
- Zuhause
- >
Nachrichten
In-situ-Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen ist experimentelles Zubehör für die Materialanalyse, hauptsächlich für In-situ-Tests in Umgebungen mit niedrigen oder mittleren Temperaturen. In Kombination mit Vakuumumgebung, Temperaturregelung und speziellem Fenstermaterialdesign findet es breite Anwendung in Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaft und Katalyseforschung. 1. Kernfunktionen und technische Parameter von In-situ-Mittel- und Niedertemperaturzubehör (1) Temperaturbereich und Regelgenauigkeit Unterstützt einen Temperaturbereich von -196 °C bis 500 °C in einer Vakuumumgebung (z. B. Flüssigstickstoffkühlung) mit einer Temperaturregelgenauigkeit von ± 0,5 °C. Einige Modelle decken Temperaturen von -150 °C bis 600 °C ab und eignen sich für ein breiteres Spektrum experimenteller Anforderungen. (2) Kühlverfahren und Kühlsystem Die Kühlung erfolgt mit Flüssigstickstoff, wobei der Verbrauch weniger als 4 l/h beträgt. Die Temperatur wird durch ein Kühlsystem mit deionisiertem Wasserkreislauf stabil gehalten. Optional ist ein Niedertemperatur-Kühlsystem mit Flüssigstickstoff (z. B. Cryostream-Serie) erhältlich. (3) Fenstermaterialien und strukturelles Design Das Fenstermaterial besteht meist aus Polyesterfolie (z. B. TD-Serie), und einige Infrarotkonfigurationen verwenden KBr- oder SiO2-Fenster. Die Struktur verfügt über eine hochdruckbeständige Konstruktion (z. B. 133 kPa) und ist mit mehreren Gasein-/auslässen ausgestattet, die für In-situ-Reaktionen oder zur Atmosphärenkontrolle geeignet sind. 2. Anwendungsgebiete von In-situ-Mittel- und Niedertemperaturzubehör (1) Materialforschung Wird für In-situ-Tests von Röntgendiffraktometern (z. B. TD-3500) verwendet, um Veränderungen der Kristallstruktur und Phasenübergangsprozesse bei niedrigen Temperaturen zu untersuchen. Unterstützt die Forschung zu heterogener Katalyse, Gas-Feststoff-Wechselwirkungen, photochemischen Reaktionen usw. (2) Elektrochemische und Batterieforschung Es kann auf In-situ-Batteriezubehör erweitert werden, um Verbundwerkstoffe in elektrochemischen Systemen (wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel usw.) mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 400 °C zu testen. (3) Industrielle Anwendungen Die Produkte von Dandong Tongda Technology (TD-Serie) werden in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen, Geologie, Metallurgie usw. eingesetzt und in Länder wie die USA und Aserbaidschan exportiert. 3. Typische Produkte und Marken von Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen vor Ort Dandong Tongda Technology (TD-Serie) Das Zubehör für Röntgendiffraktometer wie TD-3500 und TD-3700 zeichnet sich durch hochpräzise Temperaturregelung (± 0,5 °C) und effiziente Kühlung mit flüssigem Stickstoff aus. Geeignet für diffuse Reflexionsspektroskopie-Messungen, mit Reaktionskammer aus Edelstahl, Mehrfensterkonfiguration (FTIR- oder UV-Vis-kompatibel) und Unterstützung für Hochvakuum bis 133 kPa. Insgesamt sind In-situ-Zubehörteile für mittlere und niedrige Temperaturen dank präziser Temperaturkontrolle, Vakuumumgebung und an verschiedene Instrumente angepasster Fenstergestaltung zu einem wichtigen Werkzeug für die In-situ-Materialanalyse geworden. Sie spielen eine unersetzliche Rolle bei der Untersuchung von Tieftemperatur-Kristallstrukturen und der Erforschung katalytischer Reaktionsmechanismen.
Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör eines Röntgendiffraktometers ist eine Schlüsselkomponente für die Röntgenbeugungsanalyse in Niedertemperaturumgebungen. Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör wird häufig in der Forschung und Entwicklung in den Materialwissenschaften, der Physik, der Chemie und anderen Bereichen verwendet und eignet sich besonders für Szenarien, die eine Strukturanalyse von Materialien unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen erfordern. Um die Änderungen in der Kristallstruktur während des Niedertemperaturkühlungsprozesses zu verstehen, sind im Folgenden die technischen Parameter des Mittel- und Niedertemperaturzubehörs aufgeführt: Vakuumumgebung: - 196 ~ 500 ℃ Genauigkeit der Temperaturregelung: ± 0,5 ℃ Kühlmethode: flüssiger Stickstoff (Verbrauch weniger als 4 l/h) Fenstermaterial: Polyesterfolie Kühlmethode: deionisierte Wasserzirkulationskühlung Kurz gesagt ist das Mittel- und Niedertemperaturzubehör eines Röntgendiffraktometers eine wichtige Gerätekomponente, die wissenschaftliche Forschung und Materialanalyse stark unterstützen kann. Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör eines Diffraktometers ist eines der wichtigsten Werkzeuge auf dem Gebiet der Materialstrukturanalyse mit breiten Anwendungsaussichten und erheblichem Forschungswert. Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör des Diffraktometers ist eine Schlüsselkomponente, um den normalen Betrieb und die genaue Messung des Instruments unter Niedertemperaturbedingungen sicherzustellen. Sein Design und seine Leistung wirken sich direkt auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Versuchsergebnisse aus. Bei der Auswahl und Anwendung des Mittel- und Niedertemperaturzubehörs sollten die Versuchsanforderungen, die Probeneigenschaften sowie die technischen Parameter und Leistungsmerkmale des Zubehörs vollständig berücksichtigt werden, um die besten Versuchsergebnisse sicherzustellen.
Das Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen dient dazu, die Änderungen in der Kristallstruktur während des Niedertemperatur-Kühlprozesses zu verstehen.
Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen ist ein experimentelles Gerät, das zum Testen und Analysieren von Materialien oder Proben in einem bestimmten Temperaturbereich (normalerweise einer Umgebung mit mittlerer und niedriger Temperatur) verwendet wird. Die Anwendungsbereiche umfassen Materialwissenschaften, chemische Verfahrenstechnik sowie Arzneimittelforschung und -entwicklung. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der steigenden Nachfrage nach Anwendungen wird es in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen.
Das In-situ-Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen dient dazu, die Änderungen in der Kristallstruktur während des Niedertemperatur-Kühlprozesses zu verstehen. Es soll eine Probenumgebung mit mittlerer und niedriger Temperatur (normalerweise unter Raumtemperatur, aber nicht extrem niedrige Temperatur, wie etwa ein Bereich zwischen -100 ℃ und Raumtemperatur) für Mikroskope und andere Instrumente bereitstellen. Vakuumumgebung: -196 ~ 500 ℃ Genauigkeit der Temperaturregelung: ±0,5℃ Kühlmethode: flüssiger Stickstoff (Verbrauch weniger als 4 l/h) Fenstermaterial: Polyesterfolie Kühlmethode: deionisierte Wasserzirkulationskühlung