Hintergrund

Nachrichten

Versteckte Experten im Messbereich

Der multifunktionale integrierte Messaufsatz dient zur Analyse von Filmen auf Platten, Blöcken und Substraten und kann Tests wie Kristallphasenerkennung, Ausrichtung, Textur, Spannung und In-Plane-Struktur von Dünnfilmen durchführen. Funktionale Eigenschaften des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Führen Sie Polardiagrammtests mithilfe von Transmissions- oder Reflexionsmethoden durch. Belastungstests können entweder mit der Parallel-Neigungsmethode oder der Gleich-Neigungsmethode durchgeführt werden. Dünnschichtprüfung (Rotation der Proben in der Ebene) Anwendungsbereiche von multifunktionalem integriertem Messzubehör: Bewertung von Metallbaugruppenstrukturen wie beispielsweise gewalzten Platten; Bewertung der Keramikorientierung; Bewertung der Kristallprioritätsorientierung in Dünnschichtproben; Eigenspannungsprüfung verschiedener metallischer und keramischer Werkstoffe (Bewertung der Verschleißfestigkeit, Schnittfestigkeit etc.); Eigenspannungsprüfung von Mehrschichtfolien (Beurteilung von Folienablösungen etc.); Analyse von Oberflächenoxidation und Nitridfilmen auf Hochtemperatur-Supraleitermaterialien wie dünnen Filmen und Metallplatten; Glas-Si. Analyse von Mehrschichtfilmen auf Metallsubstraten (magnetische Dünnfilme, Filme zur Härtung von Metalloberflächen usw.); Analyse von galvanischen Materialien wie makromolekularen Materialien, Papier und Linsen. Technische Daten für multifunktionales integriertes Messzubehör: Alpha-Achse (Neigung) Mindestschrittweite: 0,001 °/Schritt, Dynamikbereich: -45°-90° Minimale Schrittweite der β-Achse (Rotation): 0,001 °/Schritt, Dynamikbereich: 0 ° -360 ° Minimaler Schrittabstand auf der Z-Achse: 0,001 °/Schritt, Dynamikbereich: 0-10mm Probengröße: maximaler Durchmesser von 100 mm, einstellbare Dicke

2025/04/18
LESEN SIE WEITER
Geheimnisvolle schwarze Technologie! Wie magisch ist das multifunktionale integrierte Messzubehör des Röntgendiffraktometers?

