Hintergrund

Nachrichten

Hochtemperaturzubehör

Das Hochtemperaturzubehör von Dandong Tongda ist ein Präzisionsinstrument, das speziell für die Materialforschung in Hochtemperaturumgebungen entwickelt wurde. Es ermöglicht die Echtzeitbeobachtung und -analyse von Proben unter Hochtemperaturbedingungen und hilft Forschern, Informationen über dynamische Materialveränderungen bei erhöhten Temperaturen zu erhalten. Das Hochtemperaturzubehör von Dandong Tongda weist eine herausragende technische Leistung auf und ist in der Lage, die Anforderungen der meisten experimentellen Hochtemperaturumgebungen zu erfüllen. Je nach Versuchsumgebung variiert der Temperaturbereich des Zubehörs: In einer Inertgasatmosphäre kann die Temperatur von Raumtemperatur bis 1200 °C reichen, in einer Vakuumumgebung kann die Maximaltemperatur 1600 °C erreichen. Ein solch großer Temperaturbereich ermöglicht die Anpassung des Zubehörs an verschiedene komplexe Forschungsszenarien und bietet umfassende technische Unterstützung für die Untersuchung des Materialverhaltens bei hohen Temperaturen. Auch in puncto Temperaturregelung punktet das Zubehör mit einer Regelgenauigkeit von bis zu ±0,5 °C. Dies gewährleistet eine hohe Stabilität während der Experimente und bietet eine solide Garantie für die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Versuchsdaten. Das Design und die Konstruktion des Hochtemperaturzubehörs spiegeln ein Gleichgewicht zwischen Professionalität und Zweckmäßigkeit wider. Das Zubehör verwendet Polyesterfolie als Fenstermaterial, eine Wahl, die sowohl eine gute Beobachtungsklarheit als auch Stabilität in Umgebungen mit hohen Temperaturen gewährleistet. Das Kühlsystem verwendet eine Zirkulationskühlung mit deionisiertem Wasser, wodurch der stabile Betrieb der Geräte unter lang anhaltenden Hochtemperaturbedingungen effektiv gewährleistet und ihre Lebensdauer verlängert wird. Dieses Design berücksichtigt die Anforderungen lang andauernder Hochtemperaturexperimente und ermöglicht es den Forschern, kontinuierliche Beobachtungen durchzuführen, ohne sich um eine Überhitzung der Geräte sorgen zu müssen. Ob Sie Phasenübergänge in Kristallstrukturen, das thermische Ausdehnungsverhalten von Materialien oder die Beobachtung chemischer Reaktionen von Materialien bei hohen Temperaturen untersuchen, dieses Zubehör kann intuitive und genaue experimentelle Daten liefern.

2025/10/15
LESEN SIE WEITER
Zubehör für mittlere bis niedrige Temperaturen

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 konzentriert sich Dandong Tongda Science & Technology Co., Ltd. auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Röntgenanalysegeräten und zerstörungsfreien Prüfgeräten. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Röntgentechnologie. Im Jahr 2013 wurde es zur Trägereinheit des vom chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie geförderten „National Major Scientific Instrument and Equipment Development Project“ für das Röntgen-Einkristall-Diffraktometer. Das von Dandong Tongda Science & Technology auf den Markt gebrachte Cryostream-Niedertemperatur-Kühlsystem mit flüssigem Stickstoff ist ein repräsentatives Produkt seines Zubehörs für mittlere bis niedrige Temperaturen. Dieses System wurde speziell für wissenschaftliche Experimente entwickelt, die präzise Niedertemperaturumgebungen erfordern, und integriert mehrere fortschrittliche Technologien. Die präzise Temperaturregelung ist der Hauptvorteil des Systems. Das Mittel-Tieftemperatur-Zubehör kann eine Temperaturstabilität von bis zu 0,3 K innerhalb des Standardtemperaturbereichs von 100–300 K aufrechterhalten. Diese hohe Temperaturstabilität bietet eine zuverlässige Umgebung für wissenschaftliche Experimente und gewährleistet die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der experimentellen Daten. Ein weiteres Highlight ist die effiziente Kühlleistung. Das System benötigt nur 35 Minuten, um von Raumtemperatur auf 100 K abzukühlen. Die hohe Kühlgeschwindigkeit steigert die Arbeitseffizienz der Forscher deutlich und macht das System besonders für experimentelle Szenarien mit häufigen Temperaturwechseln geeignet. ​ Das intelligente Steuerungssystem vereinfacht die Bedienung. Mithilfe eines Fuzzy-PID-Temperaturregelungsalgorithmus erreicht das System eine präzise und stabile Echtzeitregelung der Stickstoffgastemperatur bei niedrigen Temperaturen. Dieser intelligente Steuerungsansatz reduziert die Betriebskomplexität erheblich und ermöglicht es den Forschern, sich stärker auf die Experimente selbst zu konzentrieren, anstatt auf die Geräteanpassungen.

