
Nachrichten
Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda nutzt fortschrittliche Röntgenbeugungstechnologie und ermöglicht so die zerstörungsfreie Erkennung mikrostruktureller Informationen in verschiedenen Materialien. Ob Einzelkristallorientierung, Defektprüfung, Gitterparametermessung oder Eigenspannungsanalyse – dieses Instrument liefert präzise und zuverlässige Testdaten und bietet so eine solide Unterstützung für Materialforschung und Qualitätskontrolle. Das Gerät ist mit einem hochstabilen Röntgengenerator ausgestattet, der außergewöhnliche Leistung liefert. Die Röhrenspannung lässt sich präzise im Bereich von 10–60 kV einstellen, der Röhrenstrom von 2–60 mA mit einer Stabilität von maximal ±0,005 %. Dies gewährleistet hochgradig wiederholbare und genaue Testergebnisse und bietet Forschern zuverlässige Datensicherheit. Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda vereint intelligente Steuerung und umfassenden Sicherheitsschutz. Er verfügt über ein importiertes automatisches SPS-Steuerungssystem, das unbeaufsichtigte, automatische, zeitgesteuerte Messungen ermöglicht. Das mehrstufige Sicherheitsschutzsystem umfasst Schutz vor Druck-, Strom-, Überspannungs-, Überstrom-, Überleistungs-, Wasser- und Übertemperaturschutz der Röntgenröhre und gewährleistet so die Sicherheit des Bedienpersonals. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verfügt über ein vertikales Röhrengehäuse mit vier gleichzeitig nutzbaren Fenstern. Er nutzt importierte SPS-Steuerungstechnologie, die hohe Präzision und starke Entstörungsfähigkeiten bietet und so den zuverlässigen Betrieb des Systems gewährleistet. Die SPS steuert das Schalten und Einstellen der Hochspannung und verfügt über eine automatische Trainingsfunktion für die Röntgenröhre, wodurch die Lebensdauer von Röntgenröhre und Instrument effektiv verlängert wird. Das Strahlenschutzgehäuse des Instruments besteht aus hochdichtem, hochtransparentem Bleiglas, wobei die externe Strahlungsleckage weit unter den nationalen Sicherheitsstandards liegt, sodass Forscher experimentelle Studien in einer sicheren Umgebung durchführen können. Als nationales Hightech-Unternehmen verfügt Dandong Tongda Technology Co., Ltd. über ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem und ein technisches Forschungs- und Entwicklungsteam. Die Produkte des Unternehmens decken nicht nur die Nachfrage des Inlandsmarktes ab, sondern werden auch in zahlreiche Länder und Regionen exportiert. Dies unterstreicht die Stärke und Leistungsfähigkeit des chinesischen Herstellers wissenschaftlicher Instrumente. Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda hat sich mit seiner herausragenden Leistung und zuverlässigen Qualität zu einem leistungsstarken Helfer auf dem Gebiet der Materialanalyse entwickelt. Er hilft Forschern und Ingenieuren, die Schichten der Materialwelt zu enthüllen und weitere unbekannte Möglichkeiten zu erkunden.
In der Materialwissenschaft und industriellen Prüfung kann jede noch so kleine Veränderung der Kristallstruktur die endgültigen Eigenschaften eines Materials bestimmen. Heute eröffnet ein Präzisionsinstrument, das die Essenz der Forschung und Entwicklung von Dandong Tongda Science and Technology verkörpert – das Röntgendiffraktometer TD-3500 – mit seiner herausragenden Leistung und seinem intelligenten Design Forschern und Industrieinspektoren neue Einblicke in die mikroskopische Welt. Evolution durch Handwerkskunst und Technologie Die Diffraktometer der TD-Serie vereinen jahrelange technologische Erfahrung von Tongda Science and Technology und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Als „Goldstandard“ der Materialanalyse ermöglicht die Röntgenbeugungstechnologie umfassende Strukturanalysen von Pulver-, Massen- oder Dünnschichtproben: Von der qualitativen und quantitativen Phasenanalyse, Kristallstrukturanalyse und Materialstrukturanalyse