- Zuhause
- >
Nachrichten
Die Röntgenkristallanalysatoren der TDF-Serie bieten herausragende Leistung bei der Mikrostrukturanalyse und unterstützen die Orientierung von Einkristallen, die Fehlererkennung und die Spannungsmessung. Dank ihrer vertikalen Röhrenkonstruktion mit Mehrfenster-Bedienung und importierter SPS-Steuerung gewährleisten sie höchste Präzision und die Einhaltung der Sicherheitsstandards (Strahlungsschutz).<0.1 µSv/h), and adaptability across industries. Backed by ISO certification and global exports, this instrument empowers scientific and industrial advancements worldwide
Das Röntgendiffraktometer TD-5000 durchbricht das internationale Monopol im Bereich der High-End-Wissenschaftsinstrumente. Diese chinesische Innovation bietet außergewöhnliche Präzision (0,0001° Genauigkeit) und fortschrittliche Detektionsmöglichkeiten und unterstützt Forscher in der Pharmazie, Materialwissenschaft und Chemie durch umfassende Strukturanalysen.
Das TD-5000 Röntgen-Einkristalldiffraktometer ist ein von Dandong Tongda Technology entwickeltes Hochleistungsinstrument. Es wurde im Rahmen des National Key Scientific Instrument and Equipment Development Project in China zugelassen und schließt eine kritische Lücke in diesem Bereich. Seine Hauptfunktion ist die Bestimmung der dreidimensionalen Raumstruktur und Elektronendichteverteilung kristalliner Substanzen – einschließlich anorganischer Verbindungen, organischer Verbindungen und Metallkomplexe – und gleichzeitig die Analyse von Strukturen spezieller Materialien wie Zwillingskristallen, inkommensurabel modulierten Strukturen und Quasikristallen. Es misst präzise die genaue 3D-Raumstruktur neuer kristalliner Verbindungen (einschließlich Bindungslängen, Bindungswinkel, Konfiguration, Konformation und Bindungselektronendichte) und die tatsächliche Anordnung der Moleküle innerhalb des Kristallgitters. Das System liefert umfassende Strukturinformationen wie Elementarzellparameter, Raumgruppe, Molekülstruktur, intermolekulare Wasserstoffbrücken und schwache Wechselwirkungen sowie Molekülkonfiguration/-konformation. Es wird häufig für analytische Forschung in der chemischen Kristallographie, Molekularbiologie, Pharmakologie, Mineralogie und Materialwissenschaft eingesetzt. Kerntechnologie: Eine doppelte Revolution in Präzision und Intelligenz (1) Das „Mechanische Auge“ mit atomarer Positionierung Konzentrisches Vierkreis-Diffraktometer: Überwindet herkömmliche mechanische Offset-Einschränkungen und behält einen konstanten Rotationspunkt bei, um sicherzustellen, dass die Koordinatenfehler des Beugungspunkts unter dem Nanometerbereich bleiben. PILATUS-Detektor: Kombiniert Einzelphotonenzähltechnologie mit ultrafeinen 172-μm-Pixeln. Erreicht Bildraten von bis zu 20 Hz und verfügt über eine dreimal höhere Rauschunterdrückung als herkömmliche CCD-Detektoren. (2) Vollständig intelligenter Closed-Loop-Workflow PLC One-Touch-Steuerung: Automatisiert den gesamten Prozess von der Kristallpositionierung bis zur Datenerfassung und reduziert so die manuelle Betriebszeit um 90 %. Kryogenes Verbesserungssystem: Verfügt über eine Temperaturregelung mit einer Präzision von ±0,3 K (100 K–300 K), die die Signalintensität für schwach beugende Kristalle um 50 % steigert, bei einem Verbrauch von nur 1,1–2 l/h flüssigem Stickstoff. (3) Doppelte Sicherheit: Sicherheit und Erweiterbarkeit Bleihaltige Türverriegelung + Leckageschutz (≤0,12 µSv/h), übertrifft nationale Sicherheitsstandards. Optionale mehrschichtige Fokussieroptik (Mo/Cu-Doppelziel), die eine umfassende Analyse von Arzneimitteln mit kleinen Molekülen bis hin zu Mineralien mit großen Einheitszellen ermöglicht. Die Einführung des TD-5000 Röntgen-Einkristall-Diffraktometers stellt mehr als nur einen instrumentellen Durchbruch dar – es markiert die Ära, in der Chinas hochmoderne wissenschaftliche Forschungsausrüstung offiziell autonome Präzisionsdefinition erreicht. Bis 2025 wurde dieses System von über 30 führenden Institutionen in Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaften und Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Während Kristalle unter dem forschenden Blick im Inland entwickelter Instrumente die Geheimnisse des Lebens enthüllen, leuchtet Chinas wissenschaftliches „Auge, das die Essenz der Materie erkennt“ nun mit brillanter Klarheit.
