. Innovative Steuerung, revolutionäre Bedienung Im Vergleich zu herkömmlichen Einchip-Mikrocomputerschaltungen bietet die im TD-3500 verwendete SPS-Steuerungstechnologie mehrere Durchbrüche: Einfache Schaltkreissteuerung für einfaches Debuggen und Installieren Dank des modularen Designs können Benutzer Wartung und Fehlerbehebung selbst durchführen und so die Kosten deutlich senken Starke Erweiterbarkeit für einfaches Hinzufügen verschiedener funktionaler Zubehörteile ohne Hardwareänderungen Echtfarben-Touchscreen für Mensch-Maschine-Interaktion, benutzerfreundliche Bedienung und intuitive Anzeige von Fehlerinformationen Präzise Messung, garantierte Sicherheit Das Goniometer der TD-Serie verwendet importierte hochpräzise Lagergetriebe und ist mit einem hochpräzisen, vollständig geschlossenen Vektorantriebs-Servosystem ausgestattet. Der intelligente Antrieb umfasst einen 32-Bit-RISC-Mikroprozessor und einen hochauflösenden magnetischen Encoder, der selbst kleinste Bewegungspositionsfehler automatisch korrigiert und so eine hohe Präzision und Genauigkeit der Messergebnisse mit einer Winkelreproduzierbarkeit von bis zu 0,0001 Grad gewährleistet. Aus Sicherheitsgründen verfügt der TD-3500 über eine Hohlachsenkonstruktion mit elektronischer Haupttürverriegelung, die doppelten Schutz bietet. Das Rollladenfenster ist mit der Haupttür verbunden. Wenn sich die Haupttür öffnet, schließt sich der Rollladen automatisch, was umfassende Sicherheit für den Bediener gewährleistet. Flexible Konfiguration, umfassende Kompatibilität Das Instrument bietet zwei Detektoroptionen – Proportionalzähler (PC) oder Szintillationszähler (SC) – und mehrere Röntgenröhrenoptionen, darunter Glas-, Wellkeramik- und Metallkeramikröhren, die verschiedenen Anwendungsszenarien und Budgetanforderungen gerecht werden. Das Röntgendiffraktometer TD-3500 ist nicht nur ein leistungsstarkes Analysegerät, sondern auch Ausdruck des unermüdlichen Qualitätsstrebens von Tongda Science and Technology. Es spielt in Laboren im ganzen Land eine wichtige Rolle, unterstützt wissenschaftliche Innovation und Qualitätskontrolle und wird zum vertrauenswürdigsten Analysepartner für Wissenschaftler und Ingenieure. Ganz gleich, ob Sie sich mit der Entwicklung neuer Materialien, der Analyse mineralischer Ressourcen, der Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie oder der Prüfung metallischer Materialien beschäftigen, das TD-3500 bietet Ihnen präzise und zuverlässige Datenunterstützung und hilft Ihnen, mehr Möglichkeiten in der mikroskopischen Welt zu entdecken. Erkunden Sie das Unbekannte mit TD-3500 – Lassen Sie Tongda Science and Technology mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Geheimnisse der Materialwissenschaft zu lüften.

2025/08/21
LESEN SIE WEITER
Revolutionierung der Forschungseffizienz: Das Röntgendiffraktometer TD-3700 setzt neue Maßstäbe in der Materialanalyse

In den Bereichen Materialwissenschaft und industrielle Inspektion ist die hocheffiziente und präzise Röntgenbeugungsanalyse seit jeher eine zentrale Unterstützung für wissenschaftliche Durchbrüche und die Qualitätskontrolle. Das Röntgendiffraktometer der Serie TD-3700 definiert die Leistungsgrenzen von Beugungsgeräten mit mehreren innovativen Technologien neu und bietet eine beispiellos effiziente Lösung für akademische Forschung, Unternehmensforschung und -entwicklung sowie Qualitätskontrollanwendungen. Multi-Detektor-Synergie läutet eine neue Ära der Hochgeschwindigkeitsanalyse ein Die TD-3700-Serie durchbricht die Grenzen herkömmlicher Detektoren und bietet eine Vielzahl von Optionen, darunter schnelle eindimensionale Array-Detektoren, zweidimensionale Detektoren und SDD-Detektoren. Im Vergleich zu herkömmlichen Szintillations- oder Proportionaldetektoren erhöht sie die Beugungssignalintensität um ein Vielfaches, erfasst hochempfindliche, hochauflösende Beugungsmuster in extrem kurzen Abtastzyklen und verbessert die Datenausgabeeffizienz deutlich. In Verbindung mit der Hybrid-Photonenzähltechnologie arbeiten die Detektoren rauschfrei, unterdrücken effektiv den Fluoreszenzhintergrund und weisen eine hervorragende Energieauflösung und ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis auf – ideal für die Analyse komplexer Proben und Spurenstoffe. Duale Beugungs-/Transmissionsmodi erweitern die Anwendungsgrenzen Das Gerät unterstützt nicht nur konventionelles Diffraktionsscanning, sondern verfügt auch über einen innovativen Transmissionsmodus. Dieser Modus bietet eine deutlich höhere Auflösung als der Diffraktionsmodus und eignet sich daher besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie die Kristallstrukturanalyse und die Nanomaterialforschung. Gleichzeitig eignet sich der Diffraktionsmodus mit seiner extrem hohen Signalstabilität ideal für die routinemäßige Phasenidentifikation. Ein weiterer großer Vorteil des Transmissionsmodus ist die Unterstützung von Spurenprobentests, was die Herausforderungen der Probenvorbereitung und die begrenzte Probenverfügbarkeit erheblich reduziert. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Arzneimittelentwicklung, geologische Analysen, die Identifizierung von Kulturerbe und andere Bereiche. Modulares und intelligentes Design für eine zuverlässige und benutzerfreundliche Experimentalplattform Das TD-3700 verfügt über ein modulares Hardware-Design, bei dem alle Komponenten Plug-and-Play sind und keine Kalibrierung erfordern. Dies reduziert Wartungskosten und Ausfallraten deutlich. Das Ein-Klick-Erfassungssystem und die maßgeschneiderte Software erhöhen den Bedienkomfort erheblich und ermöglichen auch Laien einen schnellen Einstieg. Eine Touchscreen-Oberfläche ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Gerätestatus und zeigt den Versuchsverlauf auf einen Blick. Auch bei der Sicherheit gibt es keine Kompromisse: Eine elektronische Türverriegelung bietet doppelten Schutz, während ein Hochfrequenz-Hochspannungs-Röntgengenerator für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb sorgt. In Kombination mit einer störungsfreien Steuereinheit gewährleistet dies langfristige Betriebszuverlässigkeit und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit des Benutzers. Geboren für die Ära: Ein zukunftsorientierter Maßstab in der Beugungstechnologie Das Röntgendiffraktometer der TD-3700-Serie vereint schnelle Analyse, intelligente Bedienung und umfassende Sicherheit. Es übernimmt nicht nur die Stabilität der TD-3500-Serie, sondern bietet auch Durchbrüche in Detektortechnologie, Anwendungsflexibilität und Systemintegration. Seine Entwicklung erfüllt die Anforderungen moderner Labore an hochdurchsatzstarke, hochpräzise und vielfältige Probenanalysen und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Materialcharakterisierung, chemische Analyse, Pharmazie und akademische Forschung.

