
Multifunktionaler Eigenspannungsanalysator
SPS-Steuerungssystem; Modulares Design, einfache Bedienung und stabilere Geräteleistung
Leichtbauweise: Leichtgewichtig, geeignet für schnelle Messungen vor Ort;
Hochpräzise Messung: Hochpräzise vollständig geschlossene Vektorantriebs-Servosystemsteuerung;
Einfache Bedienung: Integrierte Windows-System- oder Automatisierungsfunktionen, unterstützt Ein-Klick-Tests und Echtzeit-Ergebnisanzeige;
Multifunktionale Kompatibilität: Messung von Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Titanlegierungen und anderen Metallen, Glas, nickelbasierten Materialien und verschiedenen Verbundwerkstoffen;
Geschwindigkeitsoptimierung: Der mehrkanalige Silizium-Mikrostreifen-Line-Array-Detektor bietet rauschfreie Leistung, hochintensive Messungen und schnelle Datenerfassung.
- Tongda
- Liaoning, China
- 1–2 Monate
- 100 Einheiten pro Jahr
- Information
Eigenspannungserzeugung:
Bei Prozessen wie Walzen, Schmieden, Extrudieren, Ziehen, Biegen und Stanzen erfährt die Oberflächenschicht des Materials eine erhebliche Verformung (plastische Verformung), während der Kern nur eine minimale Verformung erfährt (elastische Verformung).
Zerspanung/Schleifen: Schneidwerkzeuge oder Schleifscheiben üben starken Druck, Scherung und Reibung auf die Werkstückoberfläche aus, was zu starken plastischen Verformungen und sogar mikrostrukturellen Veränderungen in der Oberflächenschicht führt.
Kugelstrahlen/Sandstrahlen/Walzenpressen: Durch Projektilaufprall mit hoher Geschwindigkeit oder durch Walzenpressen kommt es zu lokalem plastischen Fließen (z. B. Oberflächenschichtdehnung) auf der Materialoberfläche, wodurch Eigenspannungen entstehen.
Multifunktionales Testen:
Schnelle Analyse von Eigenspannungen in Materialien wie Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Edelstahl (austenitischer, Duplex-Edelstahl, martensitischer Stahl), nickelbasierten Materialien (N08810, N08120, N04400, N06600, N06617 usw.), Titanlegierungen (reines Titan, Titanlegierungen vom α-Typ, Titanlegierungen vom α+β-Typ), Aluminium, Aluminiumoxid, Kupfer, Kupferoxid, Zirkonium, Zirkoniumlegierungen, Siliziumnitrid, Siliziumkarbid usw. in Formen wie Platten, Rohren, Feldschweißnähten und Wärmeeinflusszonen.
Entspricht den internationalen und nationalen Normen für die sin²ψ-Methode: ASTM E915-21, EN15305-2008, GB/T 7704-2017, JJF1083-2023 und JB/T9394-2011.
Laser-Autofokussierung und Entfernungsmessung ermöglichen zerstörungsfreie und schnelle Prüfungen.
Dreiachsige, multidirektionale Testfähigkeit mit flexibler Drehung der Messeinheit für Mehrwinkelanalysen.
Schnelle Analyse von Eigenspannungen in Blechmaterialien, Rohrmaterialien, Schweißnähten vor Ort und Wärmeeinflusszonen von Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Edelstahl (austenitischer, Duplex-Edelstahl, martensitischer Stahl), nickelbasierten Materialien (N08810, N08120, N04400, N06600, N06617 usw.) und Titanlegierungen (reines Titan, Titanlegierung vom Typ a, Titanlegierung vom Typ α+β), Aluminium, Aluminiumoxid, Kupfer, Kupferoxid, Zirkonium, Zirkoniumlegierungen, Siliziumnitrid, Siliziumkarbid usw.
Entspricht den internationalen und nationalen Standards ASTME915-21, EN 15305-2008, GB/T7704-2017, JF1083-2023 und JB/T9394-2011.
Laserfokussierende Distanzmessung, zerstörungsfreie Schnellprüfung.
3-Achsen-Mehrdimensionale Richtungsprüfung, Messeinheit mit flexibler Drehung in mehreren Winkeln
Multifunktionaler Eigenspannungsanalysator
Eigenspannungsanalyse
Standardmäßige synchrone Neigungsmethode. Standard-Fersentest. Standard-Rolltest.
Messung von Hauptspannungen und Scherspannungen.
Restaustenitanalyse
Vier-Peak-Methode zur Messung von Restaustenit;
Vollautomatische Datenberechnung.
Beugungsphasenanalyse
Analysieren Sie die Kristallstruktur, die chemische Zusammensetzung und die Verteilung der Substanz.
2 Theta reicht von 30 Grad bis 170 Grad.
Korngrößenanalyse
Korngrößenanalyse vom Nano- bis zum Submikrometerbereich;
Geeignet für Körner mit Größen ≤200 nm.