Hintergrund

Nachrichten

Die mikroskopische Welt mit präzisen „Augen“ erkunden: Das Röntgendiffraktometer TD-3500

In der Materialwissenschaft und industriellen Prüfung kann jede noch so kleine Veränderung der Kristallstruktur die endgültigen Eigenschaften eines Materials bestimmen. Heute eröffnet ein Präzisionsinstrument, das die Essenz der Forschung und Entwicklung von Dandong Tongda Science and Technology verkörpert – das Röntgendiffraktometer TD-3500 – mit seiner herausragenden Leistung und seinem intelligenten Design Forschern und Industrieinspektoren neue Einblicke in die mikroskopische Welt. Evolution durch Handwerkskunst und Technologie Die Diffraktometer der TD-Serie vereinen jahrelange technologische Erfahrung von Tongda Science and Technology und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Als „Goldstandard“ der Materialanalyse ermöglicht die Röntgenbeugungstechnologie umfassende Strukturanalysen von Pulver-, Massen- oder Dünnschichtproben: Von der qualitativen und quantitativen Phasenanalyse, Kristallstrukturanalyse und Materialstrukturanalyse bis hin zur Orientierungsanalyse, Makro-/Mikrospannungsmessung, Korngrößen- und Kristallinitätsbestimmung – das TD-3500 erfüllt alle Anforderungen. Intelligenter Kern, stabil und zuverlässig Der Hauptvorteil des Röntgendiffraktometers TD-3500 liegt in der Verwendung eines importierten Siemens-SPS-Steuerungssystems. Dieses innovative Design verleiht dem Gerät herausragende Eigenschaften wie hohe Präzision, hohe Genauigkeit, ausgezeichnete Stabilität, lange Lebensdauer, einfache Aufrüstbarkeit, benutzerfreundliche Bedienung und intelligente Funktionalität. Dadurch lässt es sich flexibel an die Test- und Forschungsanforderungen verschiedener Branchen anpassen. Der Röntgengenerator bietet zwei Optionen: Hochfrequenz-Hochspannungs-Festkörper- oder Netzfrequenzgeneratoren mit hohem Automatisierungsgrad, extrem niedrigen Ausfallraten, hoher Entstörungsfähigkeit und ausgezeichneter Systemstabilität. Das System steuert automatisch den Verschlussschalter, passt Röhrenspannung und -strom an und verfügt über eine automatische Röntgenröhren-Trainingsfunktion. Die Echtzeitüberwachung über einen Touchscreen reduziert den Bedienaufwand erheblich. Innovative Steuerung, revolutionäre Bedienung Im Vergleich zu herkömmlichen Einchip-Mikrocomputerschaltungen bietet die im TD-3500 verwendete SPS-Steuerungstechnologie mehrere Durchbrüche: Einfache Schaltkreissteuerung für einfaches Debuggen und Installieren Dank des modularen Designs können Benutzer Wartung und Fehlerbehebung selbst durchführen und so die Kosten deutlich senken Starke Erweiterbarkeit für einfaches Hinzufügen verschiedener funktionaler Zubehörteile ohne Hardwareänderungen Echtfarben-Touchscreen für Mensch-Maschine-Interaktion, benutzerfreundliche Bedienung und intuitive Anzeige von Fehlerinformationen Präzise Messung, garantierte Sicherheit Das Goniometer der TD-Serie verwendet importierte hochpräzise Lagergetriebe und ist mit einem hochpräzisen, vollständig geschlossenen Vektorantriebs-Servosystem ausgestattet. Der intelligente Antrieb umfasst einen 32-Bit-RISC-Mikroprozessor und einen hochauflösenden magnetischen Encoder, der selbst kleinste Bewegungspositionsfehler automatisch korrigiert und so eine hohe Präzision und Genauigkeit der Messergebnisse mit einer Winkelreproduzierbarkeit von bis zu 0,0001 Grad gewährleistet. Aus Sicherheitsgründen verfügt der TD-3500 über eine Hohlachsenkonstruktion mit elektronischer Haupttürverriegelung, die doppelten Schutz bietet. Das Rollladenfenster ist mit der Haupttür verbunden. Wenn sich die Haupttür öffnet, schließt sich der Rollladen automatisch, was umfassende Sicherheit für den Bediener gewährleistet. Flexible Konfiguration, umfassende Kompatibilität Das Instrument bietet zwei Detektoroptionen – Proportionalzähler (PC) oder Szintillationszähler (SC) – und mehrere Röntgenröhrenoptionen, darunter Glas-, Wellkeramik- und Metallkeramikröhren, die verschiedenen Anwendungsszenarien und Budgetanforderungen gerecht werden. Das Röntgendiffraktometer TD-3500 ist nicht nur ein leistungsstarkes Analysegerät, sondern auch Ausdruck des unermüdlichen Qualitätsstrebens von Tongda Science and Technology. Es spielt in Laboren im ganzen Land eine wichtige Rolle, unterstützt wissenschaftliche Innovation und Qualitätskontrolle und wird zum vertrauenswürdigsten Analysepartner für Wissenschaftler und Ingenieure. Ganz gleich, ob Sie sich mit der Entwicklung neuer Materialien, der Analyse mineralischer Ressourcen, der Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie oder der Prüfung metallischer Materialien beschäftigen, das TD-3500 bietet Ihnen präzise und zuverlässige Datenunterstützung und hilft Ihnen, mehr Möglichkeiten in der mikroskopischen Welt zu entdecken. Erkunden Sie das Unbekannte mit TD-3500 – Lassen Sie Tongda Science and Technology mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Geheimnisse der Materialwissenschaft zu lüften.

2025/08/21
LESEN SIE WEITER
Revolutionierung der Forschungseffizienz: Das Röntgendiffraktometer TD-3700 setzt neue Maßstäbe in der Materialanalyse