bis hin zur Orientierungsanalyse, Makro-/Mikrospannungsmessung, Korngrößen- und Kristallinitätsbestimmung – das TD-3500 bietet alles. Intelligenter Kern, stabil und zuverlässig Der Hauptvorteil des Röntgendiffraktometers TD-3500 liegt in der Verwendung eines importierten Siemens-SPS-Steuerungssystems. Dieses innovative Design verleiht dem Gerät herausragende Eigenschaften wie hohe Präzision, hohe Genauigkeit, ausgezeichnete Stabilität, lange Lebensdauer, einfache Aufrüstbarkeit, benutzerfreundliche Bedienung und intelligente Funktionalität. Dadurch lässt es sich flexibel an die Test- und Forschungsanforderungen verschiedener Branchen anpassen. Der Röntgengenerator ist in zwei Ausführungen erhältlich: Hochfrequenz-Hochspannungs-Festkörper- oder netzfrequente Generatoren mit hohem Automatisierungsgrad, extrem niedrigen Ausfallraten, hoher Entstörungsfähigkeit und ausgezeichneter Systemstabilität. Das System steuert den Verschlussschalter automatisch, passt Röhrenspannung und -strom an und verfügt über eine automatische Röntgenröhren-Trainingsfunktion. Die Echtzeitüberwachung über einen Touchscreen reduziert den Bedienaufwand erheblich. Innovative Steuerung, revolutionäre Bedienung Im Vergleich zu herkömmlichen Einchip-Mikrocomputerschaltungen bietet die im TD-3500 verwendete SPS-Steuerungstechnologie mehrere Durchbrüche: Einfache Schaltkreissteuerung für einfaches Debuggen und Installieren Dank des modularen Designs können Benutzer Wartung und Fehlerbehebung selbst durchführen und so die Kosten deutlich senken Starke Erweiterbarkeit für einfaches Hinzufügen verschiedener funktionaler Zubehörteile ohne Hardwareänderungen Echtfarben-Touchscreen für Mensch-Maschine-Interaktion, benutzerfreundliche Bedienung und intuitive Anzeige von Fehlerinformationen Präzise Messung, garantierte Sicherheit Das Goniometer der TD-Serie verwendet importierte hochpräzise Lagergetriebe und ist mit einem hochpräzisen, vollständig geschlossenen Vektorantriebs-Servosystem ausgestattet. Der intelligente Antrieb umfasst einen 32-Bit-RISC-Mikroprozessor und einen hochauflösenden magnetischen Encoder, der selbst kleinste Bewegungspositionsfehler automatisch korrigiert und so eine hohe Präzision und Genauigkeit der Messergebnisse mit einer Winkelreproduzierbarkeit von bis zu 0,0001 Grad gewährleistet. Aus Sicherheitsgründen verfügt der TD-3500 über eine Hohlachsenkonstruktion mit elektronischer Haupttürverriegelung, die doppelten Schutz bietet. Das Rollladenfenster ist mit der Haupttür verbunden. Wenn sich die Haupttür öffnet, schließt sich der Rollladen automatisch, was umfassende Sicherheit für den Bediener gewährleistet. Flexible Konfiguration, umfassende Kompatibilität Das Instrument bietet zwei Detektoroptionen – Proportionalzähler (PC) oder Szintillationszähler (SC) – und mehrere Röntgenröhrenoptionen, darunter Glas-, Wellkeramik- und Metallkeramikröhren, die verschiedenen Anwendungsszenarien und Budgetanforderungen gerecht werden. Das Röntgendiffraktometer TD-3500 ist nicht nur ein leistungsstarkes Analysegerät, sondern auch Ausdruck des unermüdlichen Qualitätsstrebens von Tongda Science and Technology. Es spielt in Laboren im ganzen Land eine wichtige Rolle, unterstützt wissenschaftliche Innovation und Qualitätskontrolle und wird zum vertrauenswürdigsten Analysepartner für Wissenschaftler und Ingenieure. Ganz gleich, ob Sie sich mit der Entwicklung neuer Materialien, der Analyse mineralischer Ressourcen, der Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie oder der Prüfung metallischer Materialien beschäftigen, das TD-3500 bietet Ihnen präzise und zuverlässige Datenunterstützung und hilft Ihnen, mehr Möglichkeiten in der mikroskopischen Welt zu entdecken. Erkunden Sie das Unbekannte mit TD-3500 – Lassen Sie Tongda Science and Technology mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Geheimnisse der Materialwissenschaft zu lüften.