2025/08/20
LESEN SIE WEITER
TDM-20 Röntgenbeugung, der Schlüssel zur mikroskopischen Welt

Das TDM-20 Röntgendiffraktometer (Benchtop XRD) wird hauptsächlich zur Phasenanalyse von Pulvern, Feststoffen und pastösen Substanzen eingesetzt. Basierend auf dem Prinzip der Röntgenbeugung ermöglicht es qualitative und quantitative Analysen sowie die Kristallstrukturanalyse polykristalliner Materialien wie Pulver- und Metallproben. Es findet breite Anwendung in Branchen wie Industrie, Landwirtschaft, Landesverteidigung, Pharmazie, Mineralogie, Lebensmittelsicherheit, Erdöl sowie Bildung/Forschung. Kernprinzip: Röntgenbeugung, der Schlüssel zur mikroskopischen Welt Das Röntgendiffraktometer TDM-20 arbeitet nach dem Prinzip der Röntgenbeugung. Wenn Röntgenstrahlen eine Probe beleuchten, interagieren sie mit den Atomen in der Probe und beugen diese. Unterschiedliche Kristallstrukturen erzeugen einzigartige Beugungsmuster, ähnlich einem individuellen Fingerabdruck. Durch die Analyse dieser Muster liefert das Gerät präzise Informationen über die Kristallstruktur, die Phasenzusammensetzung und vieles mehr der Probe und enthüllt so die auf mikroskopischer Ebene verborgenen Geheimnisse. Leistungsdurchbruch Das Röntgendiffraktometer TDM-20 (Benchtop XRD) übertrifft den bisherigen internationalen Standard von 600 W und wird umfassend auf 1600 W aufgerüstet. Das Gerät zeichnet sich durch einfache Bedienung, stabile Leistung und geringen Energieverbrauch aus. Es kann entweder mit einem Proportionaldetektor oder einem neuen Hochgeschwindigkeits-Arraydetektor ausgestattet werden, was zu einem deutlichen Leistungssprung führt. Gerätefunktionen Kompakte Größe und leichtes Design Hochfrequenz- und Hochspannungs-Stromversorgungsdesign für geringeren Gesamtenergieverbrauch Unterstützt schnelle Probenkalibrierung und -prüfung Vereinfachte Schaltkreissteuerung für einfaches Debuggen und Installieren Die lineare Genauigkeit des Beugungswinkels im gesamten Spektrum erreicht ±0,01° Reichhaltiges Zubehör Kompatibel mit verschiedenen Zubehörteilen, darunter ein 1D-Array-Detektor, ein Proportionaldetektor, ein automatischer Probenwechsler mit 6 Positionen und ein rotierender Probentisch. Abschluss Das Röntgendiffraktometer TDM-20 hat sich mit seiner herausragenden Leistung, der benutzerfreundlichen Bedienung und dem breiten Anwendungsspektrum zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen Branchen und Forschungsbereichen entwickelt. Es fungiert als „Detektiv“ der mikroskopischen Welt, hilft uns, die Geheimnisse der Materialstruktur zu lüften und den Fortschritt in verschiedenen Bereichen voranzutreiben. Wenn auch Sie tiefer in die mikroskopischen Geheimnisse der Materie eintauchen möchten, ist das TDM-20 der richtige Weg zu präziser und effizienter Forschung und Produktion.