In den Bereichen Materialwissenschaft und industrielle Inspektion ist die hocheffiziente und präzise Röntgenbeugungsanalyse seit jeher eine zentrale Unterstützung für wissenschaftliche Durchbrüche und die Qualitätskontrolle. Das Röntgendiffraktometer der Serie TD-3700 definiert die Leistungsgrenzen von Beugungsgeräten mit mehreren innovativen Technologien neu und bietet eine beispiellos effiziente Lösung für akademische Forschung, Unternehmensforschung und -entwicklung sowie Qualitätskontrollanwendungen. Multi-Detektor-Synergie läutet eine neue Ära der Hochgeschwindigkeitsanalyse ein Die TD-3700-Serie durchbricht die Grenzen herkömmlicher Detektoren und bietet eine Vielzahl von Optionen, darunter schnelle eindimensionale Array-Detektoren, zweidimensionale Detektoren und SDD-Detektoren. Im Vergleich zu herkömmlichen Szintillations- oder Proportionaldetektoren erhöht sie die Beugungssignalintensität um ein Vielfaches, erfasst hochempfindliche, hochauflösende Beugungsmuster in extrem kurzen Abtastzyklen und verbessert die Datenausgabeeffizienz deutlich. In Verbindung mit der Hybrid-Photonenzähltechnologie arbeiten die Detektoren rauschfrei, unterdrücken effektiv den Fluoreszenzhintergrund und weisen eine hervorragende Energieauflösung und ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis auf – ideal für die Analyse komplexer Proben und Spurenstoffe. Duale Beugungs-/Transmissionsmodi erweitern die Anwendungsgrenzen Das Gerät unterstützt nicht nur konventionelles Diffraktionsscanning, sondern verfügt auch über einen innovativen Transmissionsmodus. Dieser Modus bietet eine deutlich höhere Auflösung als der Diffraktionsmodus und eignet sich daher besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie die Kristallstrukturanalyse und die Nanomaterialforschung. Gleichzeitig eignet sich der Diffraktionsmodus mit seiner extrem hohen Signalstabilität ideal für die routinemäßige Phasenidentifikation. Ein weiterer großer Vorteil des Transmissionsmodus ist die Unterstützung von Spurenprobentests, was die Herausforderungen der Probenvorbereitung und die begrenzte Probenverfügbarkeit erheblich reduziert. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Arzneimittelentwicklung, geologische Analysen, die Identifizierung von Kulturerbe und andere Bereiche. Modulares und intelligentes Design für eine zuverlässige und benutzerfreundliche Experimentalplattform Das TD-3700 verfügt über ein modulares Hardware-Design, bei dem alle Komponenten Plug-and-Play sind und keine Kalibrierung erfordern. Dies reduziert Wartungskosten und Ausfallraten deutlich. Das Ein-Klick-Erfassungssystem und die maßgeschneiderte Software erhöhen den Bedienkomfort erheblich und ermöglichen auch Laien einen schnellen Einstieg. Eine Touchscreen-Oberfläche ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Gerätestatus und zeigt den Versuchsverlauf auf einen Blick. Auch bei der Sicherheit gibt es keine Kompromisse: Eine elektronische Türverriegelung bietet doppelten Schutz, während ein Hochfrequenz-Hochspannungs-Röntgengenerator für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb sorgt. In Kombination mit einer störungsfreien Steuereinheit gewährleistet dies langfristige Betriebszuverlässigkeit und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit des Benutzers. Geboren für die Ära: Ein zukunftsorientierter Maßstab in der Beugungstechnologie Das Röntgendiffraktometer der TD-3700-Serie vereint schnelle Analyse, intelligente Bedienung und umfassende Sicherheit. Es übernimmt nicht nur die Stabilität der TD-3500-Serie, sondern bietet auch Durchbrüche in Detektortechnologie, Anwendungsflexibilität und Systemintegration. Seine Entwicklung erfüllt die Anforderungen moderner Labore an hochdurchsatzstarke, hochpräzise und vielfältige Probenanalysen und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Materialcharakterisierung, chemische Analyse, Pharmazie und akademische Forschung.

2025/08/20
LESEN SIE WEITER
TDM-20 Röntgenbeugung, der Schlüssel zur mikroskopischen Welt

Das TDM-20 Röntgendiffraktometer (Benchtop XRD) wird hauptsächlich zur Phasenanalyse von Pulvern, Feststoffen und pastösen Substanzen eingesetzt. Basierend auf dem Prinzip der Röntgenbeugung ermöglicht es qualitative und quantitative Analysen sowie die Kristallstrukturanalyse polykristalliner Materialien wie Pulver- und Metallproben. Es findet breite Anwendung in Branchen wie Industrie, Landwirtschaft, Landesverteidigung, Pharmazie, Mineralogie, Lebensmittelsicherheit, Erdöl sowie Bildung/Forschung. Kernprinzip: Röntgenbeugung, der Schlüssel zur mikroskopischen Welt Das Röntgendiffraktometer TDM-20 arbeitet nach dem Prinzip der Röntgenbeugung. Wenn Röntgenstrahlen eine Probe beleuchten, interagieren sie mit den Atomen in der Probe und beugen diese. Unterschiedliche Kristallstrukturen erzeugen einzigartige Beugungsmuster, ähnlich einem individuellen Fingerabdruck. Durch die Analyse dieser Muster liefert das Gerät präzise Informationen über die Kristallstruktur, die Phasenzusammensetzung und vieles mehr der Probe und enthüllt so die auf mikroskopischer Ebene verborgenen Geheimnisse. Leistungsdurchbruch Das Röntgendiffraktometer TDM-20 (Benchtop XRD) übertrifft den bisherigen internationalen Standard von 600 W und wird umfassend auf 1600 W aufgerüstet. Das Gerät zeichnet sich durch einfache Bedienung, stabile Leistung und geringen Energieverbrauch aus. Es kann entweder mit einem Proportionaldetektor oder einem neuen Hochgeschwindigkeits-Arraydetektor ausgestattet werden, was zu einem deutlichen Leistungssprung führt. Gerätefunktionen Kompakte Größe und leichtes Design Hochfrequenz- und Hochspannungs-Stromversorgungsdesign für geringeren Gesamtenergieverbrauch Unterstützt schnelle Probenkalibrierung und -prüfung Vereinfachte Schaltkreissteuerung für einfaches Debuggen und Installieren Die lineare Genauigkeit des Beugungswinkels im gesamten Spektrum erreicht ±0,01° Reichhaltiges Zubehör Kompatibel mit verschiedenen Zubehörteilen, darunter ein 1D-Array-Detektor, ein Proportionaldetektor, ein automatischer Probenwechsler mit 6 Positionen und ein rotierender Probentisch. Abschluss Das Röntgendiffraktometer TDM-20 hat sich mit seiner herausragenden Leistung, der benutzerfreundlichen Bedienung und dem breiten Anwendungsspektrum zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen Branchen und Forschungsbereichen entwickelt. Es fungiert als „Detektiv“ der mikroskopischen Welt, hilft uns, die Geheimnisse der Materialstruktur zu lüften und den Fortschritt in verschiedenen Bereichen voranzutreiben. Wenn auch Sie tiefer in die mikroskopischen Geheimnisse der Materie eintauchen möchten, ist das TDM-20 der richtige Weg zu präziser und effizienter Forschung und Produktion.

2025/08/18
LESEN SIE WEITER
TDM-10 Desktop XRD Innovative Materialanalyse-Erfahrung

