Wichtigste Anwendungen und professionelle Lösungen der XRD-Technologie bei der Prüfung von Titandioxid
2025-11-07 09:18Die Bedeutung der XRD-Technologie bei der Titandioxid-Analyse
Die Röntgenbeugungstechnologie (XRD) ist eine effiziente und präzise Analysemethode und spielt eine unverzichtbare Rolle in der Qualitätskontrolle und Produktentwicklung der Titandioxidindustrie. Mithilfe der XRD-Analyse lassen sich wichtige physikalische und chemische Parameter von Titandioxidproben – wie Elementzusammensetzung, Kristalltyp, Partikelgrößenverteilung und Oberflächenmorphologie – schnell und anschaulich charakterisieren.
Bei der Herstellung und Anwendung von Titandioxid beeinflusst der Kristallformgehalt die Eigenschaften des Endprodukts direkt. Herkömmliche chemische Analysemethoden stoßen bei der präzisen Unterscheidung und Quantifizierung verschiedener Kristallformen in Titandioxid an ihre Grenzen, während die XRD-Technologie diese Herausforderung effektiv löst.
Spezielle Anwendungen der Röntgenbeugung bei der Titandioxid-Detektion
Die Phasenquantifizierung ist eine der Kernanwendungen der XRD-Technologie in der Titandioxidindustrie. Mithilfe dieser Technologie lassen sich Phasenquantifizierungskurven für Rutil-Anatas-Mischproben erstellen, wodurch das Verhältnis der beiden Phasen präzise gemessen werden kann. Im Produktionsprozess von Titandioxid dient die XRD-Technologie der Beurteilung der Rohstoffqualität. Titanerz ist der primäre Rohstoff für Titandioxid, und die XRD-Technologie ermöglicht die genaue Messung des Titandioxidgehalts in verschiedenen Formen innerhalb des Erzes. Dies liefert wichtige Daten für die Rohstoffauswahl. Die Produktqualitätskontrolle ist ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet der XRD-Technologie in der Titandioxidindustrie. Verschiedene Anwendungseigenschaften von Titandioxid, wie Deckkraft, Weißgrad und Witterungsbeständigkeit, hängen eng mit seiner Kristallzusammensetzung zusammen. Durch die XRD-Analyse können Hersteller die Kristallzusammensetzung ihrer Produkte schnell und präzise bestimmen und so die Stabilität und Konsistenz der Produktqualität sicherstellen.
Analysemethoden und Standards
Die Röntgenbeugungsanalyse (XRD) von Titandioxid hat ein standardisiertes Methodensystem hervorgebracht. International wird die Röntgenbeugung häufig zur Bestimmung des Anatas-Rutil-Verhältnisses in Titandioxidpigmenten eingesetzt. Auch in China wurde die entsprechende nationale Norm GB/T30893-2014 („Bestimmung des Anatas-Rutil-Verhältnisses in Titandioxidpigmenten mittels Röntgenbeugung“) etabliert, die eine einheitliche technische Spezifikation für die Industrie darstellt. Hinsichtlich der spezifischen Analysetechniken gibt es zwei Hauptmethoden: die Arbeitskurvenmethode und die Rietveld-Methode zur quantitativen Analyse. Für Anwender ohne Vorkenntnisse in der XRD-Analyse wird die Arbeitskurvenmethode empfohlen, da sie geringere Anforderungen an die Bediener stellt, den Softwareaufwand reduziert und schnelle sowie zuverlässige Ergebnisse liefert. Professionelle Anwender können mit der Rietveld-Methode präzisere Analyseergebnisse erzielen, deren Rutilgehaltswerte eng mit den Referenzwerten übereinstimmen.
Professionelle Lösungen mit den XRD-Instrumenten von Dandong Tongda Technology
Dandong Tongda Technology Co., Ltd.verfügt über fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet derRöntgenanalysegeräte. Es istRöntgendiffraktometer der TD-Serie bieten professionelle Lösungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Titandioxidindustrie zugeschnitten sind.
Das Diffraktometer der TD-Serie von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. ist das einzige Gerät in China, das importierte programmierbare Steuerungstechnik und ein modulares Designkonzept in seine Produktentwicklung integriert. Sein dreifaches, störungsfreies Isolationssystem verbessert die Leistung des Geräts, reduziert die Ausfallraten signifikant und verlängert die Gesamtlebensdauer. Diese technischen Vorteile haben zu seiner weitverbreiteten Anwendung an führenden Universitäten, Forschungsinstituten und Titanunternehmen im ganzen Land geführt.
Um den spezifischen Anforderungen der Titandioxid-Hersteller gerecht zu werden,Dandong Tongda-Technologiehat ein spezielles Programm zur Messung des Titandioxidgehalts entwickelt. Dieses Programm ermöglicht drei aufeinanderfolgende Scans von vier verschiedenen Probentypen.—Titanerz, Rutil-Titandioxid, Anatas-Titandioxid und importierte Titanschlacke—mit einer Fehlertoleranz von weniger als 0,2 % bei Rutilmessungen.
Dandong Tongda-Technologie'S RöntgendiffraktometerDas Gerät zeichnet sich durch zahlreiche technische Innovationen aus: Der Einsatz importierter SPS-Steuerungen anstelle von Mikrocomputer-Steuerungen reduziert die Ausfallrate erheblich und erhöht Stabilität und Zuverlässigkeit. Das Aufzeichnungssteuerungssystem verwendet ebenfalls importierte SPS-Steuerungen, was ein stabileres Zählen und eine einfachere Bedienung gewährleistet. Das Goniometer ist mit einem importierten Hochpräzisions-Lagerantrieb ausgestattet, was die Messgenauigkeit und Lebensdauer verbessert.Das Diffraktometer der TD-SerieEs ist außerdem mit einer leistungsstarken, geteilten Wasserkühlung ausgestattet, die den Geräuschpegel im Innenraum reduziert und die Lebensdauer der Röntgenröhre verlängert. Die vertikale Goniometerstruktur erleichtert die Probenpräparation und die Bedienung.