2025/08/18
LESEN SIE WEITER
Enthüllung origineller Accessoires

Ursprünglich handelt es sich bei Batteriezubehör um experimentelle Geräte, die speziell für elektrochemische Tests entwickelt wurden und hauptsächlich zur In-situ-Charakterisierung von Batteriematerialien während Lade- und Entladevorgängen verwendet werden, was üblicherweise bei der Röntgenbeugung (XRD) der Fall ist. 1. Kernfunktionen und Anwendungsszenarien von Original-Batteriezubehör (1)Ursprünglicher Test: Durch die Echtzeitüberwachung von Materialphasenstrukturänderungen (wie Kristallstruktur und Phasenübergang) während des Ladens und Entladens von Batterien können Probenverunreinigungen oder Zustandsänderungen durch Batteriedemontage vermieden werden. Unterstützt mehrere elektrochemische Systeme, einschließlich Verbundwerkstoffe mit Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Metalleinbettungen usw. (2) Multimodale Kompatibilität: Röntgenbeugung (XRD): Wird zur Analyse der strukturellen Entwicklung von positiven/negativen Elektrodenmaterialien während Lade- und Entladevorgängen verwendet. 2. Struktureller Aufbau und technische Eigenschaften des ursprünglichen Batteriezubehörs (1) Schlüsselkomponenten: Untere Isolierabdeckung: normalerweise aus Aluminiumoxidkeramik oder Polytetrafluorethylen, enthält Kühlmittelströmungskanäle oder Widerstandsdraht-Installationsrohrleitungen und dient der Temperaturregelung. Obere leitfähige Abdeckung: Durch Schrauben mit der unteren isolierenden Abdeckung verbunden, um einen geschlossenen Raum zu bilden, mit einem Berylliumfenster (Durchmesser 15 mm, Dicke 0,1 mm) an der Oberseite zur Übertragung von Röntgenstrahlen. Elektrodensystem: Ursprünglich umfasst das Batteriezubehör eine untere Elektrode (mit einer Stützsäule) und eine Schmetterlingsfeder, die durch Druckfixierung elektrisch verbunden sind, was den Montageprozess vereinfacht. (2) Technologische Innovation: Formales Design: Im Vergleich zur herkömmlichen umgekehrten Methode erfordert die formale Struktur keine umgedrehte Montage, was die Bedienung im Handschuhfach erleichtert und die Ebenheit des Berylliumfensters und der Membran gewährleistet. Abdichtung und Temperaturregelung: Integrierte Kühlmittelzirkulationsleitung und Widerstandsdraht-Heizgerät, geeignet für einen Temperaturbereich von -400 °C bis 400 °C. 3. Technische Vorteile von Original-Batteriezubehör (1) Vereinfachte Bedienung: Reduzieren Sie Montageschritte, verkürzen Sie die Betriebszeit in Handschuhkästen und verbessern Sie die Effizienz. Die Schmetterlingsfeder fixiert die Elektrode ohne Drehen und Festziehen und vermeidet so Störungen der simulierten Batteriestruktur. (2) Leistungsverbesserung: Die hohe Röntgendurchlässigkeit (>90 %) der Berylliumfenster gewährleistet die Stärke des Detektionssignals. Der multifunktionale Probentisch unterstützt den automatischen Probenwechsel und eignet sich für Hochdurchsatztests. Insgesamt sind Originalbatteriezubehörteile wichtige Werkzeuge für die elektrochemische Forschung, da ihr Design den Montageprozess herkömmlicher Batteriesimulationsstrukturen optimiert und die Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit von Originaltests verbessert.

2025/06/11
LESEN SIE WEITER
Ein Werkzeug zur Erforschung des Mikrokosmos!

Ein multifunktionaler Probentisch ist eine Experimentier- oder Testplattform mit mehreren Funktionsmodulen, die zum Transport, zur Manipulation und zum Testen verschiedener Probentypen (wie Materialien, biologische Proben, elektronische Komponenten usw.) dient. Er ist in der Regel flexibel konfigurierbar und skalierbar, um unterschiedlichen experimentellen Anforderungen gerecht zu werden. Er wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung, bei industriellen Tests, in der Medizin und anderen Bereichen eingesetzt. 1. Kernfunktionen und Merkmale der multifunktionalen Probenbühne (1) Mehrdimensionale Anpassung des multifunktionalen Probentisches Bewegungssteuerung: Unterstützt präzise Bewegungen wie Translation, Rotation und Neigung der X-/Y-/Z-Achse und ist mit automatischem Scannen oder manueller Feinabstimmung kompatibel. Umweltsimulation: Es können Module wie Temperaturregelung (-196 °C bis mehrere tausend Grad), Feuchtigkeitskontrolle, Vakuum-/Atmosphärenumgebung (wie Inertgas, korrosives Gas) usw. integriert werden. Kraft-/elektrische/magnetische Belastung: Einige Modelle unterstützen die Anwendung mechanischer Kraft, Strom, Magnetfelder usw., um die Leistung von Proben unter extremen Bedingungen zu untersuchen. (2) Kompatibilität und Skalierbarkeit des multifunktionalen Probenständers Anpassung an mehrere Analyseinstrumente Durch den modularen Aufbau können Benutzer Funktionen entsprechend ihren Anforderungen hinzufügen, z. B. Heizstationen, Kühlstationen, Flüssigkeitsinfusionssysteme usw. (3) Hohe Präzision und Stabilität des multifunktionalen Probentisches Verschiebungsgenauigkeit auf Nanoebene, vibrationshemmendes Design, geeignet für Beobachtungen vor Ort oder Langzeitexperimente. Einige Modelle unterstützen die In-situ-Charakterisierung (z. B. die Echtzeitbeobachtung von Probenänderungen während Dehnungs-, Kompressions- und Erhitzungsprozessen). (4) Automatisierung und Intelligenz des multifunktionalen Probenständers Automatisierte Tests werden durch die Steuerung von Bewegungsbahnen und Umgebungsparametern über Software erreicht. Integrierte Sensoren und Datenerfassungssystem, Echtzeitaufzeichnung von Probenreaktionen (wie Verformung, Widerstandsänderungen usw.). 2. Typische Anwendungsszenarien des multifunktionalen Probentisches: (1) Materialwissenschaft des multifunktionalen Probenständers Untersuchen Sie die Leistung von Materialien in Umgebungen mit hohen/niedrigen Temperaturen, Belastungen und Korrosion. In-situ-SEM/TEM-Beobachtung von Materialverformungen, Phasenumwandlungen oder Kristallisationsprozessen. (2) Biomedizinischer multifunktionaler Probentisch Zellkultur- und Arzneimittelpermeationsexperimente erfordern Temperaturkontrolle, Feuchtigkeitskontrolle und eine Gasumgebung. Arbeiten Sie mit mikroskopischer Bildgebung zusammen, um die dynamischen Veränderungen lebender Proben zu beobachten. (3) Elektronik und Halbleiter für multifunktionale Probenständer Chip-Test: Bietet Funktionen wie Sondenpositionierung, Thermoschock und elektrische Leistungstests. Probenpositionierung und -verarbeitung in Fotolithografie- oder Beschichtungsprozessen. (4) Chemie-/Energieforschung am multifunktionalen Probenständer In-situ-Überwachung katalytischer Reaktionen (z. B. Oberflächenreaktionen unter Beleuchtungs- und Heizbedingungen). Prüfung der Batterieelektroden (Simulation der Ausdehnung/Kontraktion während Lade- und Entladevorgängen).