2025/10/14
LESEN SIE WEITER
Glasfaserzubehör von Dandong Tongda

Faserzubehör nutzt die Röntgenbeugungsmethode (Transmission), um die einzigartige Kristallstruktur von Fasern zu analysieren. Parameter wie Kristallinität und Halbwertsbreite (FWHM) werden verwendet, um den Orientierungsgrad der Probe zu bestimmen. ​ Hauptfunktionen und Merkmale von Glasfaserzubehör: Beibehaltung der Faserorientierung: Dies ist der kritischste Aspekt. Fasern weisen typischerweise eine hohe Anisotropie auf, wobei sich Kristalle bevorzugt entlang der Faserachse ausrichten. Faserzubehör kann Faserbündel begradigen und fixieren und dabei ihre ursprüngliche Ausrichtung beibehalten, um Orientierungsgrad und -verteilung zu messen. Anpassung an unterschiedliche Musterformen: Einzelfaser: Extrem dünn, erfordert spezielle Klammern oder Rahmen zur Befestigung. Faserbündel: Mehrere parallel angeordnete Fasern; Faserzubehör muss sie gleichmäßig ausrichten und spannen. Fasergewebe: Materialien wie Stoff benötigen einen flachen Rahmen, um sie straff zu spannen. Aktivieren spezieller Testmodi: Übertragungsmodus: Geeignet für dünne Faserbündel oder Einzelfasern. Zum Faserzubehör gehört ein spezieller Rahmen zum Spannen der Faser, sodass die Röntgenstrahlen die Probe direkt durchdringen können. Reflexionsmodus: Wird für dickere Faserbündel oder Gewebe verwendet. Faserzubehör bietet eine flache Probenoberfläche für diesen Modus. Faserprobenhalter: Es handelt sich um einen einfachen Metall- oder Kunststoffrahmen mit Schlitzen oder Knöpfen. Während des Betriebs werden beide Enden des Faserbündels am Halter befestigt und durch Drehen der Knöpfe wird die Faser gespannt, sodass sie gerade und parallel bleibt. Der gesamte Halter kann zur Prüfung, ähnlich wie eine Standardprobe, in das XRD-Goniometer eingesetzt werden. Zusammenfassend handelt es sich bei Faserzubehör für XRD um spezielle Probenfixierungsgeräte, die für die Prüfung von Faserproben mit anisotropen Strukturen entwickelt wurden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Faserorientierung beizubehalten und zu regulieren. Erweiterte Versionen unterstützen außerdem die Dehnung vor Ort und andere Funktionen und liefern so wichtige Einblicke in die Orientierung von Kristallstrukturen in Fasern.

2025/09/25
LESEN SIE WEITER
Messzubehör

In der Materialforschung sind präzise Messungen der Schlüssel zur Erforschung von Materialeigenschaften. Das von Dandong Tongda Science and Technology Co., Ltd. entwickelte multifunktionale integrierte Messzubehör ist ein hochpräzises Werkzeug zur Verbesserung der Möglichkeiten der Röntgenbeugungsanalyse. Dieses multifunktionale integrierte Messzubehör ist speziell für die Installation auf Weitwinkelgoniometern konzipiert. Seine Hauptaufgabe besteht in der genauen Analyse von Plattenmaterialien, Schüttgütern und auf Substraten abgeschiedenen Dünnschichten. Das Zubehör kann verschiedene Messaufgaben durchführen, darunter Kristallphasenerkennung, Orientierungsgradanalyse und Spannungstests. Es unterstützt Texturanalyse, Eigenspannungsbestimmung und In-Plane-Strukturtests von Dünnschichten und bietet umfassende Datenunterstützung für die Materialforschung. Die technischen Kernmerkmale dieses Zubehörs spiegeln sich in seinem mehrachsig koordinierten Präzisionsmechaniksystem und den hochflexiblen Messmethoden wider. Das multifunktionale integrierte Messzubehör unterstützt Polfigurmessungen mit Transmissions- oder Reflexionsmethoden und bietet Flexibilität für unterschiedliche Proben und Testanforderungen. Für Belastungstests kann sowohl die Seitenneigungsmethode als auch die Normalneigungsmethode verwendet werden. Für Dünnschichtproben ermöglicht das Zubehör auch Rotationstests in der Ebene, wodurch eine detaillierte Analyse der Schichtstrukturen möglich wird. Sein präzises mechanisches System gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit mit minimalen Schrittweiten von 0,001° (für Rotationsachsen) und 0,001 mm (für Translationsachsen). Der Anwendungsbereich des multifunktionalen integrierten Messzubehörs ist äußerst breit und deckt nahezu alle Bereiche der fortgeschrittenen Fertigung sowie Forschung und Entwicklung ab, in denen eine Materialstrukturanalyse erforderlich ist. Im Bereich der metallischen Werkstoffe dient es der Bewertung der kollektiven Anordnung von Metallen, beispielsweise gewalzten Platten; in der Keramik konzentriert es sich auf die Beurteilung der keramischen Orientierung. Bei Dünnschichtmaterialien kann das Zubehör die bevorzugte Kristallorientierung von Schichtproben analysieren und die Restspannung von Mehrschichtschichten testen (und dabei Eigenschaften wie das Ablösen der Schicht bewerten). Es kann auch Oberflächenoxidations- und Nitrierungsfilme auf Hochtemperatur-Supraleitermaterialfilmen und Metallplatten sowie Mehrschichtfilme auf Glas-, Silizium- und Metallsubstraten analysieren. Insbesondere kann es auch auf die Analyse von makromolekularen Materialien, Papier, Linsenbeschichtungsmaterialien und mehr angewendet werden, was sein interdisziplinäres Anwendungspotenzial demonstriert. Messzubehör