Im Röntgendiffraktometer ist das multifunktionale integrierte Messzubehör eine entscheidende Komponente, die die Funktionalität und Flexibilität des Geräts erheblich verbessert. Es wird zur Analyse von Filmen auf Platten, Blöcken und Substraten verwendet und ermöglicht Tests wie Kristallphasenerkennung, Orientierung, Textur, Spannung und In-Plane-Struktur dünner Filme. Grundübersicht des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Definition: Dies ist ein allgemeiner Begriff für eine Reihe zusätzlicher Geräte oder Module, die in Röntgendiffraktometern verwendet werden, um die Instrumentenfunktionen zu erweitern und die Messgenauigkeit und -effizienz zu verbessern. Zweck: Diese Aufsätze sollen es dem Röntgendiffraktometer ermöglichen, ein breiteres Spektrum experimenteller Anforderungen abzudecken und umfassendere und genauere Informationen zur Materialstruktur bereitzustellen. Die Funktionsmerkmale des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Führen Sie Polardiagrammtests mithilfe von Transmissions- oder Reflexionsmethoden durch. Belastungstests können entweder mit der Parallel-Neigungsmethode oder der Gleich-Neigungsmethode durchgeführt werden. Dünnschichtprüfung (Rotation der Probe in der Ebene). Technische Eigenschaften des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Hohe Präzision: Sie verwenden typischerweise fortschrittliche Sensortechnologie und Steuerungssysteme, um eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit der Messungen zu gewährleisten. Automatisierung: Viele Anhänge unterstützen automatisierte Vorgänge und können nahtlos in den Röntgendiffraktometer-Host integriert werden, um Messungen mit einem Klick zu ermöglichen. Modulares Design: Ermöglicht Benutzern die Auswahl und Kombination verschiedener Zubehörmodule entsprechend ihren tatsächlichen Anforderungen. Anwendungsgebiete des multifunktionalen integrierten Messzubehörs: Weit verbreitet in Bereichen wie Materialwissenschaft, Physik, Chemie, Biologie und Geologie; Bewertung von Metallbaugruppenstrukturen wie beispielsweise gewalzten Platten; Bewertung der Keramikorientierung; Bewertung der Kristallprioritätsorientierung in Dünnschichtproben; Eigenspannungsprüfung verschiedener metallischer und keramischer Werkstoffe (Bewertung der Verschleißfestigkeit, Schnittfestigkeit etc.); Eigenspannungsprüfung von Mehrschichtfolien (Beurteilung von Folienablösungen etc.); Analyse von Oberflächenoxidationen und Nitridfilmen auf Hochtemperatur-Supraleitermaterialien wie dünnen Filmen und Metallplatten; Glas-Si, Analyse von Mehrschichtfilmen auf Metallsubstraten (magnetische Dünnfilme, Filme zur Härtung von Metalloberflächen usw.); Analyse von galvanischen Materialien wie makromolekularen Materialien, Papier und Linsen. Das multifunktionale integrierte Messzubehör im Röntgendiffraktometer ist der Schlüssel zur Verbesserung der Geräteleistung. Es erweitert nicht nur die Funktionalität des Geräts, sondern verbessert auch die Genauigkeit und Effizienz der Messung und bietet Forschern umfassendere und tiefergehende Methoden zur Materialanalyse. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie werden diese Zubehörteile auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung der wissenschaftlichen Forschung in verwandten Bereichen spielen und weitere Durchbrüche erzielen.

2025/03/13
LESEN SIE WEITER
Erschließen Sie neue Höhen in der Materialforschung