2025/06/05
LESEN SIE WEITER
Vielseitiger Messaufsatz für 99 %-Szenarien geeignet

Das multifunktionale integrierte Messzubehör des Röntgendiffraktometers (XRD) ist eine Schlüsselkomponente für die Durchführung von Multi-Szenen- und Multi-Skalen-Analysen. Durch den modularen Aufbau kann es die Anforderungen von Pulverbeugung, Kleinwinkelstreuung, Eigenspannungsanalyse, In-situ-Tests usw. erfüllen. Im Folgenden sind gängige multifunktionale integrierte Messzubehörteile und ihre Kernfunktionen aufgeführt: 1. Das multifunktionale integrierte Messzubehör ist ein Temperatur- und Umgebungskontrollzubehör (1) Funktion: Unterstützt Probentests bei hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen und kontrollierter Luftfeuchtigkeit und wird verwendet, um die Veränderungen der Kristallstruktur von Materialien unter unterschiedlichen Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsbedingungen zu untersuchen. (2) Merkmale: Temperaturbereich: von Raumtemperatur bis 1500 °C; Automatische Temperaturregelung und Feuchtigkeitsregulierung, geeignet für In-situ-Katalyse, Phasenwechselanalyse und andere Experimente. (3) Anwendung: Phasenübergang metallischer Werkstoffe, Analyse der Polymerkristallinität, Forschung zur thermischen Stabilität anorganischer Werkstoffe. 2. Automatischer Probengeber und Probentisch für multifunktionales integriertes Messzubehör (1) Funktion: Implementieren Sie automatisches Umschalten und präzises Positionieren mehrerer Proben, um die Testeffizienz zu verbessern. (2) Merkmale: Unterstützendes Zubehör wie Probenrotationstische und Mikrobeugungstische für die Richtungsprüfung komplexer Proben; Arbeiten Sie mit intelligenter Software zusammen, um Messparameter zu optimieren und Probenkonfigurationen automatisch zu identifizieren. (3) Anwendung: Prüfung von Chargenproben, Dünnschicht- oder Mikrobereichsanalyse. 3. Multifunktionales integriertes Messzubehör, geeignet für zweidimensionale Detektoren und schnelle eindimensionale Detektoren (1) Funktion: Unterstützt die mehrdimensionale Datenerfassung, um die Analysefähigkeit komplexer Proben zu verbessern. (2) Merkmale: Eindimensionaler Hochgeschwindigkeitsdetektor, geeignet für konventionelle Pulverbeugung; Zweidimensionaler Halbleiter-Array-Detektor, der zwischen nulldimensionalem, eindimensionalem oder zweidimensionalem Modus umschalten kann und so den Mikrobereich erweitert oder dynamische In-situ-Testmöglichkeiten bietet. (3) Anwendung: Analyse der 2D-Materialkristallorientierung, Überwachung der Reaktionsdynamik vor Ort. 4. Der multifunktionale integrierte Messaufsatz ist ein Eigenspannungs- und Mikrobereichsbeugungsaufsatz (1) Funktion: Führen Sie Richtungstests der Spannungsverteilung oder kleiner Bereiche auf der Oberfläche von Materialien durch. (2) Merkmale: Kombination des optischen θ/θ-Systems mit einer Mikrofokus-Röntgenquelle, um eine Mikrobeugung im Submillimeterbereich zu erreichen; zerstörungsfreie Messung, verwendet für die Spannungsanalyse von Metallwerkstücken und Halbleiterbauelementen. (3) Anwendung: Ermüdungsprüfung von Luft- und Raumfahrtkomponenten, Spannungscharakterisierung von Halbleiterdünnschichten. 5. Das multifunktionale integrierte Messzubehör ist ein intelligentes Kalibrierungs- und Automatisierungssteuerungszubehör (1) Funktion: Gewährleistung der Testgenauigkeit und -konsistenz durch Komponentenerkennung und automatische Kalibrierungstechnologie. (2) Funktionen: Automatische QR-Code-Erkennung, Konfiguration der Anhänge, softwaregesteuerte optimale Testbedingungen; Vollautomatisches Kalibrierungsprogramm zur Reduzierung menschlicher Bedienungsfehler. (3) Anwendung: Komplexes Umschalten von Anbaugeräten (z. B. Hochtemperatur-+AXS-Modus), anfängerfreundliche Bedienung. Das Zubehördesign moderner Röntgendiffraktometer legt Wert auf Modularität, Intelligenz und Automatisierung. Durch die Zusammenarbeit von Software und Hardware können Zubehörteile schnell gewechselt, Parameter optimiert und Daten standardisiert werden. Zukünftige Trends umfassen präzisere Mikroflächenanalysen, integrierte Lösungen für dynamische In-situ-Tests und intelligente, auf künstlicher Intelligenz basierende Zubehörmanagementsysteme.