In den Bereichen Materialwissenschaft und industrielle Inspektion ist die hocheffiziente und präzise Röntgenbeugungsanalyse seit jeher eine zentrale Unterstützung für wissenschaftliche Durchbrüche und die Qualitätskontrolle. Das Röntgendiffraktometer der Serie TD-3700 definiert die Leistungsgrenzen von Beugungsgeräten mit mehreren innovativen Technologien neu und bietet eine beispiellos effiziente Lösung für akademische Forschung, Unternehmensforschung und -entwicklung sowie Qualitätskontrollanwendungen. Multi-Detektor-Synergie läutet eine neue Ära der Hochgeschwindigkeitsanalyse ein Die TD-3700-Serie durchbricht die Grenzen herkömmlicher Detektoren und bietet eine Vielzahl von Optionen, darunter schnelle eindimensionale Array-Detektoren, zweidimensionale Detektoren und SDD-Detektoren. Im Vergleich zu herkömmlichen Szintillations- oder Proportionaldetektoren erhöht sie die Beugungssignalintensität um ein Vielfaches, erfasst hochempfindliche, hochauflösende Beugungsmuster in extrem kurzen Abtastzyklen und verbessert die Datenausgabeeffizienz deutlich. In Verbindung mit der Hybrid-Photonenzähltechnologie arbeiten die Detektoren rauschfrei, unterdrücken effektiv den Fluoreszenzhintergrund und weisen eine hervorragende Energieauflösung und ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis auf – ideal für die Analyse komplexer Proben und Spurenstoffe. Duale Beugungs-/Transmissionsmodi erweitern die Anwendungsgrenzen Das Gerät unterstützt nicht nur konventionelles Diffraktionsscanning, sondern verfügt auch über einen innovativen Transmissionsmodus. Dieser Modus bietet eine deutlich höhere Auflösung als der Diffraktionsmodus und eignet sich daher besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie die Kristallstrukturanalyse und die Nanomaterialforschung. Gleichzeitig eignet sich der Diffraktionsmodus mit seiner extrem hohen Signalstabilität ideal für die routinemäßige Phasenidentifikation. Ein weiterer großer Vorteil des Transmissionsmodus ist die Unterstützung von Spurenprobentests, was die Herausforderungen der Probenvorbereitung und die begrenzte Probenverfügbarkeit erheblich reduziert. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Arzneimittelentwicklung, geologische Analysen, die Identifizierung von Kulturerbe und andere Bereiche. Modulares und intelligentes Design für eine zuverlässige und benutzerfreundliche Experimentalplattform Das TD-3700 verfügt über ein modulares Hardware-Design, bei dem alle Komponenten Plug-and-Play sind und keine Kalibrierung erfordern. Dies reduziert Wartungskosten und Ausfallraten deutlich. Das Ein-Klick-Erfassungssystem und die maßgeschneiderte Software erhöhen den Bedienkomfort erheblich und ermöglichen auch Laien einen schnellen Einstieg. Eine Touchscreen-Oberfläche ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Gerätestatus und zeigt den Versuchsverlauf auf einen Blick. Auch bei der Sicherheit gibt es keine Kompromisse: Eine elektronische Türverriegelung bietet doppelten Schutz, während ein Hochfrequenz-Hochspannungs-Röntgengenerator für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb sorgt. In Kombination mit einer störungsfreien Steuereinheit gewährleistet dies langfristige Betriebszuverlässigkeit und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit des Benutzers. Geboren für die Ära: Ein zukunftsorientierter Maßstab in der Beugungstechnologie Das Röntgendiffraktometer der TD-3700-Serie vereint schnelle Analyse, intelligente Bedienung und umfassende Sicherheit. Es übernimmt nicht nur die Stabilität der TD-3500-Serie, sondern bietet auch Durchbrüche in Detektortechnologie, Anwendungsflexibilität und Systemintegration. Seine Entwicklung erfüllt die Anforderungen moderner Labore an hochdurchsatzstarke, hochpräzise und vielfältige Probenanalysen und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Materialcharakterisierung, chemische Analyse, Pharmazie und akademische Forschung.