Das Hochtemperaturzubehör eines Diffraktometers ist ein zusätzliches Gerät, das Röntgenbeugungsanalysen an Proben unter Hochtemperaturbedingungen durchführen kann. Es dient dem Verständnis der Veränderungen der Kristallstruktur von Proben während der Hochtemperaturerhitzung und der Veränderungen der gegenseitigen Auflösung verschiedener Substanzen während der Hochtemperaturerhitzung. Funktionsprinzip des Hochtemperaturzubehörs: Durch Methoden wie Widerstands-, Induktions- oder Strahlungserwärmung wird die Probe innerhalb eines festgelegten Temperaturbereichs erhitzt. Gleichzeitig ist das Gerät mit hochpräzisen Temperatursensoren und Steuerungssystemen ausgestattet, um die Temperatur der Probe in Echtzeit zu überwachen und anzupassen und so die Stabilität und Genauigkeit der Temperatur zu gewährleisten. Die Temperaturregelgenauigkeit kann ±0,5 °C oder sogar mehr erreichen. Um die Stabilität der Probe bei hohen Temperaturen zu gewährleisten und eine Reaktion mit dem Luftsauerstoff zu verhindern, benötigt Hochtemperaturzubehör üblicherweise ein Atmosphärenschutzsystem. Gängige Atmosphären umfassen Inertgase wie Argon, Stickstoff usw. Das Atmosphärenkontrollsystem kann Durchflussrate und Druck der Atmosphäre präzise regeln und so eine stabile Versuchsumgebung für die Probe schaffen. Die Hauptfunktionen des Hochtemperaturzubehörs sind: Die Echtzeitüberwachung von Phasenübergängen, chemischen Reaktionen, Kristallstrukturänderungen und anderen Prozessen in Hochtemperaturumgebungen ermöglicht es, Informationen über die Struktur und Eigenschaften von Substanzen bei unterschiedlichen Temperaturen zu gewinnen. Durch die Analyse von Position, Intensität und Form von Beugungspeaks können Kristallzellparameter, Kristallstruktur, Phasenzusammensetzung und weitere Informationen der Probe ermittelt und der Gehalt jeder Komponente präzise bestimmt werden. Untersuchen Sie Geschwindigkeit, Mechanismus und Diffusionsverhalten chemischer Reaktionen. Beobachten Sie beispielsweise die Strukturänderungen von Katalysatoren während Hochtemperaturreaktionen, verstehen Sie die Bildung und das Verschwinden ihrer aktiven Zentren und optimieren Sie deren Leistung. Anwendungsbereich des Hochtemperaturzubehörs: Dient zur Untersuchung von Phasenübergängen, der Entwicklung der Kristallstruktur und Leistungsänderungen von Hochtemperatur-Supraleitern, Metalllegierungen, Keramiken usw. bei unterschiedlichen Temperaturen und bildet die Grundlage für Materialdesign und -herstellung. Die Beobachtung von Stoffveränderungen während chemischer Reaktionen, wie z. B. die Untersuchung der Strukturveränderungen von Katalysatoren und der Entwicklung aktiver Zentren in Hochtemperaturkatalysereaktionen, kann zur Entwicklung effizienter Katalysatoren beitragen. Die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften von Stoffen bei hohen Temperaturen, wie Magnetismus, elektronische Struktur und deren Beziehung zur Temperatur, ermöglicht die Erforschung neuer physikalischer Phänomene und Gesetzmäßigkeiten. Technische Parameter des Hochtemperaturzubehörs: Temperatureinstellung: Inertgasumgebung von Raumtemperatur bis 1200 ℃ Vakuumumgebung: hohe Temperatur von 1600 ℃ Genauigkeit der Temperaturregelung: ± 0,5 ℃ Fenstermaterial: Polyesterfolie Kühlmethode: deionisierte Wasserzirkulationskühlung Zusammenfassend ist das Hochtemperaturzubehör im Diffraktometer ein wichtiges Testwerkzeug, mit dem Röntgenbeugungsanalysen an Proben unter Hochtemperaturbedingungen durchgeführt werden können und das die Forschung in Bereichen wie Materialwissenschaft, Chemieingenieurwesen und Physik stark unterstützt.