2025/09/18
LESEN SIE WEITER
Tongda Originally Battery Accessory: Ein Einblick in die Reaktionsmechanismen von Batterien

In der Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien ist das Verständnis der dynamischen Veränderungen der Mikrostruktur von Elektrodenmaterialien während Lade- und Entladevorgängen von entscheidender Bedeutung. Herkömmliche Offline-Erkennungsmethoden können diese Veränderungen nicht in Echtzeit erfassen, während die Entwicklung von In-situ-Charakterisierungstechniken den Forschern ein leistungsstarkes Werkzeug bietet. Dandong Tongda Technology Co., Ltd. nutzt seine Expertise in der Röntgenbeugungstechnologie (XRD) und hat ein In-situ-Batteriezubehör für die Batterieforschung entwickelt, das ein effizientes Fenster zur Erforschung der Reaktionsprozesse in der „Black Box“ von Batterien bietet. Technisches Prinzip: Dynamische Überwachung mikroskaliger Veränderungen in Batteriematerialien Das zentrale Designziel des ursprünglichen Batteriezubehörs von Dandong Tongda besteht darin, die Entwicklung der Kristallstruktur von Elektrodenmaterialien mithilfe der Röntgenbeugungstechnologie (XRD) in Echtzeit zu überwachen, während die Batterie normal funktioniert (während des Ladens und Entladens). Dieses Zubehör muss typischerweise mit einem elektrochemischen Testsystem (wie dem LAND-Batterietestsystem) und einem Röntgendiffraktometer (wie dem Modell TD-3500 von Tongda Tech) zusammenarbeiten. Es bildet eine spezielle Batteriekammer, die es Röntgenstrahlen ermöglicht, die Elektrodenmaterialien der Batterie während des Betriebs zu durchdringen und zu prüfen. Der Schlüssel liegt in der Gestaltung von Fenstermaterialien (wie Berylliumfenstern) mit extrem geringer Röntgenabsorptionsrate auf den Batteriekomponenten, um eine effektive Einstrahlung und Emission der Röntgenstrahlen zu gewährleisten. Gleichzeitig integriert das Zubehör die notwendigen Elektroden, Isolierungen und Dichtungskomponenten, um normale elektrochemische Reaktionen zu gewährleisten und während des Tests eine hervorragende Abdichtung aufrechtzuerhalten. Schlüsselfunktionen und Anwendungswert Der Wert dieses In-situ-Batteriezubehörs liegt in seiner Fähigkeit, Forschern dabei zu helfen, eine Reihe mikroskopischer Veränderungen in Elektrodenmaterialien während Lade- und Entladevorgängen der Batterie intuitiv und dynamisch zu beobachten: Echtzeitbeobachtung von Phasenübergangsprozessen: Viele Elektrodenmaterialien durchlaufen während der Interkalation und Deinterkalation von Lithiumionen Phasenübergänge. In-situ-XRD kann die Bildung, das Verschwinden und die Transformation dieser Phasen in Echtzeit erfassen, was für das Verständnis der Reaktionsmechanismen der Batterie von entscheidender Bedeutung ist. Überwachung von Gitterparameteränderungen: Durch die genaue Verfolgung der Verschiebungen der XRD-Beugungsspitzen können subtile Änderungen der Gitterparameter berechnet werden, die die Ausdehnung und Kontraktion des Gitters widerspiegeln. Dies steht in engem Zusammenhang mit Batterieleistungskennzahlen wie Spannungsplattformen und Zykluslebensdauer. Mechanismen des Kapazitätsabfalls aufdecken: Kapazitätsabfall während des Batteriezyklus ist häufig auf strukturellen Abbau von Elektrodenmaterialien, Nebenreaktionen und andere Faktoren zurückzuführen. In-situ-Überwachung kann den elektrochemischen Leistungsabfall mit strukturellen Veränderungen korrelieren und so direkte Erkenntnisse zur Verbesserung von Batteriematerialien und zur Optimierung des Designs liefern. Beschleunigung der Entwicklung neuer Materialien: Zur Bewertung neuartiger Elektrodenmaterialien kann die In-situ-XRD-Technologie schnell wichtige Informationen zur strukturellen Stabilität und zu Reaktionswegen liefern und so den F&E-Prozess beschleunigen.

