
- Zuhause
- >
Nachrichten
Die Pulverröntgenbeugung als eine der Methoden zur Untersuchung des Arzneimittelpolymorphismus hat den Vorteil, dass keine Proben zerstört werden und die Bedienung einfach ist. Sie ist derzeit die Hauptmethode für die qualitative und quantitative Analyse des Arzneimittelpolymorphismus.
In diesem Artikel wird das damit verbundene Wissen über Kristallmuster und Kristallfetisch vorgestellt
Um den guten Stil der dynamischen Entwicklung der Dandong Tongda Company zu zeigen, die Freundschaft zu stärken und den Zusammenhalt zu stärken, organisierte das Unternehmen vom 30. bis 31. Januar 2024 eine Gruppenbildungsaktivität.
Die Pulverröntgenbeugung als eine der Methoden zur Untersuchung des Arzneimittelpolymorphismus bietet den Vorteil, dass keine Probenzerstörung erfolgt und die Bedienung einfach ist.
Die Röntgenbeugungsspektroskopie analysiert hauptsächlich den Kristallzustand und die Mikrostruktur von Materialien. Für die Kristallanalyse gibt es zwei Röntgenbeugungsmessmethoden.
Die Mikro-CT-Technologie bietet erhebliche Vorteile bei der Charakterisierung von Keramik, da sie die Verbundstruktur im Inneren des Materials ohne Beschädigung sichtbar machen und die Schlüsseltechnologie bei der Herstellung von Keramik wiederherstellen kann.
Ein Röntgendiffraktometer ist ein Präzisionsinstrument zur Untersuchung der Kristallstruktur, Morphologie und Eigenschaften von Materie. Während des Verpackungs- und Transportprozesses müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheit und Leistung des Instruments nicht beeinträchtigt wird.
Röntgendiffraktometer werden hauptsächlich zur Phasencharakterisierung, quantitativen Analyse, Kristallstrukturanalyse, Materialstrukturanalyse, Kristallorientierungsanalyse von Pulver-, Block- oder Dünnschichtproben usw. verwendet.
Aufgrund der unterschiedlichen Kristallisationsbedingungen weisen die Partikel pulverförmiger Arzneimittelproben unterschiedliche Morphologien auf.
Bei der Röntgenanalyse ein Instrument zur Messung des Winkels zwischen einem einfallenden Röntgenstrahl und einem gebeugten Röntgenstrahl. Das Diffraktometer bildet automatisch die Variation der Beugungsintensität mit dem 2θ-Winkel ab.
Polykristallines Röntgendiffraktometer, auch Pulverdiffraktometer genannt, wird üblicherweise zur Messung von Pulver-, polykristallinen Metall- oder Polymer-Massenmaterialien verwendet.
Die strukturelle Stabilität von SBA-15 hängt eng mit seiner Porengröße und seinen Eigenschaften zusammen, und XRD ist eine der effektivsten Methoden zur Charakterisierung seiner Struktur.