Das Desktop-Röntgendiffraktometer TDM-10 ist ein kompaktes und hochpräzises Phasenanalysegerät. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Produktvorstellung: 1. Kernfunktionen und Anwendungen des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Phasenanalyse Es eignet sich für die qualitative und quantitative Analyse von Pulver-, Feststoff- und pastenartigen Materialien sowie Dünnschichtproben und kann die Kristallstruktur, Phasenzusammensetzung und Kristallinität in den Proben identifizieren. (2) Kristallstrukturanalyse Damit können Korngröße, Kristallorientierung, makroskopische/mikroskopische Spannungen und strukturelle Eigenschaften von Materialien gemessen werden. (3) Industrielle und Forschungsanwendungen Weit verbreitet in Bereichen wie Geologie, Materialwissenschaften, Chemie, Biologie, Medizin und Nuklearindustrie, geeignet für schnelle Labortests und Lehrvorführungen. 2. Technische Eigenschaften des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Kompaktes Design und effiziente Leistung Kleine Größe, geringes Gewicht, geringer Stromverbrauch, einfach zu bedienen, geeignet für Desktop-Umgebungen. Ausgestattet mit einem Hochfrequenz- und Hochspannungsnetzteil kann die Leistung 1600 W erreichen (siehe Modell TDM-20), wodurch Röntgenstabilität gewährleistet wird. (2) Hochpräzise Messung Die Messgenauigkeit der Beugungsspitzenposition erreicht 0,001° mit ausgezeichneter Winkelwiederholbarkeit und erfüllt damit die Anforderungen hochpräziser Analysen. Unter Anwendung der Prinzipien der Debye-Scherrer-Geometrie und des Braggschen Gesetzes wird das Kristallreflexionssignal durch konische Oberflächenbeugung aufgezeichnet, wodurch eine genaue Phasenidentifikation erreicht wird. (3) Intelligente Steuerung und Datenverarbeitung Computergesteuerte Datenerfassung, die die Echtzeit-Datenerfassung und -verarbeitung unter Windows-Systemen mit einer intuitiven Bedienoberfläche unterstützt. Kann mit Array-Detektoren (bezogen auf die Hochleistungsdetektortechnologie von TDM-20) gepaart werden, um die Erkennungseffizienz und -empfindlichkeit zu verbessern. 3. Anwendungsszenarien des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Forschungsgebiet Universitäten und Forschungsinstitute werden für die Materialforschung und -entwicklung, die Kristallstrukturanalyse und die Charakterisierung von Nanomaterialien genutzt. (2) Industrielle Anwendungen Identifizierung von Mineralien, Analyse der Arzneimittelzusammensetzung, Tests zur Lebensmittelsicherheit (z. B. Screening auf Kristallverunreinigungen) usw. (3) Lehrdemonstration Einfach zu bedienendes Desktop-Gerät, geeignet für den experimentellen Unterricht von Studenten, das die grundlegende Theorie und praktische Anwendung der Phasenanalyse abdeckt. 4. Technische Parameter des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Messgenauigkeit: Beugungsspitzenpositionsgenauigkeit von 0,001 ° (2) Steuerungsmethode: Computersteuerung (Windows-System) (3) Stromversorgung: Niedrigstrom-Design, Hochfrequenz-Hochspannungsversorgung (4) Detektor: Unterstützt Array-Detektoren oder Proportional-Detektoren (siehe TDM-20-Zubehör) (5) Probenständer: Kann mit einem rotierenden Probenständer oder einem automatischen Probenwechsler kombiniert werden (optionales Zubehör) 5. Produktvorteile des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers (1) Hohe Kosteneffizienz: Inländische Geräte weisen eine hervorragende Leistung auf und sind viel günstiger als importierte Geräte, sodass sie sich für Labore mit begrenztem Budget eignen. (2) Schnelle Erkennung: Optimieren Sie den Kalibrierungsprozess, verkürzen Sie die Testzeit und verbessern Sie die experimentelle Effizienz. (3) Skalierbarkeit: Unterstützt mehrere Zubehörteile (wie Niedertemperaturkühlsysteme, In-situ-Batteriezubehör usw.), die auf spezielle Szenarioanalysen erweitert werden können. 6. Verwandte Serien und Vergleich des TDM-10 Desktop-Röntgendiffraktometers Modell TDM-20: TDM-20 ist eine verbesserte Version von TDM-10 mit höherer Leistung (1600 W), neuen Hochleistungs-Array-Detektoren, Unterstützung für automatische Probenwechsler und anderem Zubehör, geeignet für komplexere industrielle und wissenschaftliche Forschungsanforderungen. Andere Modelle: Die TD-Serie von Dandong Tongda umfasst auch hochauflösende Beugungsinstrumente wie TD-3500 und TD-3700 sowie Kristallanalysatoren der TDF-Serie, die den Bedarf an mehrdimensionalen Analysen abdecken. Das Tisch-Röntgendiffraktometer TDM-10 hat sich aufgrund seines kompakten Designs, seiner hochpräzisen Messung und seiner intelligenten Bedienung zum bevorzugten Gerät für die Phasenanalyse im Labor entwickelt. Es bietet vielfältige Anwendungsszenarien und eignet sich insbesondere für die wissenschaftliche Forschung und industrielle Umgebungen, die eine schnelle und genaue Detektion erfordern. Bei Bedarf an einer höheren Konfiguration kann das TDM-20 oder andere Modelle der gleichen Serie in Betracht gezogen werden.

2025/05/26
LESEN SIE WEITER
TDM-20 ist da!

Das Desktop-Röntgendiffraktometer TDM-20 ist ein kompaktes Desktop-Gerät, das hauptsächlich für die Materialphasenanalyse und Kristallstrukturforschung verwendet wird. 1. Die Kernfunktionen des TDM-20 Desktop-Röntgendiffraktometers Phasenanalyse von TDM-20: TDM-20 kann qualitative/quantitative Analysen an polykristallinen Proben wie Pulvern, Feststoffen und Pastenmaterialien durchführen. Kristallstrukturanalyse von TDM-20: Basierend auf dem Prinzip der Röntgenbeugung unterstützt TDM-20 die Analyse von Kristallstrukturen von Metallproben, Mineralien, Verbindungen usw. 2. Technische Eigenschaften des Desktop-Röntgendiffraktometers TDM-20 Die hohe Leistung und Performance des TDM-20: Durch die Verwendung einer Hochfrequenz-Hochspannungsstromversorgung wird die Leistung auf 1600 W erhöht. Ausgestattet mit neuen Hochgeschwindigkeits-Array-Detektoren oder Proportionaldetektoren zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit der Datenerfassung. Bequeme Bedienung des TDM-20: Das Gerät ist klein und leicht und eignet sich für kompakte Laborräume. Es unterstützt schnelle Kalibrierung und Prüfung mit einfacher Schaltungssteuerung und einfacher Installation und Fehlerbehebung. Die Genauigkeit und Stabilität von TDM-20: Die Winkelwiederholgenauigkeit beträgt bis zu 0,0001 ° und die Linearität des Beugungswinkels im gesamten Spektrum beträgt ± 0,01 °. Skalierbarkeit von TDM-20: TDM-20 kann mit einem 6-stelligen automatischen Probenwechsler, einem rotierenden Probentisch, einem Niedertemperatur-Kühlsystem und In-situ-Zubehör für hohe/mittlere Niedertemperaturen ausgestattet werden, um unterschiedlichen Testanforderungen gerecht zu werden. 3. Anwendungsszenarien des TDM-20 Desktop-Röntgendiffraktometers Zu den Forschungsfeldern des TDM-20 gehören die Charakterisierung von Kristallstrukturen und die Analyse von Phasenübergängen in den Materialwissenschaften, der Geologie und der pharmazeutischen Forschung. Industrielle Anwendungen von TDM-20: Bewertung der Arzneimittelkonsistenz in der Pharmaindustrie, Identifizierung von Mineralien, Analyse petrochemischer Katalysatoren, Tests zur Lebensmittelsicherheit (z. B. Bestimmung der Kristallzusammensetzung). Ausbildung und Landesverteidigung von TDM-20: Schnelle Phasenidentifikation in universitären Lehrexperimenten und der Entwicklung von Materialien zur Landesverteidigung. 4. Hersteller und Zubehör von TDM-20 Hersteller: Dandong Tongda Technology Co., Ltd. Optionales Zubehör: eindimensionaler Array-Detektor, Proportionaldetektor, 6-stelliger automatischer Probenwechsler, rotierender Probentisch, Graphit-Kristallmonochromator usw. Insgesamt ist TDM-20 mit seiner hohen Leistung, hohen Präzision und kompakten Bauweise zu einem effizienten Werkzeug für die Phasenanalyse im Labor geworden und wird in der wissenschaftlichen Forschung, der Industrie und in der Lehre häufig eingesetzt.