2025/09/03
LESEN SIE WEITER
Enthüllung origineller Accessoires

Ursprünglich handelt es sich bei Batteriezubehör um experimentelle Geräte, die speziell für elektrochemische Tests entwickelt wurden und hauptsächlich zur In-situ-Charakterisierung von Batteriematerialien während Lade- und Entladevorgängen verwendet werden, was üblicherweise bei der Röntgenbeugung (XRD) der Fall ist. 1. Kernfunktionen und Anwendungsszenarien von Original-Batteriezubehör (1)Ursprünglicher Test: Durch die Echtzeitüberwachung von Materialphasenstrukturänderungen (wie Kristallstruktur und Phasenübergang) während des Ladens und Entladens von Batterien können Probenverunreinigungen oder Zustandsänderungen durch Batteriedemontage vermieden werden. Unterstützt mehrere elektrochemische Systeme, einschließlich Verbundwerkstoffe mit Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Metalleinbettungen usw. (2) Multimodale Kompatibilität: Röntgenbeugung (XRD): Wird zur Analyse der strukturellen Entwicklung von positiven/negativen Elektrodenmaterialien während Lade- und Entladevorgängen verwendet. 2. Struktureller Aufbau und technische Eigenschaften des ursprünglichen Batteriezubehörs (1) Schlüsselkomponenten: Untere Isolierabdeckung: normalerweise aus Aluminiumoxidkeramik oder Polytetrafluorethylen, enthält Kühlmittelströmungskanäle oder Widerstandsdraht-Installationsrohrleitungen und dient der Temperaturregelung. Obere leitfähige Abdeckung: Durch Schrauben mit der unteren isolierenden Abdeckung verbunden, um einen geschlossenen Raum zu bilden, mit einem Berylliumfenster (Durchmesser 15 mm, Dicke 0,1 mm) an der Oberseite zur Übertragung von Röntgenstrahlen. Elektrodensystem: Ursprünglich umfasst das Batteriezubehör eine untere Elektrode (mit einer Stützsäule) und eine Schmetterlingsfeder, die durch Druckfixierung elektrisch verbunden sind, was den Montageprozess vereinfacht. (2) Technologische Innovation: Formales Design: Im Vergleich zur herkömmlichen umgekehrten Methode erfordert die formale Struktur keine umgedrehte Montage, was die Bedienung im Handschuhfach erleichtert und die Ebenheit des Berylliumfensters und der Membran gewährleistet. Abdichtung und Temperaturregelung: Integrierte Kühlmittelzirkulationsleitung und Widerstandsdraht-Heizgerät, geeignet für einen Temperaturbereich von -400 °C bis 400 °C. 3. Technische Vorteile von Original-Batteriezubehör (1) Vereinfachte Bedienung: Reduzieren Sie Montageschritte, verkürzen Sie die Betriebszeit in Handschuhkästen und verbessern Sie die Effizienz. Die Schmetterlingsfeder fixiert die Elektrode ohne Drehen und Festziehen und vermeidet so Störungen der simulierten Batteriestruktur. (2) Leistungsverbesserung: Die hohe Röntgendurchlässigkeit (>90 %) der Berylliumfenster gewährleistet die Stärke des Detektionssignals. Der multifunktionale Probentisch unterstützt den automatischen Probenwechsel und eignet sich für Hochdurchsatztests. Insgesamt sind Originalbatteriezubehörteile wichtige Werkzeuge für die elektrochemische Forschung, da ihr Design den Montageprozess herkömmlicher Batteriesimulationsstrukturen optimiert und die Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit von Originaltests verbessert.

