Hintergrund

Super Robustheit für ein hervorragendes und langlebiges Erlebnis

2025-02-22 10:03

Glasfaser-Zubehörwerden mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf ihre einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Orientierung der Probe anhand von Daten wie Faserkristallinität und Halbwertsbreite. Eine spezielle Komponente zur Analyse von Fasermaterialien wie Textilien, Polymerfasern, biologischen Fasern usw. Sie wird häufig verwendet, um die Kristallstruktur, Orientierung und molekulare Anordnung von Fasern zu untersuchen.

Hauptfunktionen vonGlasfaser-Zubehör:

1. Fixierung der Faserprobe:Glasfaser-Zubehördienen zur Fixierung der Faserprobe und gewährleisten so deren Positions- und Richtungsstabilität im Röntgenstrahl.

2. Analyse der Faserorientierung: Durch Anpassen der Position und des Winkels der Probe werden die Kristallorientierung und die molekulare Anordnung der Fasern untersucht.

3. Kleinwinkel-Röntgenstreuung (SAXS): Einige Faseraufsätze unterstützen SAXS zur Analyse der Nanostruktur von Fasern.

Häufige Arten vonGlasfaserzubehör:

1. Faser-Streckgerät: Es kann während der XRD-Analyse Spannung auf Fasern ausüben, um strukturelle Veränderungen unter Belastung zu untersuchen.

2. Rotierender Probentisch: ermöglicht die Rotation der Faserproben und erleichtert so die Erfassung von Beugungsdaten aus verschiedenen Winkeln.

3. Zubehör zur Temperaturregelung: Wird verwendet, um Fasermaterialien bei bestimmten Temperaturen zu analysieren und die Auswirkungen der Temperatur auf die Struktur zu untersuchen.

Anwendungsgebiete vonGlasfaserzubehör:

1. Materialwissenschaft: Studieren Sie die Kristallstruktur und mechanischen Eigenschaften von synthetischen Fasern wie Nylon und Polyester.

2. Biomaterialien: Analysieren Sie die Struktur natürlicher Fasern wie Kollagen und Zellulose.

3. Textilien: Bewerten Sie die Ausrichtung und Kristallstruktur von Textilfasern.

Schritte zur VerwendungGlasfaserzubehör:

1. Probenvorbereitung: Befestigen Sie die Faserprobe auf dem Aufsatz.

2. Parameter anpassen: Stellen Sie die Positionen der Röntgenquelle, des Detektors und der Probe ein.

3. Datenerfassung: Sammeln Sie Beugungsmuster.

4. Datenanalyse: Verwenden Sie Software, um Beugungsdaten zu analysieren und Strukturinformationen zu erhalten.

Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern:

-Probenausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Probe genau auf den Röntgenstrahl ausgerichtet ist.

-Parameteroptimierung: Optimieren Sie Röntgenenergie, Belichtungszeit usw. basierend auf den Probeneigenschaften.

-Datenqualität: Sorgen Sie für klare Beugungsmuster und vermeiden Sie Rauschstörungen.

Unser Unternehmen bietet Vor-Ort-Schulungen zur Instrumentenverwendung und entsprechenden Branchenkenntnissen sowie zur anschließenden Verwendung und Wartung der Analysesoftware und umfassende Maschinenwartungsdienste an.

Fiber Accessories

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required