Hintergrund

Nachrichten

Die Geheimwaffe der Materialforschung

Der multifunktionale Probenhalter in einem Röntgendiffraktometer ist ein Gerät zum Platzieren und Fixieren von Proben mit mehreren Funktionen und Merkmalen. Er kann Spuren von Pulverproben sowie blattförmige, große, unregelmäßige Proben testen, die nicht geschnitten oder zu Pulver gemahlen werden können. Der multifunktionale Probenhalter zur Probenfixierung und -unterstützung: Der Probenhalter kann die Probe fest fixieren, wodurch sichergestellt wird, dass die Probe während der Röntgenbeugung stabil bleibt und verhindert wird, dass die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Beugungsdaten durch die Bewegung der Probe beeinträchtigt wird. Der multifunktionale Probenhalter mit Höhen- und Winkeleinstellung: Er verfügt über eine Funktion zur Einstellung von Höhe und Winkel und kann den Abstand und den relativen Winkel zwischen der Probe und der Röntgenröhre sowie dem Detektor flexibel entsprechend der Größe, Form und den Erkennungsanforderungen verschiedener Proben einstellen, um den besten Beugungseffekt zu erzielen. Die multifunktionale Rotationsfunktion des Probenhalters: Einige Probentische können gedreht werden, sodass die Probe aus verschiedenen Winkeln einer Röntgenbestrahlung ausgesetzt wird. Dadurch werden mehr Beugungsinformationen aus verschiedenen Winkeln gewonnen, was zu einer umfassenden Analyse der Kristallstruktur und -ausrichtung der Probe beiträgt. Die multifunktionale Probenhalteranpassung: Sie kann an verschiedene Arten von Proben angepasst werden, z. B. Feststoffe, Flüssigkeiten, Pulver usw. Durch den Austausch verschiedener Probenhalterungen oder Zubehörteile können die Testanforderungen verschiedener Proben erfüllt werden. Die multifunktionale Umgebungskontrolle des Probenhalters: Einige moderne Probenhalter sind außerdem mit Umgebungskontrollsystemen ausgestattet, mit denen Proben unter bestimmten Temperatur-, Feuchtigkeits-, Atmosphären- und anderen Bedingungen getestet werden können, um die Auswirkungen verschiedener Umgebungen auf Proben zu simulieren und so den Anwendungsbereich von Röntgendiffraktometern weiter zu erweitern. Der Multifunktionsprobenhalter im Röntgendiffraktometer ist ein leistungsstarkes, flexibles und vielseitiges Zusatzgerät, das für die Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz von Röntgenbeugungsexperimenten von großer Bedeutung ist.

2025/03/11
LESEN SIE WEITER
Laborinnovation

Mit dem multifunktionalen Probenhalter können Sie kleinste Mengen von Pulverproben sowie blattförmige, große oder unregelmäßige Proben testen, die nicht geschnitten oder zu Pulver gemahlen werden können. Es handelt sich um ein experimentelles Gerät, das in der wissenschaftlichen Forschung und in der Industrie zum Tragen, Erhitzen, Drehen und Strukturieren von Proben verwendet wird, und ist ein Zubehör für Röntgendiffraktometer.

2024/12/12
LESEN SIE WEITER
Effizienter Assistent für Forschung und Industrie

Der Multifunktionsprobenhalter ist ein Gerät, das für Flexibilität und hohe Effizienz in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungs- und Industrieanwendungen sorgt. Er wird häufig in der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) und Elektronenmikroskopie verwendet und ist ein Zubehör von Röntgendiffraktometern (XRD-Zubehör). Als Zubehör von Röntgendiffraktometern (XRD-Zubehör) sind sie normalerweise mit verstellbaren Arbeitsplatten ausgestattet, um Proben unterschiedlicher Größe und Form aufzunehmen. Der Multifunktionsprobenhalter ist eines der unverzichtbaren Werkzeuge in modernen Laboren und Forschungseinrichtungen. Er fördert die Entwicklung wissenschaftlicher Forschung und industrieller Anwendungen erheblich, indem er eine flexible, effiziente und genaue Plattform für die Probenverarbeitung und -analyse bietet. Ob in den Bereichen Materialwissenschaft, Biomedizin oder Elektronikindustrie – Multifunktionsprobenhalter spielen eine wichtige Rolle dabei, Forschern und Ingenieuren zu helfen, ihre Forschungsthemen besser zu verstehen und zu verbessern.

2024/11/25
LESEN SIE WEITER
Schalten Sie neue experimentelle Fähigkeiten frei

Der Multifunktionsprobenhalter gehört zum Röntgendiffraktometerzubehör (XRD-Zubehör), das fortschrittliche Designtechnologie und modulare Designideen verwendet und durch die Kombination verschiedener Module Funktionen wie Rotation, Hubdifferenz und Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit erreicht. Der Multifunktionsprobenhalter eignet sich für verschiedene fortschrittliche Dünnschichtwachstums- und -abscheidungstechnologien, darunter MBE (Molekularstrahlepitaxie), PLD (gepulste Laserabscheidung), Magnetronsputtern und EB (Elektronenstrahlverdampfung) und kann auch zum Substratglühen, Hochtemperaturentgasen und zur Materialmodifizierung verwendet werden. Das Substrat des multifunktionalen Probenhalters kann eine maximale Heiztemperatur von 1100 °C erreichen und kann mit RF/DC verbunden werden, mit Selbstrotation und einer Geschwindigkeit von 0-20 Umdrehungen pro Minute. Es ist stufenlos einstellbar und bietet eine Nullpositionierung. Das modulare Design ermöglicht die Auswahl mehrerer Kombinationskonfigurationen und die Probengröße kann bis zu 8 Zoll betragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der multifunktionale Probenhalter ein leistungsstarkes und flexibles Versuchsgerät ist, das sich für verschiedene wissenschaftliche Forschungs- und Industrieanwendungen als Zubehör für Röntgendiffraktometer (XRD-Zubehör) eignet. Das modulare Design und die vielfältigen Funktionen des multifunktionalen Probentisches machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Laboren und der industriellen Produktion.

2024/11/13
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required