2025/06/11
LESEN SIE WEITER
Vielseitiger Messaufsatz für 99 %-Szenarien geeignet

Das multifunktionale integrierte Messzubehör des Röntgendiffraktometers (XRD) ist eine Schlüsselkomponente für die Durchführung von Multi-Szenen- und Multi-Skalen-Analysen. Durch den modularen Aufbau kann es die Anforderungen von Pulverbeugung, Kleinwinkelstreuung, Eigenspannungsanalyse, In-situ-Tests usw. erfüllen. Im Folgenden sind gängige multifunktionale integrierte Messzubehörteile und ihre Kernfunktionen aufgeführt: 1. Das multifunktionale integrierte Messzubehör ist ein Temperatur- und Umgebungskontrollzubehör (1) Funktion: Unterstützt Probentests bei hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen und kontrollierter Luftfeuchtigkeit und wird verwendet, um die Veränderungen der Kristallstruktur von Materialien unter unterschiedlichen Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsbedingungen zu untersuchen. (2) Merkmale: Temperaturbereich: von Raumtemperatur bis 1500 °C; Automatische Temperaturregelung und Feuchtigkeitsregulierung, geeignet für In-situ-Katalyse, Phasenwechselanalyse und andere Experimente. (3) Anwendung: Phasenübergang metallischer Werkstoffe, Analyse der Polymerkristallinität, Forschung zur thermischen Stabilität anorganischer Werkstoffe. 2. Automatischer Probengeber und Probentisch für multifunktionales integriertes Messzubehör (1) Funktion: Implementieren Sie automatisches Umschalten und präzises Positionieren mehrerer Proben, um die Testeffizienz zu verbessern. (2) Merkmale: Unterstützendes Zubehör wie Probenrotationstische und Mikrobeugungstische für die Richtungsprüfung komplexer Proben; Arbeiten Sie mit intelligenter Software zusammen, um Messparameter zu optimieren und Probenkonfigurationen automatisch zu identifizieren. (3) Anwendung: Prüfung von Chargenproben, Dünnschicht- oder Mikrobereichsanalyse. 3. Multifunktionales integriertes Messzubehör, geeignet für zweidimensionale Detektoren und schnelle eindimensionale Detektoren (1) Funktion: Unterstützt die mehrdimensionale Datenerfassung, um die Analysefähigkeit komplexer Proben zu verbessern. (2) Merkmale: Eindimensionaler Hochgeschwindigkeitsdetektor, geeignet für konventionelle Pulverbeugung; Zweidimensionaler Halbleiter-Array-Detektor, der zwischen nulldimensionalem, eindimensionalem oder zweidimensionalem Modus umschalten kann und so den Mikrobereich erweitert oder dynamische In-situ-Testmöglichkeiten bietet. (3) Anwendung: Analyse der 2D-Materialkristallorientierung, Überwachung der Reaktionsdynamik vor Ort. 4. Der multifunktionale integrierte Messaufsatz ist ein Eigenspannungs- und Mikrobereichsbeugungsaufsatz (1) Funktion: Führen Sie Richtungstests der Spannungsverteilung oder kleiner Bereiche auf der Oberfläche von Materialien durch. (2) Merkmale: Kombination des optischen θ/θ-Systems mit einer Mikrofokus-Röntgenquelle, um eine Mikrobeugung im Submillimeterbereich zu erreichen; zerstörungsfreie Messung, verwendet für die Spannungsanalyse von Metallwerkstücken und Halbleiterbauelementen. (3) Anwendung: Ermüdungsprüfung von Luft- und Raumfahrtkomponenten, Spannungscharakterisierung von Halbleiterdünnschichten. 5. Das multifunktionale integrierte Messzubehör ist ein intelligentes Kalibrierungs- und Automatisierungssteuerungszubehör (1) Funktion: Gewährleistung der Testgenauigkeit und -konsistenz durch Komponentenerkennung und automatische Kalibrierungstechnologie. (2) Funktionen: Automatische QR-Code-Erkennung, Konfiguration der Anhänge, softwaregesteuerte optimale Testbedingungen; Vollautomatisches Kalibrierungsprogramm zur Reduzierung menschlicher Bedienungsfehler. (3) Anwendung: Komplexes Umschalten von Anbaugeräten (z. B. Hochtemperatur-+AXS-Modus), anfängerfreundliche Bedienung. Das Zubehördesign moderner Röntgendiffraktometer legt Wert auf Modularität, Intelligenz und Automatisierung. Durch die Zusammenarbeit von Software und Hardware können Zubehörteile schnell gewechselt, Parameter optimiert und Daten standardisiert werden. Zukünftige Trends umfassen präzisere Mikroflächenanalysen, integrierte Lösungen für dynamische In-situ-Tests und intelligente, auf künstlicher Intelligenz basierende Zubehörmanagementsysteme.

2025/05/27
LESEN SIE WEITER
Patentierte Gleichlichttechnologie eliminiert Messfehler

