
- Zuhause
- >
Nachrichten
Der Röntgenkristallorientierer ist ein unverzichtbares Instrument für die Präzisionsbearbeitung und Herstellung von Kristallbauteilen. Er nutzt das Prinzip der Röntgenbeugung, um den Schnittwinkel natürlicher und künstlicher Einkristalle (piezoelektrische Kristalle, optische Kristalle, Laserkristalle, Halbleiterkristalle) präzise und schnell zu bestimmen. Er ist mit einer Schneidemaschine zum gerichteten Schneiden der oben genannten Kristalle ausgestattet. Der Röntgenkristallorientierer wird häufig in der Forschung, Verarbeitung und Herstellung von Kristallmaterialien eingesetzt. 1. Prinzip des Röntgenkristallorientierers: Der Röntgenkristallorientierer nutzt das Prinzip der Röntgenbeugung, um den Schnittwinkel von natürlichen und künstlichen Einkristallen (piezoelektrische Kristalle, optische Kristalle, Laserkristalle, Halbleiterkristalle) schnell und präzise zu bestimmen. Ausgestattet mit einer Schneidemaschine kann der Röntgenkristallorientierer zum gerichteten Schneiden der oben genannten Kristalle verwendet werden und ist ein unverzichtbares Instrument für die Präzisionsbearbeitung und Herstellung von Kristallbauelementen. Das Röntgenkristallorientierungsinstrument hat eine Messgenauigkeit von ± 30 Zoll, verfügt über einen digitalen Anzeigemodus und eine kleinere Ablesung von 10 Zoll. Kann Proben mit einem Durchmesser von 1–30 Kilogramm und 2–8 Zoll messen. Winkelanzeige: Digitalmodus, Messgenauigkeit ± 30 Zoll. 2. Eigenschaften des Röntgenkristallorientierers: Die Bedienung ist einfach und erfordert keine Fachkenntnisse oder besondere Fähigkeiten. Der digitale Anzeigewinkel ist leicht zu erkennen und reduziert Ablesefehler. Der Monitor kann in jeder Position auf Null gestellt werden, um die Winkelabweichungen des Chips einfach anzuzeigen. Das Dual-Winkel-Messgerät kann gleichzeitig arbeiten und so die Effizienz steigern. Der Röntgenkristall-Orientierer verfügt über einen speziellen Integrator mit Spitzenverstärkung, der die Detektionsgenauigkeit verbessert. Die Integration von Röntgenröhre und Hochspannungskabel erhöht die Hochspannungszuverlässigkeit. Der Hochspannungsdetektor verfügt über ein DC-Hochspannungsmodul und eine Vakuumabsaug-Probenplatte, was die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Winkelmessung verbessert. Die Hauptkomponenten eines Röntgenkristallorientierers sind: Strahlungsröhre: Typischerweise wird ein Kupfertarget als Anode verwendet und geerdet, während zur Kühlung eine Zwangsluftkühlung eingesetzt wird. Hochspannungsnetzteil: Bietet stabile Hochspannung und Stromstärke für Röntgenröhren und ist eine der Kernkomponenten des gesamten Systems. Detektor: dient zum Empfangen gebeugter Röntgenphotonen und deren Umwandlung in elektrische Signale zur anschließenden Verarbeitung und Analyse. Goniometer: Wird verwendet, um den Drehwinkel von Kristallproben genau zu messen und so die Orientierungsinformationen der Beugungsebene zu bestimmen. Datenverarbeitungssystem: verarbeitet, analysiert und speichert die vom Detektor ausgegebenen Signale, um Informationen über die Kristallstruktur zu erhalten. 4. Anwendungsbereiche des Röntgenkristallorientierers: Materialwissenschaft: Wird zum Studium der Kristallstrukturen verschiedener Materialien verwendet, darunter Metalle, Keramik, Halbleiter usw. Geologie: Wird zur Identifizierung von Mineralarten, Analyse von Gesteinsstrukturen usw. verwendet. Chemie: dient der Untersuchung der Struktur und Veränderungen von Molekülkristallen. Physik: dient der Erforschung der Mikrostruktur und der physikalischen Eigenschaften von Materie. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem kontinuierlichen Fortschritt und der Innovation in Wissenschaft und Technologie davon ausgegangen wird, dass in Zukunft mehr neue Materialien und Technologien in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und so die kontinuierliche Entwicklung der menschlichen Gesellschaft gefördert wird.
Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie ist ein groß angelegtes Analysegerät zur Untersuchung der inneren Mikrostruktur von Substanzen. Er wird hauptsächlich zur Einkristallorientierung, Defektprüfung, Bestimmung von Gitterparametern, Eigenspannungsbestimmung, Untersuchung der Struktur von Platten und Stäben, der Struktur unbekannter Substanzen und zur Untersuchung von Einkristallversetzungen eingesetzt. Ein Röntgenkristallanalysator ist ein Präzisionsinstrument, das das Prinzip der Röntgenbeugung nutzt, um die innere Struktur und Zusammensetzung von Substanzen zu analysieren und zu bestimmen. 1. Das Funktionsprinzip des Röntgenkristallanalysators: Der Röntgenkristallanalysator basiert auf dem Braggschen Gesetz. Dieses besagt, dass beim Einstrahlen von Röntgenstrahlen auf einen Kristall Beugung in einem bestimmten Winkel auftritt und Beugungspunkte oder -spitzen bildet. Durch Messung der Winkel und Intensität dieser Beugungen lassen sich Rückschlüsse auf die innere Struktur und Zusammensetzung des Kristalls ziehen. 2. Komponenten des Röntgenkristallanalysators: (1) Röntgenquelle eines Röntgenkristallanalysators: ein Gerät, das Röntgenstrahlen erzeugt, üblicherweise eine Röntgenröhre, die aus einem Glühfaden, einem Zielmaterial und einer Hochspannungsversorgung besteht. Röntgenröhre eines Röntgenkristallanalysators: Nennleistung: 2,4 kW; Fokusgröße (mm2): Punktfokus (1 × 1) Linienfokus (1 × 10); Zielmaterialien: Cu, Co, Fe, Cr, Mo, W usw. Hochspannungsgenerator des Röntgenkristallanalysators (gesteuert durch importierte SPS): Röhrenspannung: 10–60 KV; Röhrenstrom: 2–60 mA; Stabilität der Röhrenspannung und des Röhrenstroms ≤ ± 0,005 %; Nennleistung: 3 kW. Hochspannungskabel für Röntgenkristallanalysator: Dielektrische Spannung ≥ 100 KV; Länge: 2 m. (2) Der Spektralkristall des Röntgenkristallanalysators: Er wird zur Trennung von Röntgenstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen verwendet und ist eine Schlüsselkomponente zur Erzielung einer spektralen Trennung. (3) Detektor des Röntgenkristallanalysators: Wird verwendet, um von der Probe gestreute Röntgenstrahlen zu erkennen und sie zur anschließenden Verarbeitung in elektrische Signale umzuwandeln. (4) Winkelmessgerät für Röntgenkristallanalysatoren: Ein Instrument zur präzisen Messung des Beugungswinkels, der eine der wichtigen Komponenten zur Gewährleistung der Messgenauigkeit ist. (5) Das Steuerungs- und Datenverarbeitungssystem des Röntgenkristallanalysators: dient zur Steuerung des gesamten Analyseprozesses sowie zur Verarbeitung und Analyse der gesammelten Daten. Moderne Instrumente sind in der Regel mit Computersoftware ausgestattet, um den Datenanalyseprozess zu vereinfachen. 3. Eigenschaften des Röntgenkristallanalysators: Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verfügt über eine vertikale Rohrhülse und vier Fenster können gleichzeitig verwendet werden. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verwendet importierte SPS-Steuerungstechnologie mit hoher Regelgenauigkeit und guter Entstörungsleistung, die einen zuverlässigen Betrieb des Systems ermöglicht. Die SPS steuert den Hochspannungsschalter und das Anheben und verfügt über die Funktion, die Röntgenröhre automatisch zu trainieren, wodurch die Lebensdauer der Röntgenröhre und des Instruments effektiv verlängert wird. 4. Anwendungsbereiche des Röntgenkristallanalysators Materialwissenschaft: Erforschen Sie die Kristallstruktur, Phasenübergänge, Defekte usw. von