Das TDM-20 Röntgendiffraktometer (Benchtop XRD) wird hauptsächlich zur Phasenanalyse von Pulvern, Feststoffen und pastösen Substanzen eingesetzt. Basierend auf dem Prinzip der Röntgenbeugung ermöglicht es qualitative und quantitative Analysen sowie die Kristallstrukturanalyse polykristalliner Materialien wie Pulver- und Metallproben. Es findet breite Anwendung in Branchen wie Industrie, Landwirtschaft, Landesverteidigung, Pharmazie, Mineralogie, Lebensmittelsicherheit, Erdöl sowie Bildung/Forschung. Kernprinzip: Röntgenbeugung, der Schlüssel zur mikroskopischen Welt Das Röntgendiffraktometer TDM-20 arbeitet nach dem Prinzip der Röntgenbeugung. Wenn Röntgenstrahlen eine Probe beleuchten, interagieren sie mit den Atomen in der Probe und beugen diese. Unterschiedliche Kristallstrukturen erzeugen einzigartige Beugungsmuster, ähnlich einem individuellen Fingerabdruck. Durch die Analyse dieser Muster liefert das Gerät präzise Informationen über die Kristallstruktur, die Phasenzusammensetzung und vieles mehr der Probe und enthüllt so die auf mikroskopischer Ebene verborgenen Geheimnisse. Leistungsdurchbruch Das Röntgendiffraktometer TDM-20 (Benchtop XRD) übertrifft den bisherigen internationalen Standard von 600 W und wird umfassend auf 1600 W aufgerüstet. Das Gerät zeichnet sich durch einfache Bedienung, stabile Leistung und geringen Energieverbrauch aus. Es kann entweder mit einem Proportionaldetektor oder einem neuen Hochgeschwindigkeits-Arraydetektor ausgestattet werden, was zu einem deutlichen Leistungssprung führt. Gerätefunktionen Kompakte Größe und leichtes Design Hochfrequenz- und Hochspannungs-Stromversorgungsdesign für geringeren Gesamtenergieverbrauch Unterstützt schnelle Probenkalibrierung und -prüfung Vereinfachte Schaltkreissteuerung für einfaches Debuggen und Installieren Die lineare Genauigkeit des Beugungswinkels im gesamten Spektrum erreicht ±0,01° Reichhaltiges Zubehör Kompatibel mit verschiedenen Zubehörteilen, darunter ein 1D-Array-Detektor, ein Proportionaldetektor, ein automatischer Probenwechsler mit 6 Positionen und ein rotierender Probentisch. Abschluss Das Röntgendiffraktometer TDM-20 hat sich mit seiner herausragenden Leistung, der benutzerfreundlichen Bedienung und dem breiten Anwendungsspektrum zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen Branchen und Forschungsbereichen entwickelt. Es fungiert als „Detektiv“ der mikroskopischen Welt, hilft uns, die Geheimnisse der Materialstruktur zu lüften und den Fortschritt in verschiedenen Bereichen voranzutreiben. Wenn auch Sie tiefer in die mikroskopischen Geheimnisse der Materie eintauchen möchten, ist das TDM-20 der richtige Weg zu präziser und effizienter Forschung und Produktion.
Der automatische Probenwechsler verwendet einen importierten Schrittmotorantrieb und eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) als zentrales Steuerungssystem. Die Auswahl dieser beiden Schlüsselkomponenten gewährleistet maßgeblich die Präzision, Stabilität und langfristige Zuverlässigkeit des Gerätebetriebs. Der Arbeitsablauf des automatischen Probenwechslers ist einfach und effizient gestaltet: Der Bediener lädt bis zu sechs Proben nacheinander in die dafür vorgesehenen Positionen des Probenwechslers. Nach der Einstellung der Messparameter über die Steuerung nimmt der Probenwechsler seinen Betrieb auf. Gemäß den Programmanweisungen liefert es automatisch und präzise jede Probe der Reihe nach an die Messposition des Röntgendiffraktometers. Sobald die Messung einer Probe abgeschlossen ist, entfernt das Gerät diese automatisch und liefert schnell die nächste Probe, bis alle Proben gemessen sind. Die Messdaten werden automatisch gespeichert, was die spätere Überprüfung und Analyse erleichtert und gleichzeitig Aufzeichnungsfehler reduziert, die durch manuelle Vorgänge entstehen können. Der gesamte Prozess erfordert kein manuelles Eingreifen, sodass der Bediener Zeit für andere Aufgaben hat und mögliche ermüdungsbedingte Fehler durch längere Bedienung vermieden werden. Neben der grundlegenden Funktion zum automatischen Probenwechsel verfügt das Gerät über mehrere bemerkenswerte Funktionen: Effizienzsteigerung: Ermöglicht unbeaufsichtigte kontinuierliche automatische Messungen und eignet sich daher besonders für die schnelle Überprüfung von Chargenproben oder die sequenzielle Analyse über lange Zeiträume. Datenkonsistenz: Der automatisierte Prozess reduziert menschliche Eingriffe und trägt dazu bei, die Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit von Messdaten zu verbessern. Einfache Bedienung: Das SPS-basierte Steuerungssystem ist in der Regel stabil und benutzerfreundlich, wodurch die Bedienschwelle gesenkt wird. Flexible Anwendung: Wird hauptsächlich in Bereichen wie Umweltschutz, Elektronik/Batterien und anderen Bereichen verwendet, die Materialanalysetechnologien erfordern. Dieser automatische Probenwechsler dient hauptsächlich dem Anwendungsbereich der Röntgenbeugungsanalyse (XRD). Dandong Tongda Science and Technology Co., Ltd. verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich analytischer Instrumente. Die Analysegeräte und zerstörungsfreien Prüfgeräte der TD-Serie werden in verschiedenen Bereichen der Materialforschung eingesetzt. Dieser automatische Probenwechsler mit 6 (oder 12) Positionen spiegelt den Ansatz des Unternehmens wider, Automatisierungstechnologie in herkömmliche Prüfgeräte zu integrieren, um die Gesamteffizienz zu steigern. Als funktionales Zubehör arbeitet er mit Röntgendiffraktometern zusammen und erweitert so die Automatisierungsmöglichkeiten des Trägergeräts.
