- Zuhause
- >
Nachrichten
Faserzubehör nutzt die Röntgenbeugungsmethode (Transmission), um die einzigartige Kristallstruktur von Fasern zu analysieren. Parameter wie Kristallinität und Halbwertsbreite (FWHM) werden verwendet, um den Orientierungsgrad der Probe zu bestimmen. Hauptfunktionen und Merkmale von Glasfaserzubehör: Beibehaltung der Faserorientierung: Dies ist der kritischste Aspekt. Fasern weisen typischerweise eine hohe Anisotropie auf, wobei sich Kristalle bevorzugt entlang der Faserachse ausrichten. Faserzubehör kann Faserbündel begradigen und fixieren und dabei ihre ursprüngliche Ausrichtung beibehalten, um Orientierungsgrad und -verteilung zu messen. Anpassung an unterschiedliche Musterformen: Einzelfaser: Extrem dünn, erfordert spezielle Klammern oder Rahmen zur Befestigung. Faserbündel: Mehrere parallel angeordnete Fasern; Faserzubehör muss sie gleichmäßig ausrichten und spannen. Fasergewebe: Materialien wie Stoff benötigen einen flachen Rahmen, um sie straff zu spannen. Aktivieren spezieller Testmodi: Übertragungsmodus: Geeignet für dünne Faserbündel oder Einzelfasern. Zum Faserzubehör gehört ein spezieller Rahmen zum Spannen der Faser, sodass die Röntgenstrahlen die Probe direkt durchdringen können. Reflexionsmodus: Wird für dickere Faserbündel oder Gewebe verwendet. Faserzubehör bietet eine flache Probenoberfläche für diesen Modus. Faserprobenhalter: Es handelt sich um einen einfachen Metall- oder Kunststoffrahmen mit Schlitzen oder Knöpfen. Während des Betriebs werden beide Enden des Faserbündels am Halter befestigt und durch Drehen der Knöpfe wird die Faser gespannt, sodass sie gerade und parallel bleibt. Der gesamte Halter kann zur Prüfung, ähnlich wie eine Standardprobe, in das XRD-Goniometer eingesetzt werden. Zusammenfassend handelt es sich bei Faserzubehör für XRD um spezielle Probenfixierungsgeräte, die für die Prüfung von Faserproben mit anisotropen Strukturen entwickelt wurden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Faserorientierung beizubehalten und zu regulieren. Erweiterte Versionen unterstützen außerdem die Dehnung vor Ort und andere Funktionen und liefern so wichtige Einblicke in die Orientierung von Kristallstrukturen in Fasern.
Zubehör für XRD- und FTIR-Fasern bietet umfassende Lösungen zur Materialcharakterisierung. XRD-Geräte analysieren Kristallstruktur und -orientierung, während FTIR-Systeme die Zusammensetzung mittels Mikroimaging und ATR-Technologie bestimmen. Zum Zubehör gehören Kleinwinkelstreuung, Parallelstrahl-Dünnschichtspektroskopie und In-situ-Temperaturstufen für die Nanoanalyse. Die automatisierte Probenhandhabung steigert die Effizienz. Die Anwendungsgebiete reichen von der Materialforschung über die industrielle Qualitätskontrolle bis hin zu wissenschaftlichen Untersuchungen des Polymerdichroismus. Diese Werkzeuge werden kontinuierlich weiterentwickelt und treiben Innovationen in der Faserwissenschaft und industriellen Anwendungen voran.
Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Orientierung der Probe anhand von Daten wie Faserkristallinität und Halbwertsbreite. Eine spezielle Komponente zur Analyse von Fasermaterialien wie Textilien, Polymerfasern, biologischen Fasern usw. Sie wird häufig verwendet, um die Kristallstruktur, Orientierung und molekulare Anordnung von Fasern zu untersuchen. Hauptfunktionen von Glasfaserzubehör: 1. Fixierung der Faserprobe: Faserzubehör wird verwendet, um die Faserprobe zu fixieren und ihre Position und Richtungsstabilität im Röntgenstrahl sicherzustellen. 2. Analyse der Faserorientierung: Durch Anpassen der Position und des Winkels der Probe werden die Kristallorientierung und die molekulare Anordnung der Fasern untersucht. 3. Kleinwinkel-Röntgenstreuung (SAXS): Einige Faseraufsätze unterstützen SAXS zur Analyse der Nanostruktur von Fasern. Gängige Arten von Glasfaserzubehör: 1. Faser-Streckgerät: Es kann während der XRD-Analyse Spannung auf Fasern ausüben, um strukturelle Veränderungen unter Belastung zu untersuchen. 2. Rotierender Probentisch: ermöglicht die Rotation der Faserproben und erleichtert so die Erfassung von Beugungsdaten aus verschiedenen Winkeln. 3. Zubehör zur Temperaturregelung: Wird verwendet, um Fasermaterialien bei bestimmten Temperaturen zu analysieren und die Auswirkungen der Temperatur auf die Struktur zu untersuchen. Anwendungsgebiete von Glasfaser-Zubehör: 1. Materialwissenschaft: Studieren Sie die Kristallstruktur und mechanischen Eigenschaften von synthetischen Fasern wie Nylon und Polyester. 2. Biomaterialien: Analysieren Sie die Struktur natürlicher Fasern wie Kollagen und Zellulose. 3. Textilien: Bewerten Sie die Ausrichtung und Kristallstruktur von Textilfasern. Schritte zur Verwendung von Glasfaserzubehör: 1. Probenvorbereitung: Befestigen Sie die Faserprobe auf dem Aufsatz. 2. Parameter anpassen: Stellen Sie die Positionen der Röntgenquelle, des Detektors und der Probe ein. 3. Datenerfassung: Sammeln Sie Beugungsmuster. 4. Datenanalyse: Verwenden Sie Software, um Beugungsdaten zu analysieren und Strukturinformationen zu erhalten. Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern: -Probenausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Probe genau auf den Röntgenstrahl ausgerichtet ist. -Parameteroptimierung: Optimieren Sie Röntgenenergie, Belichtungszeit usw. basierend auf den Probeneigenschaften. -Datenqualität: Sorgen Sie für klare Beugungsmuster und vermeiden Sie Rauschstörungen. Unser Unternehmen bietet Vor-Ort-Schulungen zur Instrumentenverwendung und entsprechenden Branchenkenntnissen sowie zur anschließenden Verwendung und Wartung der Analysesoftware und umfassende Maschinenwartungsdienste an.
Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Ausrichtung der Probe anhand von Daten wie Fasertextur und halber Peakbreite.
Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Orientierung der Probe anhand der Faserkristallinität und der Halbwertsbreite der Fasern. Diese Art von Zubehör wird normalerweise auf einem Weitwinkeldiffraktometer installiert und wird hauptsächlich verwendet, um die Textur dünner Filme auf dem Substrat zu untersuchen, Kristallphasenerkennung, Orientierung, Belastungstests und andere Tests durchzuführen.
Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Ausrichtung der Probe anhand von Daten wie Faserkristallinität und Halbwertsbreite. Faserzubehör findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter Materialwissenschaften, Biomedizin, Chemieingenieurwesen, Nanotechnologie, geologische Erkundung, Umweltüberwachung und mehr.
Verwendung der Röntgenbeugungsmethode (Transmission), um die einzigartige Kristallstruktur von Fasern zu testen. Testen Sie die Ausrichtung der Probe anhand von Daten wie Fasertextur und Halbwertsbreite.
Mit dem hochpräzisen multifunktionalen Winkelmessgerät von Tongda Technology lassen sich nicht nur herkömmliche Pulverproben messen, sondern auch Flüssigkeitsproben, kolloidale Proben, viskose Proben, lose Pulver und große Feststoffproben prüfen.
Das Goniometer ist das Herzstück des Röntgendiffraktometers. Das Röntgendiffraktometer der TD-Serie verfügt über eine extrem hohe Messgenauigkeit