2025/05/27
LESEN SIE WEITER
TDM-10 Desktop XRD Innovative Materialanalyse-Erfahrung

Das Desktop-Röntgendiffraktometer TDM-10 ist ein kompaktes und hochpräzises Phasenanalysegerät. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Produktvorstellung: 1. Kernfunktionen und Anwendungen des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Phasenanalyse Es eignet sich für die qualitative und quantitative Analyse von Pulver-, Feststoff- und pastenartigen Materialien sowie Dünnschichtproben und kann die Kristallstruktur, Phasenzusammensetzung und Kristallinität in den Proben identifizieren. (2) Kristallstrukturanalyse Damit können Korngröße, Kristallorientierung, makroskopische/mikroskopische Spannungen und strukturelle Eigenschaften von Materialien gemessen werden. (3) Industrielle und Forschungsanwendungen Weit verbreitet in Bereichen wie Geologie, Materialwissenschaften, Chemie, Biologie, Medizin und Nuklearindustrie, geeignet für schnelle Labortests und Lehrvorführungen. 2. Technische Eigenschaften des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Kompaktes Design und effiziente Leistung Kleine Größe, geringes Gewicht, geringer Stromverbrauch, einfach zu bedienen, geeignet für Desktop-Umgebungen. Ausgestattet mit einem Hochfrequenz- und Hochspannungsnetzteil kann die Leistung 1600 W erreichen (siehe Modell TDM-20), wodurch Röntgenstabilität gewährleistet wird. (2) Hochpräzise Messung Die Messgenauigkeit der Beugungsspitzenposition erreicht 0,001° mit ausgezeichneter Winkelwiederholbarkeit und erfüllt damit die Anforderungen hochpräziser Analysen. Unter Anwendung der Prinzipien der Debye-Scherrer-Geometrie und des Braggschen Gesetzes wird das Kristallreflexionssignal durch konische Oberflächenbeugung aufgezeichnet, wodurch eine genaue Phasenidentifikation erreicht wird. (3) Intelligente Steuerung und Datenverarbeitung Computergesteuerte Datenerfassung, die die Echtzeit-Datenerfassung und -verarbeitung unter Windows-Systemen mit einer intuitiven Bedienoberfläche unterstützt. Kann mit Array-Detektoren (bezogen auf die Hochleistungsdetektortechnologie von TDM-20) gepaart werden, um die Erkennungseffizienz und -empfindlichkeit zu verbessern. 3. Anwendungsszenarien des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Forschungsgebiet Universitäten und Forschungsinstitute werden für die Materialforschung und -entwicklung, die Kristallstrukturanalyse und die Charakterisierung von Nanomaterialien genutzt. (2) Industrielle Anwendungen Identifizierung von Mineralien, Analyse der Arzneimittelzusammensetzung, Tests zur Lebensmittelsicherheit (z. B. Screening auf Kristallverunreinigungen) usw. (3) Lehrdemonstration Einfach zu bedienendes Desktop-Gerät, geeignet für den experimentellen Unterricht von Studenten, das die grundlegende Theorie und praktische Anwendung der Phasenanalyse abdeckt. 4. Technische Parameter des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Messgenauigkeit: Beugungsspitzenpositionsgenauigkeit von 0,001 ° (2) Steuerungsmethode: Computersteuerung (Windows-System) (3) Stromversorgung: Niedrigstrom-Design, Hochfrequenz-Hochspannungsversorgung (4) Detektor: Unterstützt Array-Detektoren oder Proportional-Detektoren (siehe TDM-20-Zubehör) (5) Probenständer: Kann mit einem rotierenden Probenständer oder einem automatischen Probenwechsler kombiniert werden (optionales Zubehör) 5. Produktvorteile des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Hohe Kosteneffizienz: Inländische Geräte weisen eine hervorragende Leistung auf und sind viel günstiger als importierte Geräte, sodass sie sich für Labore mit begrenztem Budget eignen. (2) Schnelle Erkennung: Optimieren Sie den Kalibrierungsprozess, verkürzen Sie die Testzeit und verbessern Sie die experimentelle Effizienz. (3) Skalierbarkeit: Unterstützt mehrere Zubehörteile (wie Niedertemperaturkühlsysteme, In-situ-Batteriezubehör usw.), die auf spezielle Szenarioanalysen erweitert werden können. 6. Verwandte Serien und Vergleich des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers Modell TDM-20: TDM-20 ist eine verbesserte Version von TDM-10 mit höherer Leistung (1600 W), neuen Hochleistungs-Array-Detektoren, Unterstützung für automatische Probenwechsler und anderem Zubehör, geeignet für komplexere industrielle und wissenschaftliche Forschungsanforderungen. Andere Modelle: Die TD-Serie von Dandong Tongda umfasst auch hochauflösende Beugungsinstrumente wie TD-3500 und TD-3700 sowie Kristallanalysatoren der TDF-Serie, die den Bedarf an mehrdimensionalen Analysen abdecken. Das Tisch-Röntgendiffraktometer TDM-10 hat sich aufgrund seines kompakten Designs, seiner hochpräzisen Messung und seiner intelligenten Bedienung zum bevorzugten Gerät für die Phasenanalyse im Labor entwickelt. Es bietet vielfältige Anwendungsszenarien und eignet sich insbesondere für die wissenschaftliche Forschung und industrielle Umgebungen, die eine schnelle und genaue Detektion erfordern. Bei Bedarf an einer höheren Konfiguration kann das TDM-20 oder andere Modelle der gleichen Serie in Betracht gezogen werden.