Das TD-5000 Röntgen-Einkristalldiffraktometer ist ein von Dandong Tongda Technology entwickeltes Hochleistungsinstrument. Es wurde im Rahmen des National Key Scientific Instrument and Equipment Development Project in China zugelassen und schließt eine kritische Lücke in diesem Bereich. Seine Hauptfunktion ist die Bestimmung der dreidimensionalen Raumstruktur und Elektronendichteverteilung kristalliner Substanzen – einschließlich anorganischer Verbindungen, organischer Verbindungen und Metallkomplexe – und gleichzeitig die Analyse von Strukturen spezieller Materialien wie Zwillingskristallen, inkommensurabel modulierten Strukturen und Quasikristallen. Es misst präzise die genaue 3D-Raumstruktur neuer kristalliner Verbindungen (einschließlich Bindungslängen, Bindungswinkel, Konfiguration, Konformation und Bindungselektronendichte) und die tatsächliche Anordnung der Moleküle innerhalb des Kristallgitters. Das System liefert umfassende Strukturinformationen wie Elementarzellparameter, Raumgruppe, Molekülstruktur, intermolekulare Wasserstoffbrücken und schwache Wechselwirkungen sowie Molekülkonfiguration/-konformation. Es wird häufig für analytische Forschung in der chemischen Kristallographie, Molekularbiologie, Pharmakologie, Mineralogie und Materialwissenschaft eingesetzt. Kerntechnologie: Eine doppelte Revolution in Präzision und Intelligenz (1) Das „Mechanische Auge“ mit atomarer Positionierung Konzentrisches Vierkreis-Diffraktometer: Überwindet herkömmliche mechanische Offset-Einschränkungen und behält einen konstanten Rotationspunkt bei, um sicherzustellen, dass die Koordinatenfehler des Beugungspunkts unter dem Nanometerbereich bleiben. PILATUS-Detektor: Kombiniert Einzelphotonenzähltechnologie mit ultrafeinen 172-μm-Pixeln. Erreicht Bildraten von bis zu 20 Hz und verfügt über eine dreimal höhere Rauschunterdrückung als herkömmliche CCD-Detektoren. (2) Vollständig intelligenter Closed-Loop-Workflow PLC One-Touch-Steuerung: Automatisiert den gesamten Prozess von der Kristallpositionierung bis zur Datenerfassung und reduziert so die manuelle Betriebszeit um 90 %. Kryogenes Verbesserungssystem: Verfügt über eine Temperaturregelung mit einer Präzision von ±0,3 K (100 K–300 K), die die Signalintensität für schwach beugende Kristalle um 50 % steigert, bei einem Verbrauch von nur 1,1–2 l/h flüssigem Stickstoff. (3) Doppelte Sicherheit: Sicherheit und Erweiterbarkeit Bleihaltige Türverriegelung + Leckageschutz (≤0,12 µSv/h), übertrifft nationale Sicherheitsstandards. Optionale mehrschichtige Fokussieroptik (Mo/Cu-Doppelziel), die eine umfassende Analyse von Arzneimitteln mit kleinen Molekülen bis hin zu Mineralien mit großen Einheitszellen ermöglicht. Die Einführung des TD-5000 Röntgen-Einkristall-Diffraktometers stellt mehr als nur einen instrumentellen Durchbruch dar – es markiert die Ära, in der Chinas hochmoderne wissenschaftliche Forschungsausrüstung offiziell autonome Präzisionsdefinition erreicht. Bis 2025 wurde dieses System von über 30 führenden Institutionen in Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaften und Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Während Kristalle unter dem forschenden Blick im Inland entwickelter Instrumente die Geheimnisse des Lebens enthüllen, leuchtet Chinas wissenschaftliches „Auge, das die Essenz der Materie erkennt“ nun mit brillanter Klarheit.