Hintergrund

Nachrichten

Eine Maschine passt sich an mehrere Szenarien an und verdoppelt so die experimentelle Effizienz

Der multifunktionale Probentisch ist ein hochintegriertes Versuchsgerät, das vorwiegend in den Bereichen Materialwissenschaften, Halbleiterherstellung, Elektronenmikroskopieanalyse usw. eingesetzt wird. Seine Hauptmerkmale sind modulares Design, multifunktionale Integration und hochpräzise Steuerung. Die Kernfunktionen und strukturellen Merkmale der multifunktionalen Probenbühne 1. Modularer Aufbau des multifunktionalen Probentisches: Durch verschiedene Modulkombinationen werden mehrere Funktionen erreicht, wie etwa ein selbstdrehendes Kupplungsmodul (Geschwindigkeit 0–20 Umdrehungen pro Minute, mit Nullbegrenzung), ein Hubmodul (Standardhub 50 mm/100 mm, anpassbar), ein Heizmodul (Maximaltemperatur bis zu 1100 °C) usw. Unterstützt den Anschluss einer DC/RF-Stromversorgung, um den Anforderungen des Dünnschichtwachstums, der Probenreinigung oder der Bildung von Hilfsfilmen gerecht zu werden. 2. Hochpräzise Steuerung und Sensoren für multifunktionalen Probentisch: Ausgestattet mit Temperatur-, Druck- und anderen Sensoren, Echtzeitüberwachung der Umgebungsparameter der Probe und Anpassung von Heizung, Kühlung und anderen Vorgängen über das Steuerungssystem. Einige Modelle verfügen über integrierte pneumatische Prallmodule zur einfachen Bedienung. 3. Kompatibilität und Anpassungsfähigkeit des multifunktionalen Probentisches: Geeignet zum Testen unregelmäßiger Proben wie Spurenpulver, Plattenmaterialien und großformatiger Proben, wobei die durch herkömmliches Schneiden oder Schleifen verursachten Schäden vermieden werden. Unterstützt Probengrößen unter 6 Zoll und anpassbare Flanschschnittstellen. Hauptanwendungsbereiche des multifunktionalen Probenständers 1. Dünnschichttechnologie für multifunktionale Probenbühne: Wird für fortschrittliche Dünnschichtwachstumstechnologien wie MBE (Molekularstrahlepitaxie), PLD (gepulste Laserabscheidung), Magnetronsputtern sowie Substratglühen, Hochtemperaturentgasung und andere Prozesse verwendet. 2. Elektronenmikroskopische Analyse der multifunktionalen Probenbühne: Kaltfeld-Rasterelektronenmikroskop: Befestigen Sie die Probe mit langen Schrauben und stellen Sie die Leitfähigkeit mit kompatiblen Messingscheiben ein. TEM/FIB-System: integriert In-situ-Delamination, Nanosondentests und TEM-Analyse, um Verunreinigungen oder Schäden durch Probentransfer zu vermeiden. 3. Fehleranalyse der multifunktionalen Probenbühne: Integration von Atomstellenentfernung, elektrischen Tests und Analyseprozessen in FIB- und TEM-Systemen zur Verbesserung der Erfolgsrate und Effizienz. 1. Technische Vorteile des multifunktionalen Probentisches 1. Integration und Automatisierung eines multifunktionalen Probentisches: reduziert die Komplexität manueller Bedienung durch modulares Design, unterstützt die Gesamtbewegung und präzise Positionierung in einer Vakuumumgebung. 2. Hohe Zuverlässigkeit des multifunktionalen Probentisches: Verwendung von Standardflanschschnittstellen (wie CF50/CF40), um Abdichtung und Kompatibilität zu gewährleisten. 3. Anpassung des multifunktionalen Probentisches: Heizmaterial, Hublänge und Probenhaltertyp (z. B. 3-Backen-Bajonetttyp, Bodengabeltyp) können je nach Bedarf ausgewählt werden. Der multifunktionale Probentisch ist ein Schlüsselinstrument für die Materialforschung und Mikroanalyse und wird häufig in Röntgenbeugungsinstrumenten eingesetzt. Sein Wert liegt in der Funktionsintegration, der Flexibilität im Betrieb und der Anpassungsfähigkeit an komplexe experimentelle Anforderungen. Die spezifische Auswahl muss die entsprechenden Module und Leistungsparameter an die jeweiligen Anwendungsszenarien (z. B. Dünnschichttechnologie, Elektronenmikroskopie oder Fehleranalyse) anpassen.

2025/04/24
LESEN SIE WEITER
Multifunktionales Winkelmessgerät

Das Goniometer ist das Herzstück des Röntgendiffraktometers. Das Röntgendiffraktometer der TD-Serie verfügt über eine extrem hohe Messgenauigkeit

2024/09/04
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required