Materialien, um wichtige Unterstützung für die Entwicklung neuer Materialien zu leisten. Chemie: umfasst Kristallchemie, medizinische Chemie usw. und kann zur Analyse von Verbindungsstrukturen, zum Studium chemischer Reaktionsmechanismen usw. verwendet werden. Biologie: Wird für die Strukturanalyse von Biomolekülen, Arzneimitteldesign und -screening usw. verwendet und ist von großer Bedeutung für das Verständnis von Lebensprozessen und Krankheitsmechanismen. Die Umweltwissenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Katalysatoren, der Charakterisierung von Nanomaterialien und der Analyse von Schadstoffen. Geologie: Auch in der Mineralidentifikation, der Gesteinsgeneseforschung, der Geochronologie und anderen Forschungsbereichen werden Röntgenkristallanalysatoren eingesetzt. Der Röntgenkristallanalysator ist ein leistungsstarkes und weit verbreitetes Analyseinstrument, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der kontinuierlichen Marktentwicklung werden seine Leistung und sein Anwendungsbereich weiter verbessert und erweitert.
1. Funktion des Einkristall-Diffraktometers: Das Röntgen-Einkristall-Diffraktometer TD-5000 wird hauptsächlich verwendet, um die dreidimensionale räumliche Struktur und Elektronenwolkendichte kristalliner Substanzen wie anorganischer, organischer und Metallkomplexe zu bestimmen und die Struktur spezieller Materialien wie Zwillingskristalle, nicht kommensurable Kristalle, Quasikristalle usw. zu analysieren. Bestimmen Sie den genauen dreidimensionalen Raum (einschließlich Bindungslänge, Bindungswinkel, Konfiguration, Konformation und sogar Bindungselektronendichte) neuer zusammengesetzter (kristalliner) Moleküle und die tatsächliche Anordnung der Moleküle im Gitter; das Röntgen-Einkristall-Diffraktometer kann Informationen zu den Kristallzellparametern, der Raumgruppe, der kristallinen Molekülstruktur, intermolekularen Wasserstoffbrücken und schwachen Wechselwirkungen sowie strukturellen Informationen wie der Molekülkonfiguration und -konformation liefern. Das Röntgen-Einkristall-Diffraktometer wird häufig in der analytischen Forschung in der chemischen Kristallographie, Molekularbiologie, Pharmakologie, Mineralogie und Materialwissenschaft verwendet. Das Röntgen-Einkristall-Diffraktometer ist ein Hightech-Produkt, das vom chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie im Rahmen des Nationalen Projekts zur Entwicklung bedeutender wissenschaftlicher Instrumente und Geräte finanziert und von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. geleitet wird und die Lücke in der Entwicklung und Produktion von Einkristall-Diffraktometern in China schließt. 2. Eigenschaften des Einkristall-Diffraktometers: Die gesamte Maschine verfügt über eine speicherprogrammierbare Steuerungstechnologie (SPS). Sie ist einfach zu bedienen und verfügt über ein Ein-Klick-Sammelsystem. Modulares Design, Plug-and-Play-Zubehör, keine Kalibrierung erforderlich; Online-Überwachung in Echtzeit über Touchscreen, Anzeige des Instrumentenstatus; Hochleistungs-Röntgengenerator mit stabiler und zuverlässiger Leistung; Elektronische Türverriegelung, doppelter Schutz. 3. Genauigkeit des Einkristall-Diffraktometers: 2 θ Winkelwiederholgenauigkeit: 0,0001 °; Minimaler Schrittwinkel: 0,0001 ° Temperaturregelbereich: 100 K – 300 K; Regelgenauigkeit: ± 0,3 K 4. Winkelmessgerät für Einkristalldiffraktometer: Die Verwendung der Technik der vier konzentrischen Kreise stellt sicher, dass der Mittelpunkt des Winkelmessgeräts unabhängig von der Drehung unverändert bleibt. Dadurch werden die genauesten und vollständigsten Daten erzielt. Vier konzentrische Kreise sind eine notwendige Voraussetzung für das Scannen mit einem konventionellen Einkristall-Diffraktometer. 