2025/05/14
LESEN SIE WEITER
Erschließen Sie neue Dimensionen der Materialanalyse im Nanobereich

Das Röntgendiffraktometer TD-3500 (TD-3500XRD) ist ein Hochleistungsanalysegerät der Dandong Tongda Technology Co., Ltd. Es wird hauptsächlich zur Analyse der Kristallstruktur, der Phasenzusammensetzung und der Materialeigenschaften verwendet. 1. Wichtigste technische Parameter des Röntgendiffraktometers TD-3500 Die Röntgenquelle des TD-3500-Diffraktometers: Bietet die Auswahl von Cu K α- oder Mo K α-Zielmaterialien mit einstellbarem Röhrenspannungsbereich von 10 bis 60 kV und Röhrenstrombereich von 2 bis 80 mA. Unterstützt werden Hochfrequenz- und Hochspannungs-Festkörpergeneratoren sowie Netzfrequenzgeneratoren. Ausgestattet mit einem importierten Siemens-SPS-Steuerungssystem ermöglicht es die automatische Lichtschrankenschaltung, die Röhrendruck-/Durchflussregelung sowie Röntgenröhren-Trainingsfunktionen mit hoher Stabilität. Winkelmesssystem des Röntgendiffraktometers TD-3500: Dank seiner vertikalen θ-2θ-Struktur und einem Beugungskreisradius von 185 mm (einstellbar auf 285 mm) unterstützt es die Prüfung von Flüssigkeits-, Sol-, Pulver- und Blockproben. Die Winkelauflösung beträgt 0,0001 Grad, die Schrittgenauigkeit 0,0001 Grad und der Winkelmessbereich -5° bis 165° (2θ) und eignet sich somit für hochpräzise Kristallanalysen. Detektor des Röntgendiffraktometers TD-3500: Optionaler Proportionaldetektor (PC) oder Szintillationsdetektor (SC) mit einem linearen Zählbereich von ≥ 700.000 cps und Hintergrundrauschen ≤ 1 cps. Ausgestattet mit Dual-Kristall-Monochromator-Technologie, die die K α 2 -Komponente wirksam unterdrückt und die Monochromatizität der Strahlung verbessert. Steuerung und Software des Röntgendiffraktometers TD-3500: Ein Mensch-Maschine-Interaktionssystem basierend auf importierter SPS und Echtfarb-Touchscreen, das Parametereinstellung, Echtzeitüberwachung und Fehlerdiagnose unterstützt. Die Software verfügt über Funktionen wie Phasendiagramm-Abgleich, Spannungsanalyse und Korngrößenberechnung und kann standardisierte Berichte erstellen. 2. Technische Eigenschaften und Vorteile des Röntgendiffraktometers TD-3500 Hohe Präzision und Stabilität des Röntgendiffraktometers TD-3500: Das Winkelmessgerät verfügt über importierte hochpräzise Lager und ein vollständig geschlossenes Servoantriebssystem mit automatischer Korrektur von Bewegungsfehlern und einer Wiederholgenauigkeit von besser als 0,0006 °. Das modulare SPS-Design ist stark störungsfrei, unterstützt einen langfristigen fehlerfreien Betrieb und kann um mehrere funktionale Zubehörteile erweitert werden. Sicherheit und Schutz des Röntgendiffraktometers TD-3500: Die elektronische Leittürverriegelung bietet doppelten Schutz: Lichtschranke und Leittür sind verriegelt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Ausgestattet mit einem Wasserumlaufkühlsystem (geteilt oder integriert) regelt es automatisch die Wassertemperatur und überwacht die Temperatur der Röntgenröhre, um Verstopfungen zu vermeiden. Intelligente Bedienung des Röntgendiffraktometers TD-3500: Der Touchscreen zeigt den Gerätestatus in Echtzeit an, unterstützt Parametereinstellungen (wie Scanbereich, Schrittweite, Abtastzeit) und die Ferndiagnose von Fehlern. Voreingestellte Scanmodi (θ -2 θ, Einkristallbeugung, Dünnschichtanalyse) zur Erfüllung unterschiedlicher Probenanforderungen. 3. Die Hauptanwendungsbereiche des Röntgendiffraktometers TD-3500 Materialanalyse des Röntgendiffraktometers TD-3500: Qualitative/quantitative Analyse von Phasen, Identifizierung der Kristallstruktur, Bestimmung von Korngröße und Kristallinität. Phasenzusammensetzung und Spannungsanalyse von Materialien wie Halbleitern, Keramik, Metallen, Polymeren usw. Forschungsexperiment mit dem Röntgendiffraktometer TD-3500: Analyse der Filmorientierung, Phasenübergangsforschung von Katalysator-/Batteriematerialien und Charakterisierung von Nanomaterialstrukturen. Biologische Kristalle, makroskopische/mikroskopische Spannungsmessung und Analyse der Temperaturentwicklung von Materialien (erfordert die Verwendung eines Thermoanalysators). Typischer Anwendungsfall des Röntgendiffraktometers TD-3500: Technische Universität Wuhan (Forschung zu neuen Materialstrukturen), Technisches Institut Peking (Forschung zur Phasenumwandlung von Oxidhalbleitern), Universität Tongji (Strukturanalyse von Titanlegierungen) usw. 4. Wichtige Punkte für Betrieb und Wartung des Röntgendiffraktometers TD-3500 Funktionsweise des Röntgen-Diffraktometers TD-3500: Starten und 10–15 Minuten vorheizen → Probenvorbereitung und -fixierung → Scanparameter einstellen (z. B. 2 θ-Bereich, Schrittweite, Rohrdruck/-fluss) → Scan starten → Datenanalyse. Unterstützt die Kombination von SEM und EDS zur umfassenden Charakterisierung von Mikro-/Nanostrukturen und -komponenten. Weit verbreitet in Materialwissenschaft, Chemie, Physik und anderen Bereichen, ist es das bevorzugte Werkzeug für Kristallstruktur- und Phasenanalyse.

2025/05/13
LESEN SIE WEITER
Vollautomatische XRD-Erkennung mit einem Klick?