Produktvorstellung: Röntgenkristallanalyse-Lösungen von Dandong Tongda Dandong Tongda Science and Technology stellt seine fortschrittlichen Röntgenkristallanalysegeräte vor, die Präzision und Zuverlässigkeit für industrielle Anwendungen bieten. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie vereint leistungsstarke Analysefunktionen mit industrieller Zuverlässigkeit. Ausgestattet mit vier Betriebsfenstern und SPS-Steuerungstechnik eignet er sich für anspruchsvolle Fertigungsbereiche wie die Inspektion von Halbleiterwafern, die Spannungsanalyse von Luft- und Raumfahrtkomponenten sowie die Laserkristallbearbeitung. Unsere Röntgenkristallorientatoren (TYX-200/TYX-2H8) ermöglichen die schnelle und präzise Messung von Kristallschnittwinkeln mit einer Genauigkeit von bis zu ±30 Bogensekunden. Diese Geräte können Proben bis zu 30 kg handhaben und unterstützen das gerichtete Schneiden von piezoelektrischen, optischen, Laser- und Halbleiterkristallen. Beide Produktlinien nutzen die zerstörungsfreie Röntgenbeugungstechnologie und ersetzen damit herkömmliche radioaktive Methoden. Gleichzeitig werden die Effizienz und Genauigkeit der Verarbeitung bei der Forschung und Herstellung von Kristallmaterialien verbessert.
Dandong Tongda, ein führender chinesischer Hersteller, produziert hochentwickelte Röntgenkristallorientierer. Mithilfe der Röntgenbeugung ermöglichen diese Geräte die präzise Messung des Schnittwinkels und das gerichtete Schneiden verschiedenster Kristalle. Schlüsselmodelle wie der TYX-200 und der TYX-2H8 zeichnen sich durch hohe Genauigkeit (±30″), große Probenkapazität, benutzerfreundliche Bedienung und effiziente Detektion aus. Die in der Halbleiter-, Optik- und Forschungsindustrie weit verbreiteten, zertifizierten und patentierten Weltklasse-Instrumente werden weltweit exportiert.
Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie ist ein groß angelegtes Analysegerät zur Untersuchung der inneren Mikrostruktur von Substanzen. Es wird hauptsächlich zur Einkristallorientierung, Defektprüfung, Bestimmung von Gitterparametern, Bestimmung von Restspannungen, Untersuchung der Struktur von Platten und Stäben, Untersuchung der Struktur unbekannter Substanzen und Einkristallversetzungen verwendet.
Das TD-5000-Röntgen-Einkristalldiffraktometer wird hauptsächlich verwendet, um die dreidimensionale räumliche Struktur und Elektronenwolkendichte von kristallinen Substanzen wie anorganischen, organischen und Metallkomplexen zu bestimmen und die Struktur von Spezialmaterialien wie Zwillingskristallen, nichtkommensurablen Kristallen, Quasikristallen usw. zu analysieren. Bestimmen Sie den genauen dreidimensionalen Raum (einschließlich Bindungslänge, Bindungswinkel, Konfiguration, Konformation und sogar Bindungselektronendichte) neuer zusammengesetzter (kristalliner) Moleküle und die tatsächliche Anordnung der Moleküle im Gitter. Es kann Informationen zu den Kristallzellparametern, der Raumgruppe, der kristallinen Molekülstruktur, intermolekularen Wasserstoffbrücken und schwachen Wechselwirkungen sowie Strukturinformationen wie Molekülkonfiguration und -konformation liefern. Es wird häufig in der analytischen Forschung in der chemischen Kristallographie, Molekularbiologie, Pharmakologie, Mineralogie und Materialwissenschaft verwendet.
Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Orientierung der Probe anhand der Faserkristallinität und der Halbwertsbreite der Fasern. Diese Art von Zubehör wird normalerweise auf einem Weitwinkeldiffraktometer installiert und wird hauptsächlich verwendet, um die Textur dünner Filme auf dem Substrat zu untersuchen, Kristallphasenerkennung, Orientierung, Belastungstests und andere Tests durchzuführen.
Der gekrümmte Graphitkristallmonochromator ist vor dem Röntgendetektor installiert, der die durch den Empfangsschlitz hindurchtretenden Röntgenstrahlen monochromatisiert und nur die K α-charakteristischen Röntgendiffraktometer-Zubehörteile des Röntgenspektrums erkennt. Durch Verwendung dieses Geräts können kontinuierliche Röntgenstrahlen, K β-charakteristische Röntgenstrahlen und fluoreszierende Röntgenstrahlen vollständig eliminiert werden, was eine Röntgenbeugungsanalyse mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht. Wenn Röntgenröhren mit Kupfertargets in Verbindung mit entsprechenden Monochromatoren verwendet werden, können fluoreszierende Röntgenstrahlen, die von Proben auf Mn-, Fe-, Co- und Ni-Basis erzeugt werden, eliminiert werden, wodurch sie für die Analyse verschiedener Proben geeignet werden.
Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie ist ein groß angelegtes analytisches Röntgengerät zum Studium der inneren Mikrostruktur von Substanzen. Er wird hauptsächlich zur Orientierung von Einkristallen, zur Defektprüfung, zur Bestimmung von Gitterparametern, zur Ermittlung von Eigenspannungen, zum Studium der Struktur von Platten und Stäben, zum Studium der Struktur unbekannter Substanzen und von Einkristallversetzungen verwendet. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verfügt über eine vertikale Rohrhülse und vier Fenster können gleichzeitig verwendet werden. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verwendet importierte SPS-Steuerungstechnologie mit hoher Steuerungsgenauigkeit und guter Entstörungsleistung, wodurch ein zuverlässiger Betrieb des Systems gewährleistet werden kann. Die SPS steuert den Hochspannungsschalter und das Anheben und verfügt über die Funktion, die Röntgenröhre automatisch zu trainieren, wodurch die Lebensdauer der Röntgenröhre und des Röntgengeräts effektiv verlängert wird.
Röntgen-Einkristall-Diffraktometer werden hauptsächlich verwendet, um die dreidimensionale räumliche Struktur und Elektronenwolkendichte von kristallinen Substanzen wie anorganischen, organischen und Metallkomplexen zu bestimmen und die Struktur von speziellen Materialien wie Zwillingskristallen, nichtkommensurablen Kristallen, Quasikristallen usw. zu analysieren. Bestimmen Sie den genauen dreidimensionalen Raum (einschließlich Bindungslänge, Bindungswinkel, Konfiguration, Konformation und sogar Bindungselektronendichte) von neuen zusammengesetzten (kristallinen) Molekülen und die tatsächliche Anordnung der Moleküle im Gitter; Einkristall-Röntgen-Diffraktometer kann Informationen über die Kristallzellparameter, Raumgruppe, Molekülstruktur, intermolekulare Wasserstoffbrücken und schwache Wechselwirkungen sowie Strukturinformationen wie Molekülkonfiguration und -konformation liefern. Einkristall-XRD wird häufig in der analytischen Forschung in der chemischen Kristallographie, Molekularbiologie, Pharmakologie, Mineralogie und Materialwissenschaft verwendet. Die Röntgenbeugung von Einzelkristallen weist eine hohe Präzision auf: 2θ-Winkel-Wiederholgenauigkeit: 0,0001°; Minimaler Schrittwinkel: 0,0001°; Temperaturregelbereich: 100 K - 300 K Regelgenauigkeit: ±0,3K Einkristall-Winkelmessgerät wählt vier konzentrische Abtastkreise aus. Die Einkristall-XRD verwendet eine Niedertemperaturkonfiguration. Das technische Personal des Unternehmens hat die Installation und Fehlerbehebung des ausländischen Einkristall-Röntgendiffraktometers abgeschlossen, und die Testergebnisse haben die ausländischen Benutzer sehr zufriedengestellt. Gleichzeitig wurden die Funktionalität, Stabilität und der Kundendienst des Instruments von den ausländischen Benutzern einhellig gelobt. Insgesamt spielt das Röntgen-Einkristall-Diffraktometer eine unersetzliche Rolle als wichtiges wissenschaftliches Instrument in der Forschung und Anwendung in vielen Disziplinen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Innovation der Technologie glauben wir, dass die Einkristall-XRD in Zukunft ihren einzigartigen Wert und ihr Potenzial in noch mehr Bereichen unter Beweis stellen wird.
Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie ist ein groß angelegtes Röntgengerät zur Untersuchung der inneren Mikrostruktur von Substanzen. Es nutzt das Prinzip der Wechselwirkung zwischen Röntgenstrahlen und Kristallen, um die atomare Anordnung im Inneren des Kristalls durch Analyse des Beugungsmusters der Röntgenstrahlen zu bestimmen. Wird hauptsächlich zur Orientierung von Einkristallen, zur Defektprüfung, zur Bestimmung von Gitterparametern, zur Bestimmung von Eigenspannungen, zur Untersuchung der Struktur von Platten und Stäben, zur Untersuchung der Struktur unbekannter Substanzen und von Einkristallversetzungen verwendet. Der Röntgenkristallanalysator liefert als Röntgeninstrument wertvolle Informationen für die Materialwissenschaftsforschung und andere verwandte Bereiche. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der Erweiterung der Anwendungen wird der Röntgenkristallanalysator auch weiterhin eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und der industriellen Produktion spielen.