2025/03/12
LESEN SIE WEITER
Erschließen Sie eine neue Welt der Optik

Das Zubehör für parallele optische Filmmessungen ist eine optische Komponente, die verwendet wird, um die Signalintensität dünner Filme zu erhöhen und den Einfluss von Substratsignalen auf die Messergebnisse zu verringern. Wird normalerweise in optischen Experimenten oder Instrumenten verwendet, hauptsächlich zur Erzeugung paralleler Strahlen oder zur Durchführung optischer Messungen an Dünnschichtproben. Durch Erhöhen der Gitterlänge kann eine präzisere Steuerung und Filterung des Lichts erreicht werden. Wenn Licht durchdringt, kann die Gitterplatte mehr gestreute Linien herausfiltern, wodurch das durchgelassene Licht reiner und konzentrierter wird. Dadurch wird die Interferenz von gestreutem Licht auf das Dünnschichtsignal verringert und die Signalstärke der Dünnschicht selbst erhöht, wodurch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung verbessert wird. 1. Hauptfunktion des parallelen optischen Filmmesszubehörs Verbesserung der Messgenauigkeit: Bei der Erkennung und Analyse dünner Filme, wie etwa der Messung der Filmdicke oder der Bestimmung optischer Konstanten, können parallele Lichtdünnfilmaufsätze den Einfluss von Substratsignalen wirksam reduzieren, sodass die Messergebnisse näher an den wahren Eigenschaften des dünnen Films liegen und dadurch die Messgenauigkeit und -präzision verbessert wird. Signalstärke verbessern: Hilft, die Intensität des vom Dünnfilm reflektierten oder übertragenen Lichtsignals zu erhöhen, was besonders bei einigen Dünnfilmproben mit schwächeren Signalen wichtig ist. Das verstärkte Signal kann vom Detektor deutlicher empfangen und erkannt werden, wodurch die Nachweisgrenze verringert und die Empfindlichkeit des Instruments zum Nachweis von Dünnfilmproben verbessert wird. Verbesserung der Bildqualität: Bei einigen Anwendungen, die eine bildgebende Beobachtung dünner Filme erfordern, wie z. B. bei der Beobachtung der Oberflächenmorphologie dünner Filme unter einem Mikroskop, können Dünnfilmaufsätze mit parallelem Licht Hintergrundrauschen und Unschärfe durch Streulicht reduzieren, wodurch das Bild des dünnen Films klarer und kontrastreicher wird und die detaillierte Struktur des dünnen Films leichter beobachtet und analysiert werden kann. 2. Hauptkomponenten des parallelen optischen Filmmesszubehörs Lichtquelle: Normalerweise werden Laser, LEDs oder andere monochromatische Lichtquellen verwendet. Kollimatorlinse: wandelt divergierende Lichtstrahlen in paralleles Licht um. Probenständer: dient zum Platzieren von Filmproben und ist in der Regel in Position und Winkel verstellbar. Detektor: dient zum Empfangen von gesendeten oder reflektierten Lichtsignalen zur Messung und Analyse. 3. Anwendungsgebiete des paralleloptischen Filmmesszubehörs Optische Forschung: dient der Untersuchung der optischen Eigenschaften dünner Filme, wie Interferenz, Beugung usw. Materialwissenschaft: Wird verwendet, um die Dicke und den Brechungsindex dünner Filme zu messen und Materialeigenschaften zu bewerten. Industrielle Prüfung: Wird zur Qualitätskontrolle und Prüfung bei der Filmproduktion verwendet. 4. Anleitung für das parallel-optische Filmmesszubehör Justieren Sie die Lichtquelle: Stellen Sie sicher, dass die Lichtquelle stabil ist und der Strahl gleichmäßig ist. Kollimierter Strahl: Passen Sie den Lichtstrahl durch eine Kollimationslinse an, um ihn parallel zu machen. Platzieren Sie die Probe: Platzieren Sie die Filmprobe auf dem Probentisch und passen Sie Position und Winkel an. Messung und Analyse: Verwenden Sie Detektoren, um Lichtsignale zu empfangen, Daten aufzuzeichnen und Analysen durchzuführen. 5. Vorsichtsmaßnahmen Stabilität der Lichtquelle: Stellen Sie die Stabilität der Lichtquelle sicher, um Messfehler zu vermeiden. Reinigung optischer Komponenten: Halten Sie die optischen Komponenten sauber, um zu vermeiden, dass Staub und Flecken die Messergebnisse beeinträchtigen. Probenvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Filmprobe gleichmäßig und fehlerfrei ist, um genaue Messergebnisse zu erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zubehör für die parallele optische Filmmessung eine wichtige optische Komponente ist, die in vielen Bereichen eine entscheidende Rolle spielt und für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des technologischen Fortschritts in verwandten Bereichen von großer Bedeutung ist.

2025/03/06
LESEN SIE WEITER
Präzise Temperaturregelung

Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör eines Röntgendiffraktometers ist eine Schlüsselkomponente für die Röntgenbeugungsanalyse in Niedertemperaturumgebungen. Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör wird häufig in der Forschung und Entwicklung in den Materialwissenschaften, der Physik, der Chemie und anderen Bereichen verwendet und eignet sich besonders für Szenarien, die eine Strukturanalyse von Materialien unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen erfordern. Um die Änderungen in der Kristallstruktur während des Niedertemperaturkühlungsprozesses zu verstehen, sind im Folgenden die technischen Parameter des Mittel- und Niedertemperaturzubehörs aufgeführt: Vakuumumgebung: - 196 ~ 500 ℃ Genauigkeit der Temperaturregelung: ± 0,5 ℃ Kühlmethode: flüssiger Stickstoff (Verbrauch weniger als 4 l/h) Fenstermaterial: Polyesterfolie Kühlmethode: deionisierte Wasserzirkulationskühlung Kurz gesagt ist das Mittel- und Niedertemperaturzubehör eines Röntgendiffraktometers eine wichtige Gerätekomponente, die wissenschaftliche Forschung und Materialanalyse stark unterstützen kann. Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör eines Diffraktometers ist eines der wichtigsten Werkzeuge auf dem Gebiet der Materialstrukturanalyse mit breiten Anwendungsaussichten und erheblichem Forschungswert. Das Mittel- und Niedertemperaturzubehör des Diffraktometers ist eine Schlüsselkomponente, um den normalen Betrieb und die genaue Messung des Instruments unter Niedertemperaturbedingungen sicherzustellen. Sein Design und seine Leistung wirken sich direkt auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Versuchsergebnisse aus. Bei der Auswahl und Anwendung des Mittel- und Niedertemperaturzubehörs sollten die Versuchsanforderungen, die Probeneigenschaften sowie die technischen Parameter und Leistungsmerkmale des Zubehörs vollständig berücksichtigt werden, um die besten Versuchsergebnisse sicherzustellen.