Das Röntgendiffraktometer TD-3700 ist ein leistungsstarkes und hochauflösendes Röntgenanalysegerät, das sich durch schnelle Analyse, komfortable Bedienung und hohe Sicherheit auszeichnet. 1. Technische Eigenschaften des Röntgendiffraktometers TD-3700 (1) Kernkonfiguration des Röntgendiffraktometers Ausgestattet mit einem schnellen eindimensionalen Array-Detektor (SDD-Detektor) und gemischter Photonenzähltechnologie gibt es keine Rauschstörungen. Die Datenerfassungsgeschwindigkeit übertrifft die herkömmlicher Szintillationsdetektoren bei weitem (mit einer mehr als hundertfachen Geschwindigkeitssteigerung). Der Detektor verfügt über einen hohen Dynamikbereich (24 Bit) und eine hervorragende Energieauflösung (687 ± 5 eV). Ausgestattet mit einer importierten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) bietet er eine automatisierte Steuerung, eine niedrige Ausfallrate, hohe Entstörungsfähigkeit und gewährleistet einen stabilen Betrieb der Hochspannungsversorgung für Röntgenröhren. (2) Winkelmesssystem des Röntgendiffraktometers Durch die Verwendung einer θ/θ-Vertikalwinkel-Messinstrumentstruktur wird die Probe horizontal platziert und unterstützt die Prüfung verschiedener Probenformen wie Flüssigkeiten, Sole, Pulver und Blöcke, um zu verhindern, dass Proben in das Lager fallen und Korrosion verursachen. Der Scanbereich des 2 θ-Winkels beträgt -110 ° bis 161 °, mit einem Mindestschritt von 0,0001 °, einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,0001 ° und einer Winkellinearität von ± 0,01 °, geeignet für hochpräzise Strukturanalysen. Unterstützt sowohl den konventionellen Reflexionsmodus als auch den Transmissionsmodus, wobei letzterer eine höhere Auflösung bietet und für Spurenproben (wie Pulver mit geringer Ausbeute) und Strukturanalysen geeignet ist. (3) Das Röntgenerzeugungssystem des Röntgendiffraktometers Die Nennleistung kann zwischen 3 kW und 5 kW gewählt werden, mit einem Röhrenspannungsbereich von 10 bis 60 kV, einem Röhrenstrom von 2 bis 80 mA und einer Stabilität von ≤ 0,005 %. Standard-Cr/Co/Cu-Targetmaterial, geeignet für unterschiedliche Materialanalyseanforderungen. 2. Software und Steuerung des Röntgenbeugungsinstruments TD-3700 (1) Steuerungssoftware für Röntgendiffraktometer Vollständig chinesische Benutzeroberfläche, unterstützt Windows XP, kann Röhrendruck, Röhrenfluss und Lichtschalter automatisch regulieren, mit Trainingsfunktion zur Alterung der Röntgenröhre. Die Anwendungssoftware bietet Verarbeitungsfunktionen wie Spitzensuche, Hintergrundsubtraktion, K α 2 -Stripping, Integrationsberechnung, Spektrumvergleich usw. Sie unterstützt das Einfügen von Textanmerkungen und verschiedene Skalierungsvorgänge. (2) Betriebssicherheit des Röntgendiffraktometers Doppeltes Schutzsystem (Verbindung von Lichttor und Bleitor), Röntgenleckrate ≤ 0,1 μ Sv/h, in Übereinstimmung mit nationalen Normen. Ausgestattet mit einem Umwälzkühlsystem (geteilt oder integriert), automatischer Temperaturregelung und Überwachung der Wasserdurchflussrate, des Kühlmitteldrucks usw., um eine Verstopfung der Röntgenröhre zu vermeiden. 3. Anwendungsszenarien des Röntgendiffraktometers TD-3700 (1) Die Kernfunktion des Röntgendiffraktometers Qualitative/quantitative Analyse von Phasen, Analyse der Kristallstruktur, Bestimmung von Korngröße und Kristallinität. Makroskopische/mikroskopische Spannungserkennung, Materialorientierungsanalyse (z. B. dünne Filme, Massenproben). (2) Anwendungsgebiete des Röntgendiffraktometers Materialwissenschaften: Keramik, Metalle, Polymere, supraleitende Materialien usw. Umwelt und Geologie: Boden-, Gesteins- und Mineralanalyse sowie Erdölprotokollierung. Chemie und Pharmazie: Identifizierung pharmazeutischer Inhaltsstoffe, Kristallinitätsprüfung chemischer Produkte. Sonstiges: Lebensmittelkontrolle, elektronische Materialien, magnetische Materialien usw. 4. Produktvorteile des Röntgendiffraktometers TD-3700 (1) Modulares Design: Das Hardwaresystem ist modular aufgebaut und unterstützt mehrere Plug-and-Play-Zubehörteile (wie optisches Zubehör und Software für Spezialfunktionen), ohne dass der optische Pfad manuell angepasst werden muss. (2) Effizientes und sicheres Auswuchten: Die Ein-Klick-Bedienung vereinfacht den Vorgang und reduziert gleichzeitig das Ausfallrisiko durch SPS-Steuerung, Schutzsystem und automatische Alarmfunktionen (wie Überstromschutz und Übertemperaturwarnung). (3) Durchbruch bei der Lokalisierung: Die TD-Serie ist das einzige XRD-Gerät in China, das programmierbare Steuerungstechnologie verwendet, mit einer Leistung, die mit importierten Modellen (wie D8 ADVANCE) vergleichbar ist, und deutlich reduzierten Ausfallraten. Das Röntgendiffraktometer TD-3700 ist ein leistungsstarkes und weit verbreitetes Röntgendiffraktometer. Sein leistungsstarker Detektor, das präzise Winkelmesssystem, die leistungsstarken Softwarefunktionen und das breite Anwendungsspektrum machen es zu einem wichtigen Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung und industriellen Produktion.

2025/05/09
LESEN SIE WEITER
Ein leistungsstarker Assistent für präzise Materialanalysen

