Hintergrund

Das Problem mittlerer und niedriger Umgebungstemperaturen lösen!

2025-04-27 09:43

Vor OrtMittel- und Niedertemperaturzubehör sind Zubehörteile für experimentelle Geräte zur Materialanalyse, die hauptsächlich für In-situ-Tests in Umgebungen mit niedrigen oder mittleren Temperaturen eingesetzt werden. In Kombination mit Vakuumumgebung, Temperaturkontrolle und speziellem Fenstermaterialdesign findet es breite Anwendung in Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaften und Katalyseforschung.

1. Kernfunktionen und technische Parameter von in-situMittel- und Niedertemperaturzubehör

(1) Temperaturbereich und Regelgenauigkeit

Unterstützt einen Temperaturbereich von -196 °C bis 500 °C in einer Vakuumumgebung (z. B. Flüssigstickstoffkühlung) mit einer Temperaturregelgenauigkeit von ± 0,5 °C. Einige Modelle decken Temperaturen von -150 °C bis 600 °C ab und eignen sich für ein breiteres Spektrum experimenteller Anforderungen.

(2) Kühlverfahren und Kühlsystem

Die Kühlung erfolgt mit Flüssigstickstoff, wobei der Verbrauch weniger als 4 l/h beträgt. Die Temperatur wird durch ein Kühlsystem mit deionisiertem Wasserkreislauf stabil gehalten. Optional ist ein Niedertemperatur-Kühlsystem mit Flüssigstickstoff (z. B. Cryostream-Serie) erhältlich.

(3) Fenstermaterialien und strukturelles Design

Das Fenstermaterial besteht meist aus Polyesterfolie (z. B. TD-Serie), und einige Infrarotkonfigurationen verwenden KBr- oder SiO2-Fenster.

Die Struktur verfügt über eine hochdruckbeständige Konstruktion (z. B. 133 kPa) und ist mit mehreren Gasein-/auslässen ausgestattet, die für In-situ-Reaktionen oder zur Atmosphärenkontrolle geeignet sind.

2. Anwendungsgebiete von In-situMittel- und Niedertemperaturzubehör

(1) Materialforschung

Wird für In-situ-Tests von Röntgendiffraktometern (z. B. TD-3500) verwendet, um Veränderungen der Kristallstruktur und Phasenübergangsprozesse bei niedrigen Temperaturen zu untersuchen. Unterstützt die Forschung zu heterogener Katalyse, Gas-Feststoff-Wechselwirkungen, photochemischen Reaktionen usw.

(2) Elektrochemische und Batterieforschung

Es kann auf In-situ-Batteriezubehör erweitert werden, um Verbundwerkstoffe in elektrochemischen Systemen (wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel usw.) mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 400 °C zu testen.

(3) Industrielle Anwendungen

Die Produkte von Dandong Tongda Technology (TD-Serie) werden in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen, Geologie, Metallurgie usw. eingesetzt und in Länder wie die USA und Aserbaidschan exportiert.

3. Typische Produkte und Marken von in-situMittel- und Niedertemperaturzubehör

Dandong Tongda Technology (TD-Serie)

Das Zubehör für Röntgendiffraktometer wie TD-3500 und TD-3700 zeichnet sich durch hochpräzise Temperaturregelung (± 0,5 °C) und effiziente Kühlung mit flüssigem Stickstoff aus. Geeignet für diffuse Reflexionsspektroskopie-Messungen, mit Reaktionskammer aus Edelstahl, Mehrfensterkonfiguration (FTIR- oder UV-Vis-kompatibel) und Unterstützung für Hochvakuum bis 133 kPa.

Insgesamt vor OrtMittel- und NiedertemperaturzubehörDank präziser Temperaturkontrolle, Vakuumumgebung und an verschiedene Instrumente angepasster Fenstergestaltung sind sie zu einem wichtigen Werkzeug für die In-situ-Analyse von Materialien geworden. Sie spielen eine unersetzliche Rolle bei der Untersuchung von Tieftemperatur-Kristallstrukturen und der Erforschung katalytischer Reaktionsmechanismen.

medium and low temperature accessories

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required