Das Zubehör zur parallelen optischen Filmmessung ist eine spezielle Komponente, die in Röntgendiffraktometern hauptsächlich zur Verbesserung der Signalintensität und Erkennungsgenauigkeit von Dünnschichtproben verwendet wird. 1.Kernfunktionen des paralleloptischen Filmmesszubehörs Unterdrückung von Streuinterferenzen: Durch die Vergrößerung der Gitterlänge werden mehr Streustrahlen herausgefiltert, die Interferenzen des Substratsignals mit den Beugungsergebnissen des Dünnfilms verringert und somit die Signalstärke des Dünnfilms verbessert. Verbesserung der Genauigkeit der Dünnschichtanalyse: Geeignet für Dickentests und andere Szenarien von Nano-Mehrschichtdünnschichten. In Kombination mit Kleinwinkelbeugungsaufsätzen kann eine Kleinwinkelbeugungsanalyse im Bereich von 0° bis 5° erreicht werden. 2. Strukturelle Merkmale von parallelem optischem Filmmesszubehör Gitterdesign: Durch die Verlängerung der Gitterlänge wird der Röntgenstrahlenweg optimiert, die Filterfähigkeit gestreuter Strahlen verbessert und die Reinheit des Dünnschicht-Beugungssignals sichergestellt. 3. Anwendungsbereich des parallelen optischen Filmmesszubehörs Forschung zu Dünnschichtmaterialien: Kristallstrukturanalyse von Nano-Mehrschichtfilmen und ultradünnen Filmen. Halbleiter- und Beschichtungsprüfung: Wird verwendet, um die Gleichmäßigkeit, Kristallqualität und andere Eigenschaften dünner Filme zu bewerten. 4. Kompatible Geräte für paralleloptisches Filmmesszubehör Dieser Aufsatz kann an verschiedene Röntgendiffraktometermodelle angepasst werden, darunter: TD-3500 Röntgendiffraktometer TD-5000 Röntgen-Einkristall-Diffraktometer TD-3700 hochauflösendes Röntgendiffraktometer TDM-20 Desktop-Röntgendiffraktometer Insgesamt verbessert das parallele optische Filmmesszubehör die Beugungssignalqualität von Dünnschichtproben durch Strukturoptimierung und Streuungsunterdrückung erheblich und wird häufig in der Materialwissenschaft, der Halbleiterherstellung und anderen Bereichen eingesetzt, insbesondere für die Anforderungen hochpräziser Analysen von Nanodünnschichten.

2025/04/28
LESEN SIE WEITER
Das Problem mittlerer und niedriger Umgebungstemperaturen lösen!

In-situ-Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen ist experimentelles Zubehör für die Materialanalyse, hauptsächlich für In-situ-Tests in Umgebungen mit niedrigen oder mittleren Temperaturen. In Kombination mit Vakuumumgebung, Temperaturregelung und speziellem Fenstermaterialdesign findet es breite Anwendung in Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaft und Katalyseforschung. 1. Kernfunktionen und technische Parameter von In-situ-Mittel- und Niedertemperaturzubehör (1) Temperaturbereich und Regelgenauigkeit Unterstützt einen Temperaturbereich von -196 °C bis 500 °C in einer Vakuumumgebung (z. B. Flüssigstickstoffkühlung) mit einer Temperaturregelgenauigkeit von ± 0,5 °C. Einige Modelle decken Temperaturen von -150 °C bis 600 °C ab und eignen sich für ein breiteres Spektrum experimenteller Anforderungen. (2) Kühlverfahren und Kühlsystem Die Kühlung erfolgt mit Flüssigstickstoff, wobei der Verbrauch weniger als 4 l/h beträgt. Die Temperatur wird durch ein Kühlsystem mit deionisiertem Wasserkreislauf stabil gehalten. Optional ist ein Niedertemperatur-Kühlsystem mit Flüssigstickstoff (z. B. Cryostream-Serie) erhältlich. (3) Fenstermaterialien und strukturelles Design Das Fenstermaterial besteht meist aus Polyesterfolie (z. B. TD-Serie), und einige Infrarotkonfigurationen verwenden KBr- oder SiO2-Fenster. Die Struktur verfügt über eine hochdruckbeständige Konstruktion (z. B. 133 kPa) und ist mit mehreren Gasein-/auslässen ausgestattet, die für In-situ-Reaktionen oder zur Atmosphärenkontrolle geeignet sind. 2. Anwendungsgebiete von In-situ-Mittel- und Niedertemperaturzubehör (1) Materialforschung Wird für In-situ-Tests von Röntgendiffraktometern (z. B. TD-3500) verwendet, um Veränderungen der Kristallstruktur und Phasenübergangsprozesse bei niedrigen Temperaturen zu untersuchen. Unterstützt die Forschung zu heterogener Katalyse, Gas-Feststoff-Wechselwirkungen, photochemischen Reaktionen usw. (2) Elektrochemische und Batterieforschung Es kann auf In-situ-Batteriezubehör erweitert werden, um Verbundwerkstoffe in elektrochemischen Systemen (wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel usw.) mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 400 °C zu testen. (3) Industrielle Anwendungen Die Produkte von Dandong Tongda Technology (TD-Serie) werden in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen, Geologie, Metallurgie usw. eingesetzt und in Länder wie die USA und Aserbaidschan exportiert. 3. Typische Produkte und Marken von Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen vor Ort​ Dandong Tongda Technology (TD-Serie) Das Zubehör für Röntgendiffraktometer wie TD-3500 und TD-3700 zeichnet sich durch hochpräzise Temperaturregelung (± 0,5 °C) und effiziente Kühlung mit flüssigem Stickstoff aus. Geeignet für diffuse Reflexionsspektroskopie-Messungen, mit Reaktionskammer aus Edelstahl, Mehrfensterkonfiguration (FTIR- oder UV-Vis-kompatibel) und Unterstützung für Hochvakuum bis 133 kPa. Insgesamt sind In-situ-Zubehörteile für mittlere und niedrige Temperaturen dank präziser Temperaturkontrolle, Vakuumumgebung und an verschiedene Instrumente angepasster Fenstergestaltung zu einem wichtigen Werkzeug für die In-situ-Materialanalyse geworden. Sie spielen eine unersetzliche Rolle bei der Untersuchung von Tieftemperatur-Kristallstrukturen und der Erforschung katalytischer Reaktionsmechanismen.