Das Hochleistungs-Röntgendiffraktometer TDM-20 (Benchtop XRD) wird hauptsächlich zur Phasenanalyse von Pulvern, Feststoffen und ähnlichen Pastenmaterialien eingesetzt. Das Prinzip der Röntgenbeugung kann für qualitative und quantitative Analysen, Kristallstrukturanalysen und andere polykristalline Materialien wie Pulver- und Metallproben genutzt werden. Benchtop XRD findet breite Anwendung in Branchen wie Industrie, Landwirtschaft, Landesverteidigung, Pharmazie, Mineralien, Lebensmittelsicherheit, Erdöl, Bildung und wissenschaftlicher Forschung. 1. Kernfunktionen des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Durch die Beladung mit dem neuen Hochleistungs-Array-Detektor wurde die Gesamtleistung des Geräts bei kleiner Größe und geringem Gewicht erheblich verbessert; Die gesamte Maschine ist in eine Tischgröße (normalerweise ≤ 1 m³) integriert, wodurch Platz gespart wird und sie für kleine Labore oder Unterrichtsumgebungen geeignet ist; Die Arbeitsleistung der Hochfrequenz- und Hochspannungsstromversorgung kann 1600 W erreichen; Schnelle Analyse, ermöglicht schnelles Kalibrieren und Testen von Proben; Durch die Verwendung von Hochleistungsdetektoren (wie z. B. zweidimensionalen Detektoren) und die Optimierung des optischen Pfads kann das Scannen von Proben in wenigen Minuten abgeschlossen werden; Einfache Schaltungssteuerung, leicht zu debuggen und zu installieren; Die Winkelwiederholgenauigkeit kann 0,0001 erreichen; Niedriger Stromverbrauch und Sicherheit durch Verwendung von Röntgenröhren mit geringer Leistung (z. B. ≤ 50 W), ausgestattet mit mehrfachem Strahlenschutz, keine speziellen Abschirmräume erforderlich; Benutzerfreundlich, ausgestattet mit Automatisierungssoftware, unterstützt Ein-Klick-Bedienung, Echtzeit-Datenvisualisierung und Vergleich von Standarddatenbanken (wie z. B. ICDD PDF). 2. Typische Anwendungsszenarien des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Schnelle Identifizierung der Kristallstruktur und Phasenzusammensetzung (wie Metalle, Keramik, Polymere). Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Prüfung der Kristallreinheit von Rohstoffen oder Fertigprodukten (wie Arzneimitteln und Batteriematerialien) an Industriestandorten. Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Experimenteller Unterricht für Studenten, visuelle Demonstration des Bragg-Beugungsprinzips. Materialwissenschaft des Röntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Analyse der Mineralzusammensetzung von Kulturdenkmälern oder vorläufige Untersuchung von Feldproben. 3. Technische Parameter des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Projekt: Parameterbereich Röntgenquelle: Cu-Target (λ=1,54 Å), Mo-Target optional Spannung/Strom: 10–50 kV/0,1–2 mA Winkelmessgerätbereich: 0-90 ° 2θ (einige Modelle können erweitert werden) Winkelauflösung: ≤ 0,01 ° Detektortyp: eindimensionaler linearer oder zweidimensionaler Oberflächendetektor Probengröße: Pulver (Milligramm), Film oder Block 4.Vorteile und Einschränkungen des TDM-20-Tischröntgendiffraktometers (Benchtop XRD): Vorteile: Niedrige Kosten (etwa 1/3–1/2 eines großen XRD), einfache Wartung. Unterstützt zerstörungsfreie Analysen und einfache Probenvorbereitung (z. B. direktes Platzieren von Pulver). Einschränkungen: Die Auflösung und Empfindlichkeit sind etwas geringer als bei High-End-Geräten und sind möglicherweise nicht für die ultrafeine Strukturanalyse geeignet. Tests unter extremen Bedingungen (wie etwa In-situ-Experimente bei hohen Temperaturen/hohen Drücken) sind normalerweise nicht durchführbar.

2025/04/07
LESEN SIE WEITER
Wie gut wissen Sie über Röntgendiffraktometer?

Das Röntgendiffraktometer TD-3500 wird hauptsächlich für die qualitative und quantitative Phasenanalyse, Kristallstrukturanalyse, Materialstrukturanalyse, Kristallorientierungsanalyse, makroskopische und mikroskopische Spannungsbestimmung, Korngrößenbestimmung, Kristallinitätsbestimmung usw. von Pulver-, Block- oder Filmproben verwendet. Das von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. hergestellte Röntgendiffraktometer TD-3500 verwendet eine importierte Siemens-SPS-Steuerung. Dadurch zeichnet sich das Röntgendiffraktometer TD-3500 durch hohe Genauigkeit, hohe Präzision, gute Stabilität, lange Lebensdauer, einfache Aufrüstung, einfache Bedienung und Intelligenz aus und kann flexibel an Testanalysen und Forschung in verschiedenen Branchen angepasst werden!   Das Röntgendiffraktometer TD-3500 verfügt über einen Röntgengenerator (Hochfrequenz- und Hochspannungs-Festkörpergenerator, optional mit Netzfrequenzgenerator). Dieser zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, eine extrem niedrige Ausfallrate, hohe Entstörungsfähigkeit und gute Systemstabilität aus und kann die Lebensdauer der gesamten Maschine verlängern. SPS und Computerschnittstelle steuern automatisch das Öffnen und Schließen des Lichtgitters, den Anstieg und Abfall von Röhrendruck und Röhrendurchfluss und ermöglichen die automatische Einstellung der Röntgenröhren. Echtzeit-Online-Überwachung über einen Touchscreen zur Anzeige des Gerätestatus. Das Röntgendiffraktometer TD-3500 verfügt über eine fortschrittliche Aufzeichnungssteuerung, eine SPS-Steuerung, fortschrittliche SPS-Steuerungstechnologie und einen Echtfarb-Touchscreen für die Mensch-Computer-Interaktion. Die Systemhardware ist modular aufgebaut, was die Störfestigkeit des Systems deutlich erhöht und es stabiler macht. Dank der Verwendung importierter Siemens-SPS-Steuerungen mit hoher Präzision und Automatisierung kann das System lange Zeit fehlerfrei und stabil arbeiten. Das Röntgendiffraktometersystem TD-3500 bietet gegenüber den von anderen Unternehmen verwendeten Mikrocontrollerschaltungen folgende Vorteile: Einfache Schaltkreissteuerung, leicht zu debuggen und zu installieren; Aufgrund des modularen Designs ist die Systemwartung sehr einfach, und Benutzer können es selbst reparieren und debuggen, ohne dass Techniker des Herstellers anwesend sein müssen; Durch den Einsatz eines fortschrittlichen Echtfarb-Touchscreens wird eine Mensch-Computer-Interaktion mit vollständigen Schutzfunktionen und sehr bequemer Bedienung ermöglicht. Das stark dreidimensionale Animationsdesign ist menschlicher, intuitiver und bequemer für Bediener bei der Verwendung und Beurteilung von Fehlerinformationen usw.; Die Zählstabilität des Systems wird erheblich verbessert, wodurch die Gesamtstabilität der gesamten Maschine erhöht wird; Aufgrund der starken Erweiterungsfähigkeit der SPS können verschiedene Funktionszubehörteile problemlos erweitert werden, ohne dass zusätzliche Hardwareschaltkreise hinzugefügt werden müssen. Detektor des Röntgendiffraktometers TD-3500 Proportionaldetektor (PC) oder Szintillationsdetektor (SC). Hochpräzises Winkelmessgerät für TD-3500 Röntgendiffraktometer Das Winkelmessgerät der TD-Serie verfügt über ein importiertes, hochpräzises Lagergetriebe. Die Bewegungssteuerung wird durch ein hochpräzises, vollständig geschlossenes Vektorantriebssystem ergänzt. Der intelligente Antrieb umfasst einen 32-Bit-RISC-Mikroprozessor und einen hochauflösenden Magnetencoder, der selbst kleinste Bewegungspositionsfehler automatisch korrigiert und so eine hohe Präzision und Genauigkeit der Messergebnisse gewährleistet. Die Winkelreproduzierbarkeit kann 0,0001 Grad erreichen, kleinere Schrittwinkel erreichen 0,0001 Grad. Anwendungsbereiche des Röntgendiffraktometers TD-3500: Materialwissenschaft: Wird zum Studium wichtiger Informationen wie Kristallstruktur, Phasenübergangsverhalten und Textur von Materialien verwendet. Chemische Analyse: kann zur qualitativen oder quantitativen Analyse von organischen, anorganischen, Polymerverbindungen und anderen Substanzen verwendet werden. Geologie: Hilft Menschen, die Entstehung von Mineralvorkommen, die Entwicklung der Erde und mehr zu verstehen. Biopharmazeutika: Bestimmen Sie die Kristallstruktur von Arzneimitteln, optimieren Sie Arzneimittelformulierungen und verbessern Sie die Wirksamkeit von Arzneimitteln. Das Röntgendiffraktometer ist ein leistungsstarkes Analysewerkzeug, das in vielen Bereichen weit verbreitet ist. Durch die genaue Messung von Beugungswinkel und Intensität liefert es detaillierte Informationen über die Kristallstruktur und Zusammensetzung von Materialien.

