
- Zuhause
- >
Nachrichten
Röntgendiffraktometer (XRD) können in Röntgenpulverdiffraktometer und Röntgeneinkristalldiffraktometer unterteilt werden. Das grundlegende physikalische Prinzip beider ist dasselbe.
XRD ist ein Forschungsmittel, bei dem es sich um die Beugung eines Materials mittels Röntgenbeugung handelt, um sein Beugungsmuster zu analysieren und Informationen wie die Zusammensetzung des Materials, die Struktur oder Form von Atomen oder Molekülen im Inneren des Materials zu erhalten.
Die Röntgenbeugung unter streifendem Einfall (GI-XRD) ist eine Art Röntgenbeugungstechnik, die sich vom herkömmlichen XRD-Experiment hauptsächlich durch die Änderung des Einfallswinkels der Röntgenstrahlen und der Ausrichtung der Probe unterscheidet.
Röntgenbeugung (XRD) ist derzeit eine leistungsstarke Methode zur Untersuchung der Kristallstruktur (z. B. der Art und Ortsverteilung von Atomen oder Ionen und ihrer Gruppen, Zellform und -größe usw.).
Basierend auf dem Braggschen Gesetz kann die In-situ-Röntgenbeugung (XRD) verwendet werden, um die Phasenänderung und ihre Gitterparameter in der Elektrode oder der Grenzfläche zwischen Elektrode und Elektrolyt während des Lade-Entlade-Zyklus von a in Echtzeit zu überwachen Batterie.
Röntgenbeugung, durch die Röntgenbeugung eines Materials, die Analyse seines Beugungsmusters, um die Zusammensetzung des Materials, die Struktur oder Form der Atome oder Moleküle im Inneren des Materials und andere Forschungsmittel zu ermitteln.
Einige Inhalte zum Thema „JADE-Software zur Analyse und Verarbeitung von XRD-Daten“.
Heute teilen wir etwas Wissen über „JADE-Softwareanalyse und Verarbeitung von XRD-Daten“.
In diesem Artikel werden hauptsächlich einige relevante Themen zur „JADE-Softwareanalyse und Verarbeitung von XRD-Daten“ behandelt.
Röntgenbeugung ist das wirksamste und am weitesten verbreitete Mittel, und Röntgenbeugung ist die erste Methode, die der Mensch zur Untersuchung der Mikrostruktur von Materie einsetzt.
Röntgenstrahlen sind eine Art kurzwelliger elektromagnetischer Strahlung zwischen Ultraviolett- und Gammastrahlen, die vom deutschen Physiker WK entwickelt wurde. Sie wurde 1895 von Röntgen entdeckt und wird daher auch Röntgenstrahlen genannt.