2025/04/27
LESEN SIE WEITER
Benötigen Sie es, um Ihre Batterie zu testen?

1. Kernfunktionen und Anwendungsszenarien von Original-Batteriezubehör Funktionale Positionierung des Original-Batteriezubehörs: 1. Führen Sie während des Lade- und Entladevorgangs der Batterie Echtzeittests durch (z. B. XRD, optische Beobachtung usw.), um Datenverlust oder Probenkontamination durch herkömmliche Demontage zu vermeiden. 2. Simulieren Sie die Arbeitsumgebung echter Batterien, unterstützen Sie Temperaturregelung, Elektrolytzugabe und Versiegelungsgarantie. Typische Anwendungsszenarien von Original-Batteriezubehör: 1.XRD-In-situ-Test: Analysieren Sie die Kristallphasenänderungen von Elektrodenmaterialien (wie LiFePO4) während Lade- und Entladevorgängen. 2. Optische In-situ-Beobachtung: Beobachten Sie die Oberflächenreaktion der Elektrode durch ein Berylliumfenster (Polyesterfolie). 3. Hochdurchsatz-Screening: unterstützt die Batterieleistungsforschung unter verschiedenen Bedingungen (Temperatur, Druck, Elektrolyt). 4. Weit verbreitet in elektrochemischen Systemen, die Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, eingebettete Metallkomplexe usw. enthalten.    1. Strukturelle Zusammensetzung und Materialeigenschaften von Originalbatteriezubehör 1.Kernkomponenten des ursprünglichen Batteriezubehörs: Untere Isolierabdeckung: meist aus Aluminiumoxidkeramik oder Polytetrafluorethylen, einschließlich Installationskammer und Kühlmittelflusskanal, unterstützt die Temperaturregelung. Obere leitfähige Abdeckung: mit Durchgangslöchern versehen, mit der unteren isolierenden Abdeckung verschraubt, um einen Strompfad zu bilden. Untere Elektrode: einschließlich oberer Platte und Stützsäule, durch Schmetterlingsfederkompression fixiert, was den Montageprozess vereinfacht. Berylliumfenster (Polyesterfolie): Durchmesser 15 mm (anpassbar), Dicke 0,1 mm (anpassbar), wird für die Röntgendurchdringung oder optische Beobachtung verwendet. 2. Technische Verbesserung des ursprünglichen Batteriezubehörs: Formale Montage: Ersetzt herkömmliche umgekehrte Methoden, vereinfacht den Betriebsvorgang und reduziert die Auswirkungen der Kompression auf den Separator und die positiven Elektrodenmaterialien. Kühlen und Heizen: Die untere Isolierabdeckung integriert einen Kühlmittelkanal oder eine Widerstandsdrahtleitung und unterstützt eine Temperaturregelung von -400 °C. Dichtungsdesign: Die Schmetterlingsfeder komprimiert und fixiert die untere Elektrode und wirkt mit dem Luftstrom des Installationssitzes zusammen, um Frost- und Eisbildung zu verhindern. 1. Technische Vorteile des ursprünglichen Batteriezubehörs 1. Komfortable Bedienung des Original-Akku-Zubehörs: Der formale Aufbau verkürzt die Betriebszeit im Handschuhfach und verringert den Montageaufwand. Der modulare Aufbau der Komponenten (wie austauschbare Berylliumfenster und Isolierhülsen) verbessert die Wartungseffizienz. 2. Leistungsparameter: Testbereich: Temperaturbereich von 0,5–160 °C, Temperaturbeständigkeit bis 400 °C. Versiegelung: Unterstützt die langfristige stabile Lagerung des Elektrolyten, um ein Auslaufen zu vermeiden. Kompatibilität: Geeignet für Röntgendiffraktometer und andere Geräte.

2025/04/22
LESEN SIE WEITER
Wie gut kennen Sie sich mit kleinen Gegenständen mit großer Wirkung aus?