2025/04/03
LESEN SIE WEITER
Ein Werkzeug für präzise Einblicke in die Welt der Materialien

Das hochauflösende Röntgendiffraktometer TD-3700 ist ein neues Mitglied der TD-Serie und verfügt über eine Vielzahl leistungsstarker Detektoren wie schnelle eindimensionale Array-Detektoren, zweidimensionale Detektoren und SDD-Detektoren. Es vereint schnelle Analyse, komfortable Bedienung und Anwendersicherheit. Die modulare Hardwarearchitektur und das maßgeschneiderte Softwaresystem bilden eine perfekte Kombination, die eine extrem niedrige Ausfallrate, eine hohe Entstörungsleistung und einen langfristig stabilen Betrieb der Hochspannungsversorgung gewährleistet. Das hochauflösende Röntgendiffraktometer TD-3700 unterstützt neben der konventionellen Beugungsdatenerfassung auch die Transmissionsdatenerfassung. Die Auflösung im Transmissionsmodus ist deutlich höher als im Beugungsmodus und eignet sich daher für die Strukturanalyse und andere Bereiche. Der Beugungsmodus weist starke Beugungssignale auf und eignet sich besser für die routinemäßige Phasenidentifikation im Labor. Darüber hinaus kann die Pulverprobe im Transmissionsmodus nur in Spuren vorliegen, was die Datenerfassung bei relativ kleinen Probenmengen erleichtert, die den Anforderungen der Beugungsmethode zur Probenvorbereitung nicht genügen. Der Array-Detektor nutzt die Mixed-Photon-Counting-Technologie voll aus und arbeitet rauschfrei, mit schneller Datenerfassung und mehr als zehnmal schneller als Szintillationsdetektoren. Er verfügt über eine exzellente Energieauflösung und kann Fluoreszenzeffekte effektiv eliminieren. Mehrkanaldetektoren haben schnellere Auslesezeiten und erzielen bessere Signal-Rausch-Verhältnisse. Ein Detektorsteuerungssystem mit elektronischer Gating-Funktion und externer Triggerung vervollständigt die Systemsynchronisation. Das Funktionsprinzip des hochauflösenden Röntgendiffraktometers TD-3700: Durch die Nutzung der Röntgenstrahlungsfluktuation wirken Atome oder Ionen im Kristall beim Auftreffen auf einen Kristall als Streuzentren und streuen die Röntgenstrahlen in alle Richtungen. Aufgrund der regelmäßigen Atomanordnung im Kristall interferieren diese Streuwellen miteinander und verstärken sich in bestimmten Richtungen, wodurch Beugung entsteht. Durch Messung des Beugungswinkels und der Beugungsintensität können Strukturinformationen zum Kristall gewonnen werden. Die Hauptmerkmale des hochauflösenden Röntgendiffraktometers TD-3700 sind: (1) Einfach zu bedienendes Ein-Klick-Sammelsystem; (2) Modularer Aufbau, Plug-and-Play-Instrumentenzubehör, keine Kalibrierung erforderlich; (3) Online-Überwachung in Echtzeit über einen Touchscreen zur Anzeige des Gerätestatus; (4) Elektronische Türverriegelung mit doppeltem Schutz, die die Sicherheit des Benutzers gewährleistet; (5) Hochfrequenz- und Hochspannungs-Röntgengenerator mit stabiler und zuverlässiger Leistung; (6) Fortschrittliche Aufnahmesteuereinheit mit starker Entstörungsfähigkeit. Die hohe Präzision des hochauflösenden Röntgendiffraktometers TD-3700 ermöglicht eine hochpräzise Analyse der Kristallstruktur von Materialien, wie beispielsweise die genaue Bestimmung von Gitterkonstanten, Zellparametern usw. Die Winkelmessgenauigkeit kann ±0,0001° erreichen. Die hohe Auflösung des hochauflösenden Röntgendiffraktometers TD-3700 ermöglicht eine klare Unterscheidung benachbarter Beugungsspitzen, eine genaue Analyse der Beugungsinformationen verschiedener Kristallebenen für komplexe Kristallstrukturen und die Offenlegung der Mikrostruktureigenschaften von Materialien. Die zerstörungsfreie Natur des hochauflösenden Röntgendiffraktometers TD-3700: Es verursacht während des Testvorgangs keine Schäden an der Probe und die Probe kann für mehrere Tests in ihrem ursprünglichen Zustand belassen werden, was besonders bei wertvollen oder schwer zu beschaffenden Proben wichtig ist. Schnelle Analyse des hochauflösenden Röntgendiffraktometers TD-3700: Moderne hochauflösende Röntgendiffraktometer verfügen über schnelle Erkennungsfunktionen und können Probentests in kurzer Zeit abschließen, wodurch die Arbeitseffizienz verbessert wird. 3. Anwendungsbereiche des hochauflösenden Röntgendiffraktometers TD-3700: Halbleitermaterialien: Wird verwendet, um die Kristallqualität von Halbleiter-Einkristallmaterialien und epitaktischen Dünnfilmen zu erkennen, Gitterfehlanpassungen, Defekte und andere Informationen zu analysieren, was zur Optimierung der Leistung von Halbleiterbauelementen beiträgt. Supraleitende Materialien: Untersuchen Sie die Kristallstruktur und den Phasenübergangsprozess supraleitender Materialien, um eine Grundlage für die Optimierung supraleitender Eigenschaften zu schaffen. Nanomaterialien: Durch die Analyse der Korngröße, Kristallstruktur, mikroskopischen Spannung usw. von Nanomaterialien können Forscher deren Eigenschaften und Anwendungen besser verstehen. Andere Bereiche: Es wird auch häufig in der Forschung und Qualitätskontrolle von Metallmaterialien, Keramikmaterialien, Polymermaterialien, Biomaterialien und anderen Bereichen eingesetzt. Das hochauflösende Röntgendiffraktometer ist ein hochpräzises, hochauflösendes, zerstörungsfreies und schnelles Analyseinstrument mit wichtigem Anwendungswert in vielen Bereichen.

2025/04/02
LESEN SIE WEITER
Welche Art wissenschaftlicher Magie steckt in einer kleinen Plattform?

