
TD-RSD Röntgen-Eigenspannungsanalysator
Die chinesische Version der Software zur Messung und Analyse von Eigenspannungen unterstützt sowohl lineare als auch elliptische Anpassungsmethoden. Sie verwendet vollständige Spannungsgleichungen ohne Annahme einer Null-Schubspannung und die elliptische Anpassungsmethode, wodurch die gleichzeitige Messung von Normal- und Schubspannungswerten möglich ist. Jede Messung nutzt mehr als 9 ψ-Winkel. Die Peakprofilanpassung umfasst Gauß-, Lorentz-, Pearson-VII-, Parabol- usw. Kurven. Die Messergebnisse können gleichzeitig Normalspannungswerte, Schubspannungswerte sowie Informationen wie Peakintensität, Integralbreite und Halbwertsbreite (FWHM) anzeigen.
- Tongda
- Liaoning, China
- 1–2 Monate
- 100 Einheiten pro Jahr
- Information
Funktionen und Leistung
›› 2kW Hochspannungsgeneratorleistung
Ermöglicht eine schnelle und genaue Messung von Materialien mit schwachen Beugungsspitzen, wie z. B. Nickel- und Titanlegierungen.
›› Externe Umlaufwasserkühlung
Ermöglicht einen längeren Dauerbetrieb und eignet sich für Aufgaben wie die automatische Spannungskonturkartierung.
›› Kollimatordurchmesser ab 0,1 mm
Kann Mikroflächenmessungen durchführen.
›› Hochgeschwindigkeitsmessung
2-4 Minuten pro Messpunkt (für Stahl).
›› Führungsschienen in Werkzeugmaschinenqualität
›› Anwendbar für die Messung von Eigenspannungen in Metallkomponenten und die Analyse von Restaustenit
›› Das Produkt entspricht den Standards für die Eigenspannungsanalyse ASTM E915-21, EN 15305-2008 und GB/T 7704-2017.
›› Vollständig geschlossene Bleiglas-Schutzabdeckung mit Sicherheitsverriegelung; Abmessungen können individuell angepasst werden. Entspricht den grundlegenden Anforderungen von GB/T 18871-2002 zum Schutz vor ionisierender Strahlung und zur Strahlensicherheit.
Benutzerfreundliche Software
Die chinesische Version der Software zur Messung und Analyse von Eigenspannungen unterstützt sowohl lineare als auch elliptische Anpassungsmethoden. Sie verwendet vollständige Spannungsgleichungen ohne Annahme einer Null-Schubspannung und die elliptische Anpassungsmethode, wodurch die gleichzeitige Messung von Normal- und Schubspannungswerten möglich ist. Jede Messung nutzt mehr als 9 ψ-Winkel. Die Peakprofilanpassung umfasst Gauß-, Lorentz-, Pearson-VII-, Parabol- usw. Kurven. Die Messergebnisse können gleichzeitig Normalspannungswerte, Schubspannungswerte sowie Informationen wie Peakintensität, Integralbreite und Halbwertsbreite (FWHM) anzeigen.
Goniometer und Zubehör:
Vollautomatisches, computergesteuertes System, kompatibel mit geneigten und seitlich geneigten Methoden, mit gleichzeitiger Wippfunktion.
2θ-Winkelmessbereich: 105°–170°; ψ-Winkelbereich: -57° bis +57°; ψ-Wippwinkelbereich: 0 bis ±8° (konfigurierbar).
Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Spannungsmessung (unter Verwendung von spannungsfreiem Eisenpulver): Die Standardabweichung der Spannungswerte aus 5 aufeinanderfolgenden Messungen beträgt weniger als ±5 MPa.
Verfahrbereich der Z-Achse ≥500 mm, geeignet für Labormessungen großer Werkstücke.
Der Laser-Wegsensor zeigt die Messposition auf dem Werkstück an und bestimmt die Höhe der Beugungsebene, wodurch eine schnelle Positionierung ermöglicht wird.
Dreiachsiger Probentisch:
Führt automatisch eine Spannungskartierung durch, misst Hauptspannungen und ihre Richtungen und misst den Austenitgehalt mit einer einzigen Belichtung.
Rotationsbereich des Probentisches: 0 bis ±180°.
Ausgestattet mit manuellen/automatischen X/Y-Achsen-Mapping-Plattformen (300 mm × 200 mm).
Detektor:
Hochgeschwindigkeits-Photonenzähldetektor mit Siliziumstreifentechnologie zur direkten Röntgendetektion. Verfügt über ein 640-Kanal-Siliziumstreifenleitungs-Array mit einer Gesamtzählrate von > 1×10⁹ cps, wodurch Zählsättigung vermieden wird. Symmetrisch installiert, kompakt, schnell und hochempfindlich.
Röntgenröhre:
Feinfokussierende Keramik-Röntgenröhre mit integriertem, versiegeltem, selbstzirkulierendem Kühlsystem für den Dauerbetrieb rund um die Uhr. Ausgestattet mit automatischem Übertemperaturschutz. Verschiedene Targetmaterialien erhältlich, darunter Cr, Cu, Mn, Co, V, Ti, Fe und Mo.