2025/05/26
LESEN SIE WEITER
Das „KI-Mikroskop“ der mikroskopischen Welt

Ein Röntgenbestrahlungsgerät ist ein wissenschaftliches Forschungsgerät, das biologische Proben, Materialien oder kleine Tiere mit Röntgenstrahlen bestrahlt und in Bereichen wie Biologie, Medizin und Materialwissenschaft weit verbreitet ist. 1. Kernfunktionen und technische Grundlagen von Röntgenbestrahlungsgeräten (1) Funktionale Positionierung Biologische Forschung: Wird für DNA-Schäden, Zellmutagenese, Induktion der Stammzelldifferenzierung, Tumormechanismusforschung, Immunologie- und Gentherapieexperimente usw. verwendet. Medizinische Anwendungen: Strahlendesinfektion, Verarbeitung von Blutprodukten, Analyse der Apoptose von Tumorzellen, Vorbehandlung für Organtransplantationen usw. Material- und Umweltwissenschaften: Modifikation von Nanomaterialien, Strahlenquarantäne für Lebensmittel, Analyse von Bodenschadstoffen usw. (2) Technische Grundsätze Durch die Beschleunigung von Elektronen mit hoher Spannung, die auf Metallziele treffen, werden Röntgenstrahlen erzeugt. Nach der Optimierung durch Filter, Strahlbegrenzungsvorrichtungen usw. wird die Probe bestrahlt, um durch präzise Steuerung der Dosisleistung, der Bestrahlungszeit und der Reichweite einen gezielten Eingriff zu erreichen. 2. Wichtige technische Parameter von Röntgenbestrahlungsgeräten (1) Strahlungsverhalten Röhrenspannung: 30–225 kV (je nach Modell unterschiedlich). Dosisleistung: 0,1–16 Gy/Minute, ermöglicht präzise und stufenlose Einstellung. Dosisgleichmäßigkeit: ≥ 95 % (branchenführendes Niveau). Abstrahlwinkel und Abdeckungsbereich: Der maximale Abstrahlwinkel beträgt 40 Grad und der Abdeckungsdurchmesser beträgt bis zu 30 cm. (2) Betriebs- und Sicherheitskonzept Intelligente Steuerung: Touchscreen-Bedienoberfläche, Datenexportfunktion (kompatibel mit Excel). Sicherheitsschutz: Bleiabschirmgehäuse, Umgebungsdosis<20 μ R/h (5cm away from equipment), multiple interlocks and fault alarms. Kühlsystem: Die Closed-Loop-Kühltechnologie verlängert die Lebensdauer der Röntgenröhren (bis zu 2000 Stunden). (3) Anwendbare Probenarten Zellen, Gewebeorgane, Bakterien, Mäuse, Ratten usw. unterstützen die Bestrahlung von Kleintieren im wachen oder betäubten Zustand. 3.Typische Produkte und Hersteller von Röntgenbestrahlungsgeräten Inländischer Vertreter: Dandong Tongda Technology Co., Ltd Vorteile: Durch die Lokalisierung werden die Beschaffungskosten gesenkt, die Abläufe vereinfacht (ohne dass komplexe Röntgenkenntnisse erforderlich sind) und die nationalen Sicherheitsstandards eingehalten. 4. Erweiterung der Anwendungsgebiete für Röntgenbestrahlungsgeräte (1) Biologie und Medizin Zellforschung: Induktion von Genmutationen, Zellzyklusregulation, Signaltransduktionsanalyse. Tumorforschung: Bestrahlung von Tumorzellmodellen zur Erforschung von Apoptosemechanismen oder Strahlenempfindlichkeit. Präklinische Studien: Ganzkörperbestrahlung von Kleintieren (z. B. Mäusen) zur Erforschung des blutbildenden Systems, der Immunantwort usw. (2) Material- und Umweltwissenschaften Nanomaterialmodifikation: Veränderung der Kristallstruktur oder der Oberflächeneigenschaften von Materialien durch Bestrahlung. Lebensmittelquarantäne: Zerstörungsfreie Erkennung von Fremdkörpern, Konservierungsstoffrückständen oder mikrobieller Inaktivierung. Entsorgung radioaktiver Abfälle: Unterstützung bei der Analyse der Verteilung radioaktiver Materialien, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten. (3) Landwirtschaft und Viehzucht Mutationszüchtung: Bestrahlung von Pflanzensamen oder Insekten, um Genmutationen zu beschleunigen und nach überlegenen Eigenschaften zu suchen. 5. Entwicklungstrends und Herausforderungen von Röntgenbestrahlungsgeräten (1) Technische Upgrade-Richtung Intelligenz: Kombination von KI-Algorithmen zur Optimierung der Dosisverteilung und des Versuchsdesigns. Sicherheit: Reduzieren Sie das Austreten von Strahlung in die Umwelt und verbessern Sie die Schutzstandards. Multifunktionale Integration: beispielsweise die Integration von CT-Bildgebungs- und Bestrahlungsfunktionen, um eine Integration der „Erkennungsverarbeitung“ zu erreichen. (2) Herausforderungen für die Branche Eine hochpräzise Dosiskontrolle und -stabilität erfordern kontinuierliche Optimierung. Um die Unterschiede in der Strahlenempfindlichkeit biologischer Proben zu belegen, sind weitere Basisdaten erforderlich. Röntgenbestrahlungsgeräte sind ein unverzichtbares Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung und Industrie. Die von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. hergestellten Röntgenbestrahlungsgeräte bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten und finden breite Anwendung in vielen Bereichen. Zukünftig wird sich ihr Anwendungsbereich durch technologische Weiterentwicklungen auf innovative Bereiche wie die Präzisionsmedizin und die Forschung und Entwicklung neuer Materialien erweitern.

2025/05/23
LESEN SIE WEITER
Die iterative Revolution der Kristallanalysatoren findet statt!

1. Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie Funktion und Anwendung: Diese Geräteserie wird hauptsächlich zur Untersuchung der inneren Mikrostruktur von Materialien verwendet und eignet sich für die Einzelkristallorientierung, Defektprüfung, Bestimmung von Gitterparametern, Eigenspannungsanalyse, Platten-/Stabstrukturforschung, Analyse unbekannter Materialstrukturen und Einzelkristallversetzungsanalyse. Technische Merkmale: Als groß angelegtes Analyseinstrument integriert die TDF-Serie hochpräzise Röntgenbeugungstechnologie, die eine gründliche Analyse von Mikrostrukturen ermöglicht und Forschung und Qualitätskontrolle in Bereichen wie Materialwissenschaft, Halbleiterherstellung und Kristallverarbeitung unterstützt. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verfügt über eine vertikale Rohrhülse und vier Fenster können gleichzeitig verwendet werden. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verwendet importierte SPS-Steuerungstechnologie mit hoher Regelgenauigkeit und guter Entstörungsleistung, wodurch ein zuverlässiger Betrieb des Systems gewährleistet wird. Die SPS steuert den Hochspannungsschalter und das Anheben und hat die Funktion, die Röntgenröhre automatisch zu trainieren, wodurch die Lebensdauer der Röntgenröhre und des Instruments effektiv verlängert wird. 2. Röntgenkristallorientierer Funktion und Anwendung: Mithilfe des Prinzips der Röntgenbeugung kann der Schnittwinkel natürlicher oder künstlicher Einkristalle (z. B. piezoelektrischer Kristalle, optischer Kristalle, Laserkristalle, Halbleiterkristalle) schnell und genau bestimmt werden. In Kombination mit einer Schneidemaschine ist ein gerichtetes Schneiden möglich. Weit verbreitet in der Forschung, Verarbeitung und Herstellung kristalliner Materialien. Technische Vorteile: Es kann die herkömmliche Bestrahlungstechnologie mit radioaktiven Isotopen ersetzen und hochpräzise Richtungsanalysen direkt im Labor durchführen, wodurch die Effizienz und Genauigkeit der Kristallverarbeitung verbessert wird.

2025/05/22
LESEN SIE WEITER
TDM-20 ist da!

Das Desktop-Röntgendiffraktometer TDM-20 ist ein kompaktes Desktop-Gerät, das hauptsächlich für die Materialphasenanalyse und Kristallstrukturforschung verwendet wird. 1. Die Kernfunktionen des TDM-20 Desktop-Röntgendiffraktometers Phasenanalyse von TDM-20: TDM-20 kann qualitative/quantitative Analysen an polykristallinen Proben wie Pulvern, Feststoffen und Pastenmaterialien durchführen. Kristallstrukturanalyse von TDM-20: Basierend auf dem Prinzip der Röntgenbeugung unterstützt TDM-20 die Analyse von Kristallstrukturen von Metallproben, Mineralien, Verbindungen usw. 2. Technische Eigenschaften des Desktop-Röntgendiffraktometers TDM-20 Die hohe Leistung und Performance des TDM-20: Durch die Verwendung einer Hochfrequenz-Hochspannungsstromversorgung wird die Leistung auf 1600 W erhöht. Ausgestattet mit neuen Hochgeschwindigkeits-Array-Detektoren oder Proportionaldetektoren zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit der Datenerfassung. Bequeme Bedienung des TDM-20: Das Gerät ist klein und leicht und eignet sich für kompakte Laborräume. Es unterstützt schnelle Kalibrierung und Prüfung mit einfacher Schaltungssteuerung und einfacher Installation und Fehlerbehebung. Die Genauigkeit und Stabilität von TDM-20: Die Winkelwiederholgenauigkeit beträgt bis zu 0,0001 ° und die Linearität des Beugungswinkels im gesamten Spektrum beträgt ± 0,01 °. Skalierbarkeit von TDM-20: TDM-20 kann mit einem 6-stelligen automatischen Probenwechsler, einem rotierenden Probentisch, einem Niedertemperatur-Kühlsystem und In-situ-Zubehör für hohe/mittlere Niedertemperaturen ausgestattet werden, um unterschiedlichen Testanforderungen gerecht zu werden. 3. Anwendungsszenarien des TDM-20 Desktop-Röntgendiffraktometers Zu den Forschungsfeldern des TDM-20 gehören die Charakterisierung von Kristallstrukturen und die Analyse von Phasenübergängen in den Materialwissenschaften, der Geologie und der pharmazeutischen Forschung. Industrielle Anwendungen von TDM-20: Bewertung der Arzneimittelkonsistenz in der Pharmaindustrie, Identifizierung von Mineralien, Analyse petrochemischer Katalysatoren, Tests zur Lebensmittelsicherheit (z. B. Bestimmung der Kristallzusammensetzung). Ausbildung und Landesverteidigung von TDM-20: Schnelle Phasenidentifikation in universitären Lehrexperimenten und der Entwicklung von Materialien zur Landesverteidigung. 4. Hersteller und Zubehör von TDM-20 Hersteller: Dandong Tongda Technology Co., Ltd. Optionales Zubehör: eindimensionaler Array-Detektor, Proportionaldetektor, 6-stelliger automatischer Probenwechsler, rotierender Probentisch, Graphit-Kristallmonochromator usw. Insgesamt ist TDM-20 mit seiner hohen Leistung, hohen Präzision und kompakten Bauweise zu einem effizienten Werkzeug für die Phasenanalyse im Labor geworden und wird in der wissenschaftlichen Forschung, der Industrie und in der Lehre häufig eingesetzt.