Der rotierende Probenhalter in einem Röntgendiffraktometer ist eine Schlüsselkomponente zur präzisen Einstellung und Fixierung der Probenposition. Die Probe kann sich in ihrer eigenen Ebene drehen, was bei Fehlern durch grobe Körner von Vorteil ist. Bei Proben mit Textur und Kristallographie gewährleistet der rotierende Probenhalter eine gute Reproduzierbarkeit der Beugungsintensität und eliminiert eine bevorzugte Orientierung. Funktionsprinzip des rotierenden Probenhalters: Beim Betrieb des Röntgendiffraktometers werden von der Röntgenquelle erzeugte hochenergetische Röntgenstrahlen auf die auf dem rotierenden Probentisch fixierte Probe gestrahlt. Aufgrund der spezifischen Kristallstruktur und Gitterparameter der Probe unterliegen die Röntgenstrahlen bei der Wechselwirkung mit der Probe Streuungs-, Absorptions- und Beugungsphänomenen, wobei Beugungsphänomene gemäß den Anforderungen der Bragg-Gleichung auftreten. Der rotierende Probenhalter kann je nach Einstellung in kleineren Winkeln rotieren, wodurch die Probe Röntgenstrahlung aus unterschiedlichen Winkeln erhält und Beugungsmuster in unterschiedlichen Winkeln erzeugt werden. Auf diese Weise kann der Detektor die Röntgenintensität nach der Probenbeugung messen und in ein elektrisches Signal umwandeln, das zur Datenverarbeitung an den Computer übertragen wird. Die Hauptfunktion des rotierenden Probenhalters ist: Rotationsmethode: β-Achse (Probenebene) Rotationsgeschwindigkeit: 1 ~ 60 U/min Kleine Schrittweite: 0,1º Betriebsmodus: Rotation mit konstanter Geschwindigkeit zum Abtasten der Probe (Schritt, kontinuierlich) Vorteile des rotierenden Probenhalters: Der rotierende Probenhalter kann die Genauigkeit der Beugungsdaten verbessern: Bei Proben mit unregelmäßiger Pulver- oder Partikelform tritt bei der konventionellen Pulverprobenvorbereitung häufig eine bevorzugte Orientierung auf, was zu Abweichungen in der Beugungsintensitätsverteilung führt und die Genauigkeit der Beugungsergebnisanalyse beeinträchtigt. Durch die Rotation des Probenträgers kann die Probe in einer bestimmten Form im geeigneten Raum bewegt werden, wodurch der Einfluss der bevorzugten Orientierung bis zu einem gewissen Grad eliminiert und so die Genauigkeit der Beugungsdaten verbessert wird. Der rotierende Probenhalter lässt sich an verschiedene Prüfanforderungen anpassen: Er ist an verschiedene Röntgenbeugungswinkelmessgeräte, wie z. B. Vertikalwinkelmessgeräte, kompakte Pulverbeugungsgeräte mit geringer Leistung usw., anpassbar und bietet so Komfort für unterschiedliche Prüfanforderungen. Durch die Anpassung von Parametern wie Geschwindigkeit und Lenkung kann der rotierende Probenhalter den Anforderungen verschiedener Proben und Prüfbedingungen gerecht werden. Der rotierende Probenhalter kann die Analysemöglichkeiten des Instruments erweitern: Es werden ständig neue Arten rotierender Probentische entwickelt und angewendet, wie beispielsweise einige Probentische für die elektrochemische In-situ-Röntgenbeugungsanalyse, mit denen die Veränderungen von Materialien in unterschiedlichen Umgebungen oder Bedingungen in Echtzeit überwacht und analysiert werden können, wodurch die Analysemöglichkeiten von Röntgenbeugungsgeräten erweitert werden. Zusammenfassend ist der rotierende Probenhalter im Röntgendiffraktometer von entscheidender Bedeutung für die genaue Gewinnung von Informationen zur Kristallstruktur von Substanzen. Der rotierende Probenhalter kann nicht nur die Genauigkeit der Beugungsdaten verbessern, sondern sich auch an verschiedene Testanforderungen anpassen und die analytischen Fähigkeiten des Instruments erweitern.

2025/03/14
LESEN SIE WEITER
Geheimnisvolle schwarze Technologie! Wie magisch ist das multifunktionale integrierte Messzubehör des Röntgendiffraktometers?

Im Röntgendiffraktometer ist das multifunktionale integrierte Messzubehör eine entscheidende Komponente, die die Funktionalität und Flexibilität des Geräts erheblich verbessert. Es wird zur Analyse von Filmen auf Platten, Blöcken und Substraten verwendet und ermöglicht Tests wie Kristallphasenerkennung, Orientierung, Textur, Spannung und In-Plane-Struktur dünner Filme. Grundübersicht des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Definition: Dies ist ein allgemeiner Begriff für eine Reihe zusätzlicher Geräte oder Module, die in Röntgendiffraktometern verwendet werden, um die Instrumentenfunktionen zu erweitern und die Messgenauigkeit und -effizienz zu verbessern. Zweck: Diese Aufsätze sollen es dem Röntgendiffraktometer ermöglichen, ein breiteres Spektrum experimenteller Anforderungen abzudecken und umfassendere und genauere Informationen zur Materialstruktur bereitzustellen. Die Funktionsmerkmale des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Führen Sie Polardiagrammtests mithilfe von Transmissions- oder Reflexionsmethoden durch. Belastungstests können entweder mit der Parallel-Neigungsmethode oder der Gleich-Neigungsmethode durchgeführt werden. Dünnschichtprüfung (Rotation der Probe in der Ebene). Technische Eigenschaften des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Hohe Präzision: Sie verwenden typischerweise fortschrittliche Sensortechnologie und Steuerungssysteme, um eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit der Messungen zu gewährleisten. Automatisierung: Viele Anhänge unterstützen automatisierte Vorgänge und können nahtlos in den Röntgendiffraktometer-Host integriert werden, um Messungen mit einem Klick zu ermöglichen. Modulares Design: Ermöglicht Benutzern die Auswahl und Kombination verschiedener Zubehörmodule entsprechend ihren tatsächlichen Anforderungen. Anwendungsgebiete des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Weit verbreitet in Bereichen wie Materialwissenschaft, Physik, Chemie, Biologie und Geologie; Bewertung von Metallbaugruppenstrukturen wie beispielsweise gewalzten Platten; Bewertung der Keramikorientierung; Bewertung der Kristallprioritätsorientierung in Dünnschichtproben; Eigenspannungsprüfung verschiedener metallischer und keramischer Werkstoffe (Bewertung der Verschleißfestigkeit, Schnittfestigkeit etc.); Eigenspannungsprüfung von Mehrschichtfolien (Beurteilung von Folienablösungen etc.); Analyse von Oberflächenoxidationen und Nitridfilmen auf Hochtemperatur-Supraleitermaterialien wie dünnen Filmen und Metallplatten; Glas-Si, Analyse von Mehrschichtfilmen auf Metallsubstraten (magnetische Dünnfilme, Filme zur Härtung von Metalloberflächen usw.); Analyse von galvanischen Materialien wie makromolekularen Materialien, Papier und Linsen. Das multifunktionale integrierte Messzubehör im Röntgendiffraktometer ist der Schlüssel zur Verbesserung der Geräteleistung. Es erweitert nicht nur die Funktionalität des Geräts, sondern verbessert auch die Genauigkeit und Effizienz der Messung und bietet Forschern umfassendere und tiefergehende Methoden zur Materialanalyse. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie werden diese Zubehörteile auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung der wissenschaftlichen Forschung in verwandten Bereichen spielen und weitere Durchbrüche erzielen.

2025/03/13
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required