1. Die Hauptfunktionen und Anwendungen von Glasfaserzubehör: Faserzubehör des Röntgendiffraktometers: Mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) werden die Ausrichtung und Kristallstruktur der Probe durch Analyse der Kristallinität, der Halbwertsbreite und anderer Daten der Faser getestet. Zubehör für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer-Faser: einschließlich Mikroskop, diffuser Reflexion, abgeschwächter Totalreflexion (ATR) und anderem Zubehör zur Identifizierung der Faserzusammensetzung, Bestimmung des Mischungsverhältnisses, Einzelfaseranalyse usw. Mikro-Infrarot kann beispielsweise einzelne Zweikomponentenfasern identifizieren, und ATR-Aufsätze eignen sich zur Oberflächenstrukturanalyse ohne Probenvorbereitung. 2. Gängige Typen und Eigenschaften von Glasfaserzubehör: Spezielles Zubehör für Röntgendiffraktometer: z. B. Kleinwinkelbeugungszubehör, Zubehör für parallele Lichtdünnschichten, Zubehör für In-situ-Hoch-/Mitteltieftemperaturen usw., geeignet für unterschiedliche Prüfanforderungen. Einige Geräte unterstützen Funktionen wie automatische Probenwechsler und rotierende Probentische zur Verbesserung der Prüfeffizienz. Zubehör für Infrarotspektrometer: einschließlich Transmissionsprobenahmewerkzeuge (wie etwa Kaliumbromid-Kompressionsgerät), Mikroinfrarotzubehör (für Einzelfaseranalyse), Gerüste für diffuse Reflexion (geeignet für undurchsichtige Fasern) und ATR-Zubehör (für schnelle zerstörungsfreie Prüfungen) usw. 3. Typische Anwendungsszenarien für Glasfaserzubehör: Materialforschung: Analysieren Sie die Kristallstruktur und Molekülorientierung von Naturfasern (Baumwolle, Leinen usw.) und Chemiefasern (Polyester, Acryl usw.). Industrielle Qualitätsprüfung: Wird zur Bestimmung des Mischungsverhältnisses von Textilien und zur Optimierung der Faserverarbeitungstechnologie (z. B. Überwachung der Zugorientierung) verwendet. Forschungsgebiet: Untersuchung des Dichroismus von Polymeren, der Dehnungsorientierung von Mikrofaserbereichen usw. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Faserzubehör unverzichtbare Werkzeuge in der Materialanalyse und Faserprüfung sind. Ihre Entwicklung basiert auf Fortschritten in der Instrumententechnologie (wie XRD, FTIR) und Innovationen im Zubehördesign. Die spezifische Auswahl hängt von den Prüfanforderungen (wie Kristallstruktur, Zusammensetzungsidentifizierung) und dem Instrumentenmodell ab.

2025/04/21
LESEN SIE WEITER
Versteckte Experten im Messbereich

Der multifunktionale integrierte Messaufsatz dient zur Analyse von Filmen auf Platten, Blöcken und Substraten und kann Tests wie Kristallphasenerkennung, Ausrichtung, Textur, Spannung und In-Plane-Struktur von Dünnfilmen durchführen. Funktionale Eigenschaften des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Führen Sie Polardiagrammtests mithilfe von Transmissions- oder Reflexionsmethoden durch. Belastungstests können entweder mit der Parallel-Neigungsmethode oder der Gleich-Neigungsmethode durchgeführt werden. Dünnschichtprüfung (Rotation der Proben in der Ebene) Anwendungsbereiche von multifunktionalem integriertem Messzubehör: Bewertung von Metallbaugruppenstrukturen wie beispielsweise gewalzten Platten; Bewertung der Keramikorientierung; Bewertung der Kristallprioritätsorientierung in Dünnschichtproben; Eigenspannungsprüfung verschiedener metallischer und keramischer Werkstoffe (Bewertung der Verschleißfestigkeit, Schnittfestigkeit etc.); Eigenspannungsprüfung von Mehrschichtfolien (Beurteilung von Folienablösungen etc.); Analyse von Oberflächenoxidation und Nitridfilmen auf Hochtemperatur-Supraleitermaterialien wie dünnen Filmen und Metallplatten; Glas-Si. Analyse von Mehrschichtfilmen auf Metallsubstraten (magnetische Dünnfilme, Filme zur Härtung von Metalloberflächen usw.); Analyse von galvanischen Materialien wie makromolekularen Materialien, Papier und Linsen. Technische Daten für multifunktionales integriertes Messzubehör: Alpha-Achse (Neigung) Mindestschrittweite: 0,001 °/Schritt, Dynamikbereich: -45°-90° Minimale Schrittweite der β-Achse (Rotation): 0,001 °/Schritt, Dynamikbereich: 0 ° -360 ° Minimaler Schrittabstand auf der Z-Achse: 0,001 °/Schritt, Dynamikbereich: 0-10mm Probengröße: maximaler Durchmesser von 100 mm, einstellbare Dicke

2025/04/18
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required