2025/05/14
LESEN SIE WEITER
Erschließen Sie neue Dimensionen der Materialanalyse im Nanobereich

Das Röntgendiffraktometer TD-3500 (TD-3500XRD) ist ein Hochleistungsanalysegerät der Dandong Tongda Technology Co., Ltd. Es wird hauptsächlich zur Analyse der Kristallstruktur, der Phasenzusammensetzung und der Materialeigenschaften verwendet. 1. Wichtigste technische Parameter des Röntgendiffraktometers TD-3500 Die Röntgenquelle des TD-3500-Diffraktometers: Bietet die Auswahl von Cu K α- oder Mo K α-Zielmaterialien mit einstellbarem Röhrenspannungsbereich von 10 bis 60 kV und Röhrenstrombereich von 2 bis 80 mA. Unterstützt werden Hochfrequenz- und Hochspannungs-Festkörpergeneratoren sowie Netzfrequenzgeneratoren. Ausgestattet mit einem importierten Siemens-SPS-Steuerungssystem ermöglicht es die automatische Lichtschrankenschaltung, die Röhrendruck-/Durchflussregelung sowie Röntgenröhren-Trainingsfunktionen mit hoher Stabilität. Winkelmesssystem des Röntgendiffraktometers TD-3500: Dank seiner vertikalen θ-2θ-Struktur und einem Beugungskreisradius von 185 mm (einstellbar auf 285 mm) unterstützt es die Prüfung von Flüssigkeits-, Sol-, Pulver- und Blockproben. Die Winkelauflösung beträgt 0,0001 Grad, die Schrittgenauigkeit 0,0001 Grad und der Winkelmessbereich -5° bis 165° (2θ) und eignet sich somit für hochpräzise Kristallanalysen. Detektor des Röntgendiffraktometers TD-3500: Optionaler Proportionaldetektor (PC) oder Szintillationsdetektor (SC) mit einem linearen Zählbereich von ≥ 700.000 cps und Hintergrundrauschen ≤ 1 cps. Ausgestattet mit Dual-Kristall-Monochromator-Technologie, die die K α 2 -Komponente wirksam unterdrückt und die Monochromatizität der Strahlung verbessert. Steuerung und Software des Röntgendiffraktometers TD-3500: Ein Mensch-Maschine-Interaktionssystem basierend auf importierter SPS und Echtfarb-Touchscreen, das Parametereinstellung, Echtzeitüberwachung und Fehlerdiagnose unterstützt. Die Software verfügt über Funktionen wie Phasendiagramm-Abgleich, Spannungsanalyse und Korngrößenberechnung und kann standardisierte Berichte erstellen. 2. Technische Eigenschaften und Vorteile des Röntgendiffraktometers TD-3500 Hohe Präzision und Stabilität des Röntgendiffraktometers TD-3500: Das Winkelmessgerät verfügt über importierte hochpräzise Lager und ein vollständig geschlossenes Servoantriebssystem mit automatischer Korrektur von Bewegungsfehlern und einer Wiederholgenauigkeit von besser als 0,0006 °. Das modulare SPS-Design ist stark störungsfrei, unterstützt einen langfristigen fehlerfreien Betrieb und kann um mehrere funktionale Zubehörteile erweitert werden. Sicherheit und Schutz des Röntgendiffraktometers TD-3500: Die elektronische Leittürverriegelung bietet doppelten Schutz: Lichtschranke und Leittür sind verriegelt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Ausgestattet mit einem Wasserumlaufkühlsystem (geteilt oder integriert) regelt es automatisch die Wassertemperatur und überwacht die Temperatur der Röntgenröhre, um Verstopfungen zu vermeiden. Intelligente Bedienung des Röntgendiffraktometers TD-3500: Der Touchscreen zeigt den Gerätestatus in Echtzeit an, unterstützt Parametereinstellungen (wie Scanbereich, Schrittweite, Abtastzeit) und die Ferndiagnose von Fehlern. Voreingestellte Scanmodi (θ -2 θ, Einkristallbeugung, Dünnschichtanalyse) zur Erfüllung unterschiedlicher Probenanforderungen. 3. Die Hauptanwendungsbereiche des Röntgendiffraktometers TD-3500 Materialanalyse des Röntgendiffraktometers TD-3500: Qualitative/quantitative Analyse von Phasen, Identifizierung der Kristallstruktur, Bestimmung von Korngröße und Kristallinität. Phasenzusammensetzung und Spannungsanalyse von Materialien wie Halbleitern, Keramik, Metallen, Polymeren usw. Forschungsexperiment mit dem Röntgendiffraktometer TD-3500: Analyse der Filmorientierung, Phasenübergangsforschung von Katalysator-/Batteriematerialien und Charakterisierung von Nanomaterialstrukturen. Biologische Kristalle, makroskopische/mikroskopische Spannungsmessung und Analyse der Temperaturentwicklung von Materialien (erfordert die Verwendung eines Thermoanalysators). Typischer Anwendungsfall des Röntgendiffraktometers TD-3500: Technische Universität Wuhan (Forschung zu neuen Materialstrukturen), Technisches Institut Peking (Forschung zur Phasenumwandlung von Oxidhalbleitern), Universität Tongji (Strukturanalyse von Titanlegierungen) usw. 4. Wichtige Punkte für Betrieb und Wartung des Röntgendiffraktometers TD-3500 Funktionsweise des Röntgen-Diffraktometers TD-3500: Starten und 10–15 Minuten vorheizen → Probenvorbereitung und -fixierung → Scanparameter einstellen (z. B. 2 θ-Bereich, Schrittweite, Rohrdruck/-fluss) → Scan starten → Datenanalyse. Unterstützt die Kombination von SEM und EDS zur umfassenden Charakterisierung von Mikro-/Nanostrukturen und -komponenten. Weit verbreitet in Materialwissenschaft, Chemie, Physik und anderen Bereichen, ist es das bevorzugte Werkzeug für Kristallstruktur- und Phasenanalyse.

2025/05/13
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required