2025/03/05
LESEN SIE WEITER
Mikroskop-Elf

Das Kleinwinkeldiffraktometer-Zubehör ist ein wichtiges Zubehör für Röntgendiffraktometer. Kleinwinkeldiffraktometer-Zubehör ermöglicht Röntgenbeugungsmessungen in einem sehr kleinen Winkelbereich von 0° bis 5° zur Dickenprüfung von Nano-Mehrschichtfilmen. Spielt eine wichtige Rolle in Bereichen wie Materialwissenschaft, Physik, Chemie und Biologie. Gängige Typen und Merkmale: Zubehör für parallele Lichtdünnschichten: Dieses Zubehör kann parallele Röntgenstrahlen erzeugen und eignet sich für Kleinwinkelbeugungsmessungen von Dünnschichtproben. Es kann die Genauigkeit und Auflösung von Messungen verbessern, durch Strahldivergenz verursachte Messfehler reduzieren und sich besser an Dünnschichtproben unterschiedlicher Dicke und Eigenschaften anpassen. Multifunktionaler Probentisch: Ausgestattet mit Kleinwinkelbeugungszubehör kann der multifunktionale Probentisch verschiedene Testumgebungen für Proben bereitstellen, wie z. B. In-situ-Erhitzen, -Kühlen, -Dehnen usw. Dies erleichtert die Untersuchung der Strukturveränderungen von Materialien unter verschiedenen äußeren Bedingungen und ermöglicht die Echtzeitbeobachtung der Strukturreaktion von Materialien bei Temperatur-, Spannungs- und anderen Veränderungen. Das Kleinwinkeldiffraktometer-Zubehör spielt in vielen Bereichen, beispielsweise in der Materialwissenschaft, Physik, Chemie und Biologie, eine wichtige Rolle, da es Kleinwinkelbeugung und präzise Messungen der Dicke von Nano-Mehrschichtfilmen ermöglicht und Forschern damit ein leistungsstarkes Werkzeug zur eingehenden Untersuchung von Materialmikrostrukturen und -eigenschaften bietet.

2025/02/24
LESEN SIE WEITER
Super Robustheit für ein hervorragendes und langlebiges Erlebnis

Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Orientierung der Probe anhand von Daten wie Faserkristallinität und Halbwertsbreite. Eine spezielle Komponente zur Analyse von Fasermaterialien wie Textilien, Polymerfasern, biologischen Fasern usw. Sie wird häufig verwendet, um die Kristallstruktur, Orientierung und molekulare Anordnung von Fasern zu untersuchen. Hauptfunktionen von Glasfaserzubehör: 1. Fixierung der Faserprobe: Faserzubehör wird verwendet, um die Faserprobe zu fixieren und ihre Position und Richtungsstabilität im Röntgenstrahl sicherzustellen. 2. Analyse der Faserorientierung: Durch Anpassen der Position und des Winkels der Probe werden die Kristallorientierung und die molekulare Anordnung der Fasern untersucht. 3. Kleinwinkel-Röntgenstreuung (SAXS): Einige Faseraufsätze unterstützen SAXS zur Analyse der Nanostruktur von Fasern. Gängige Arten von Glasfaserzubehör: 1. Faser-Streckgerät: Es kann während der XRD-Analyse Spannung auf Fasern ausüben, um strukturelle Veränderungen unter Belastung zu untersuchen. 2. Rotierender Probentisch: ermöglicht die Rotation der Faserproben und erleichtert so die Erfassung von Beugungsdaten aus verschiedenen Winkeln. 3. Zubehör zur Temperaturregelung: Wird verwendet, um Fasermaterialien bei bestimmten Temperaturen zu analysieren und die Auswirkungen der Temperatur auf die Struktur zu untersuchen. Anwendungsgebiete von Glasfaser-Zubehör: 1. Materialwissenschaft: Studieren Sie die Kristallstruktur und mechanischen Eigenschaften von synthetischen Fasern wie Nylon und Polyester. 2. Biomaterialien: Analysieren Sie die Struktur natürlicher Fasern wie Kollagen und Zellulose. 3. Textilien: Bewerten Sie die Ausrichtung und Kristallstruktur von Textilfasern. Schritte zur Verwendung von Glasfaserzubehör: 1. Probenvorbereitung: Befestigen Sie die Faserprobe auf dem Aufsatz. 2. Parameter anpassen: Stellen Sie die Positionen der Röntgenquelle, des Detektors und der Probe ein. 3. Datenerfassung: Sammeln Sie Beugungsmuster. 4. Datenanalyse: Verwenden Sie Software, um Beugungsdaten zu analysieren und Strukturinformationen zu erhalten. Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern: -Probenausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Probe genau auf den Röntgenstrahl ausgerichtet ist. -Parameteroptimierung: Optimieren Sie Röntgenenergie, Belichtungszeit usw. basierend auf den Probeneigenschaften. -Datenqualität: Sorgen Sie für klare Beugungsmuster und vermeiden Sie Rauschstörungen. Unser Unternehmen bietet Vor-Ort-Schulungen zur Instrumentenverwendung und entsprechenden Branchenkenntnissen sowie zur anschließenden Verwendung und Wartung der Analysesoftware und umfassende Maschinenwartungsdienste an.

2025/02/22
LESEN SIE WEITER
Parallellichtfilm-Zubehör macht den optischen Unterricht lebendiger und interessanter!

Das Zubehör zur parallelen optischen Filmmessung vergrößert die Länge der Gitterplatte, um mehr Streulinien herauszufiltern. Dies trägt dazu bei, den Einfluss des Substratsignals auf die Ergebnisse zu verringern und die Signalintensität des Films zu verbessern.

2025/02/12
LESEN SIE WEITER
Öffnen Sie die geheimnisvolle Tür zur mikroskopischen Welt

Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Ausrichtung der Probe anhand von Daten wie Fasertextur und halber Peakbreite.

2025/02/10
LESEN SIE WEITER
Begeben Sie sich auf eine neue Ära der Mittel- und Niedertemperaturtechnologie

Das Zubehör für mittlere und niedrige Temperaturen dient dazu, die Änderungen in der Kristallstruktur während des Niedertemperatur-Kühlprozesses zu verstehen.

2025/01/17
LESEN SIE WEITER
Zubehör für parallele optische Filmmessung, das ein neues Kapitel in Ihrer wissenschaftlichen Forschung eröffnet.

Das Zubehör zur parallelen optischen Filmmessung vergrößert die Länge der Gitterplatte, um mehr Streulinien herauszufiltern. Dies trägt dazu bei, den Einfluss des Substratsignals auf die Ergebnisse zu verringern und die Signalintensität des Films zu verbessern.

2025/01/13
LESEN SIE WEITER
Innovative Technologie, Prüfung der Hochtemperaturbeständigkeit

Hochtemperaturzubehör dient dazu, die Änderungen in der Kristallstruktur von Proben während der Hochtemperaturerhitzung sowie die Änderungen bei der gegenseitigen Auflösung verschiedener Substanzen während der Hochtemperaturerhitzung zu verstehen.

2025/01/09
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required