Hintergrund

Nachrichten

XRD und FTIR

Kürzlich hat eine neue Studie erfolgreich Metalloxide mit Zeolith A verschmolzen und das Geheimnis dieses Prozesses mithilfe der XRD- und FTIR-Technologie gelüftet.

2024/03/25
LESEN SIE WEITER
XRD entführt Sie in die wunderschöne Kristallwelt

XRD ist die Abkürzung für Röntgenbeugung. Als materieller Mensch ist XRD das am häufigsten verwendete und grundlegendste Mittel zur Charakterisierung, egal welches Material verarbeitet wird.

2024/03/22
LESEN SIE WEITER
Ist Kleinwinkel-Röntgenstreuung und Kleinwinkel-Röntgenbeugung dasselbe?

Wenn ein Strahl extrem dünner Röntgenstrahlen ein Material mit einer ungleichmäßigen Elektronendichte im Nanometerbereich durchdringt, breiten sich die Röntgenstrahlen in einem kleinen Winkelbereich nahe der Richtung des ursprünglichen Strahls aus. Dieses Phänomen wird als Kleinwinkel-X bezeichnet -Strahlenstreuung.

2024/03/15
LESEN SIE WEITER
Was kann die Kleinwinkelbeugung bewirken?

Die Kleinwinkel-Röntgenbeugung (SAXD) wird hauptsächlich zur Bestimmung des Abstands sehr großer Kristallflächen oder der Struktur dünner Filme eingesetzt.

2024/03/11
LESEN SIE WEITER
Röntgenbeugungsgeometrie

Die Verwendung von Röntgenstrahlen zur Untersuchung der Struktur von Kristallen, hauptsächlich durch das Röntgenbeugungsphänomen im Kristall.

2024/03/06
LESEN SIE WEITER
XRD-Forschung und -Anwendung

Die Röntgenbeugungstechnik ist eine analytische Methode zur Untersuchung der Struktur einer Substanz. Es bestimmt die Struktur eines Kristalls durch Messung des Winkels der Röntgenbeugung im Kristall.

2024/03/04
LESEN SIE WEITER
XRD im Anzug

In-situ-XRD, auch bekannt als In-situ-Röntgenbeugung, ist eine Technik zur Durchführung von Röntgenbeugungsmessungen während einer Struktur oder eines Phasenübergangs. Diese Technologie kann die dynamische Veränderung der Struktur des Materials unter äußerer Krafteinwirkung in Echtzeit überwachen.

2024/03/01
LESEN SIE WEITER
Zur Berechnung der Korngröße und Versetzungsdichte wurden XRD-Daten verwendet

In der materialwissenschaftlichen Forschung ist die Röntgenbeugung (XRD) eine wichtige experimentelle Methode. Durch XRD-Daten können wir Informationen wie Korngröße, Gitterverzerrung und Versetzungsdichte erhalten.

2024/02/23
LESEN SIE WEITER
XRD-Temperaturclusterung – Bragg-Glas

Die Bragg-Glasphase ist eine nahezu perfekte kristalline Phase mit glasartigen Eigenschaften, die voraussichtlich in Wirbelgittern und Ladungsdichtewellensystemen bei Vorhandensein von Unordnung auftritt.

2024/02/20
LESEN SIE WEITER
Anwendung von Röntgenstrahlen in der Arzneimittelanalytik

Die Röntgenbeugungstechnik wird häufig in der Arzneimittelanalyse eingesetzt. Die Röntgenbeugungstechnik ist eine analytische Methode zur Untersuchung der Struktur einer Substanz. Diese Technik hat viele Anwendungen in der Arzneimittelanalyse.

2024/02/05
LESEN SIE WEITER
Röntgenlaser: Warum hell dunkel bedeutet

Je stärker das Licht, desto heller? Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Wenn die Intensität des Röntgenstrahls einen bestimmten kritischen Wert zu überschreiten beginnt, wird das Beugungsbild unerwartet schwächer.

2024/02/01
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required