Hintergrund

Nachrichten

Ein leistungsstarker Assistent für präzise Materialanalysen

Das Hochleistungs-Röntgendiffraktometer TDM-20 (Benchtop XRD) wird hauptsächlich zur Phasenanalyse von Pulvern, Feststoffen und ähnlichen Pastenmaterialien eingesetzt. Das Prinzip der Röntgenbeugung kann für qualitative und quantitative Analysen, Kristallstrukturanalysen und andere polykristalline Materialien wie Pulver- und Metallproben genutzt werden. Benchtop XRD findet breite Anwendung in Branchen wie Industrie, Landwirtschaft, Landesverteidigung, Pharmazie, Mineralien, Lebensmittelsicherheit, Erdöl, Bildung und wissenschaftlicher Forschung. 1. Kernfunktionen des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Durch die Beladung mit dem neuen Hochleistungs-Array-Detektor wurde die Gesamtleistung des Geräts bei kleiner Größe und geringem Gewicht erheblich verbessert; Die gesamte Maschine ist in eine Tischgröße (normalerweise ≤ 1 m³) integriert, wodurch Platz gespart wird und sie für kleine Labore oder Unterrichtsumgebungen geeignet ist; Die Arbeitsleistung der Hochfrequenz- und Hochspannungsstromversorgung kann 1600 W erreichen; Schnelle Analyse, ermöglicht schnelles Kalibrieren und Testen von Proben; Durch die Verwendung von Hochleistungsdetektoren (wie z. B. zweidimensionalen Detektoren) und die Optimierung des optischen Pfads kann das Scannen von Proben in wenigen Minuten abgeschlossen werden; Einfache Schaltungssteuerung, leicht zu debuggen und zu installieren; Die Winkelwiederholgenauigkeit kann 0,0001 erreichen; Niedriger Stromverbrauch und Sicherheit durch Verwendung von Röntgenröhren mit geringer Leistung (z. B. ≤ 50 W), ausgestattet mit mehrfachem Strahlenschutz, keine speziellen Abschirmräume erforderlich; Benutzerfreundlich, ausgestattet mit Automatisierungssoftware, unterstützt Ein-Klick-Bedienung, Echtzeit-Datenvisualisierung und Vergleich von Standarddatenbanken (wie z. B. ICDD PDF). 2. Typische Anwendungsszenarien des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Schnelle Identifizierung der Kristallstruktur und Phasenzusammensetzung (wie Metalle, Keramik, Polymere). Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Prüfung der Kristallreinheit von Rohstoffen oder Fertigprodukten (wie Arzneimitteln und Batteriematerialien) an Industriestandorten. Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Experimenteller Unterricht für Studenten, visuelle Demonstration des Bragg-Beugungsprinzips. Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Analyse der Mineralzusammensetzung von Kulturdenkmälern oder vorläufige Untersuchung von Feldproben. 3. Technische Parameter des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Projekt: Parameterbereich Röntgenquelle: Cu-Target (λ=1,54 Å), Mo-Target optional Spannung/Strom: 10–50 kV/0,1–2 mA Winkelmessgerätbereich: 0-90 ° 2θ (einige Modelle können erweitert werden) Winkelauflösung: ≤ 0,01 ° Detektortyp: eindimensionaler linearer oder zweidimensionaler Oberflächendetektor Probengröße: Pulver (Milligramm), Film oder Block 4.Vorteile und Einschränkungen des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Vorteile: Niedrige Kosten (etwa 1/3–1/2 eines großen XRD), einfache Wartung. Unterstützt zerstörungsfreie Analysen und einfache Probenvorbereitung (z. B. direktes Platzieren von Pulver). Einschränkungen: Die Auflösung und Empfindlichkeit sind etwas geringer als bei High-End-Geräten und sind möglicherweise nicht für die ultrafeine Strukturanalyse geeignet. Tests unter extremen Bedingungen (wie etwa In-situ-Experimente bei hohen Temperaturen/hohen Drücken) sind normalerweise nicht durchführbar.

2025/04/07
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required