5. Hochgeschwindigkeits-Zweidimensionaldetektor, der in einem Röntgen-Einkristall-Diffraktometer verwendet wird: Der Detektor kombiniert die Schlüsseltechnologien Einzelphotonenzählung und Mixed-Pixel-Technologie, um höchste Datenqualität bei geringem Stromverbrauch und geringer Kühlung zu erzielen. Er findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Synchrotronstrahlung und konventionellen Laborlichtquellen und eliminiert effektiv Störungen durch Ausleserauschen und Dunkelstrom. Die Mixed-Pixel-Technologie kann Röntgenstrahlen direkt erfassen, das Signal leichter unterscheiden und effizient hochwertige Daten liefern. 6. Im Röntgen-Einkristall-Diffraktometer verwendete Niedertemperaturausrüstung: Die mit Niedertemperaturgeräten gesammelten Daten liefern optimalere Ergebnisse. Mithilfe von Niedertemperaturgeräten können günstigere Bedingungen geschaffen werden, um unerwünschten Kristallen optimale Ergebnisse zu ermöglichen und idealen Kristallen optimalere Ergebnisse zu ermöglichen. Temperaturregelbereich: 100 K bis 300 K; Regelgenauigkeit: ± 0,3 K; Flüssigstickstoffverbrauch: 1,1 bis 2 Liter/Stunde; 7. Optionales Zubehör, Mehrschichtfilm-Fokussierlinse: Leistung der Röntgenröhre: 30 W oder 50 W usw.; Divergenz: 0,5–1 mrad; Röntgenröhren-Zielmaterial: Mo/Cu-Ziel; Brennfleck: 0,5–2 mm.
Der in Röntgendiffraktometern verwendete Graphit-Kristallmonochromator ist eine Schlüsselkomponente zur Auswahl bestimmter Wellenlängen von Röntgenstrahlen und zur Entfernung unerwünschter Strahlung wie Kβ-Linien und fluoreszierender Röntgenstrahlung. Der Graphit-Kristallmonochromator ist eine vor dem Röntgendetektor installierte Komponente, die die durch den Empfangsspalt tretenden Röntgenstrahlen monochromatisiert und nur die charakteristischen Kα-Röntgenstrahlen im Röntgenspektrum erkennt. Durch den Einsatz dieses Geräts können kontinuierliche Röntgenstrahlen, charakteristische Kβ-Röntgenstrahlen und fluoreszierende Röntgenstrahlen vollständig eliminiert werden, was eine Röntgenbeugungsanalyse mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht. Wenn Röntgenröhren mit Kupfertargets in Verbindung mit entsprechenden Monochromatoren verwendet werden, können von Mn-, Fe-, Co- und Ni-basierten Proben erzeugte fluoreszierende Röntgenstrahlen eliminiert werden, wodurch diese für die Analyse verschiedener Proben geeignet werden. Funktionsprinzip: Bragg-Beugung: Nach dem Braggschen Gesetz tritt Beugung auf, wenn Röntgenstrahlen in einem bestimmten Winkel auf einen Kristall treffen und 2dsin θ = n λ (wobei d der Netzebenenabstand des Kristalls, θ der Einfallswinkel, λ die Wellenlänge der Röntgenstrahlung und n eine Ganzzahl ist) ist. Dieses Prinzip wird genutzt, um die Ausrichtung des Kristalls so anzupassen, dass nur Röntgenstrahlen, die bestimmte Bedingungen erfüllen, hindurchtreten können. Dadurch wird die Auswahl der Röntgenwellenlängen erreicht. Energieauflösung: Aufgrund des Interplanarabstands und der strukturellen Eigenschaften von Graphitkristallen können Röntgenstrahlen unterschiedlicher Energie effektiv unterschieden werden. Ein Graphit-Kristallmonochromator mit hoher Energieauflösung kann unerwünschte Strahlung weiter reduzieren und die Qualität der Beugungsdaten verbessern. Strukturelle Merkmale: Gebogene Form: Graphit-Monochromatoren mit gekrümmtem Kristall haben typischerweise eine gekrümmte Form, die die Fokussierung der Röntgenstrahlen und die Verbesserung der Beugungseffizienz unterstützt. Gleichzeitig trägt die gekrümmte Form dazu bei, die Belastung des Kristalls zu reduzieren und seine Stabilität und Lebensdauer zu verbessern. Hochreiner Graphit: Graphit-Monochromatoren mit gekrümmtem Kristall bestehen normalerweise aus hochreinem Graphitmaterial, um eine gute Beugungsleistung und Stabilität zu gewährleisten. Hohe Beugungseffizienz: Es verfügt über eine hohe Beugungseffizienz, die Röntgenstrahlen der gewünschten Wellenlänge effektiv auswählen und so die Qualität der Beugungsdaten verbessern kann. Großer Wellenlängenbereich: Es kann über einen großen Wellenlängenbereich betrieben werden und eignet sich für verschiedene Arten von Röntgenbeugungsexperimenten. Gute Stabilität: Durch die Verwendung von hochreinem Graphitmaterial verfügt es über eine gute Stabilität und eine lange Lebensdauer. Anwendungsgebiete: Materialwissenschaft: In der Materialwissenschaft werden Röntgendiffraktometer häufig zur Untersuchung der Kristallstruktur, der Phasenzusammensetzung und anderer Materialeigenschaften eingesetzt. Der Graphit-Kristallmonochromator als wichtige Komponente des Röntgendiffraktometers bietet wichtige technische Unterstützung für die materialwissenschaftliche Forschung. Physik: Im Bereich der Physik werden Röntgendiffraktometer auch zur Untersuchung der Mikrostruktur und der physikalischen Eigenschaften von Materie verwendet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der in Röntgendiffraktometern verwendete Graphit-Kristallmonochromator ein effizientes und genaues Gerät zur Röntgenauswahl und -filterung ist und wichtige technische Unterstützung für Röntgenbeugungsexperimente bietet.
Der Röntgenkristallorientierer arbeitet nach dem Prinzip der Röntgenbeugung. Die vom Hochspannungstransformator erzeugte Hochspannung wirkt auf die Röntgenröhre und erzeugt Röntgenstrahlen. Wenn die Röntgenstrahlen auf die Probe gestrahlt werden, tritt Beugung auf, wenn die Bragg-Beugungsbedingung (n λ = 2dsin θ) erfüllt ist. Dabei ist λ die Wellenlänge der Röntgenstrahlen, d der Abstand zwischen den Atomebenen im Kristall und θ der Winkel zwischen den einfallenden Röntgenstrahlen und der Kristallebene. Die Beugungslinie wird von der Zählröhre empfangen und auf dem Mikroamperemeter des Verstärkers angezeigt. Bei Verwendung eines Monochromators wird die Beugungslinie monochromatisiert und dann vom Zähler empfangen und auf dem Mikroamperemeter des Verstärkers angezeigt, wodurch die Messgenauigkeit verbessert wird. Der Röntgenkristallorientierer kann den Schnittwinkel natürlicher und künstlicher Einkristalle (piezoelektrische Kristalle, optische Kristalle, Laserkristalle, Halbleiterkristalle) genau und schnell bestimmen und ist mit einer Schneidemaschine zum Richtungsschneiden der oben genannten Kristalle ausgestattet. Der Röntgenkristallorientierer ist ein unverzichtbares Instrument für die Präzisionsbearbeitung und Herstellung von Kristallgeräten. Der Röntgenkristallorientierer wird in der Forschung, Verarbeitung und Herstellung von Kristallmaterialien häufig eingesetzt. Der Röntgenkristallorientierer ist einfach zu bedienen, erfordert keine Fachkenntnisse oder Fachtechniken, zeigt den Winkel digital an, ist leicht zu beobachten und reduziert Ablesefehler. Die Anzeige des Röntgenkristallorientierungsinstruments kann an jeder Position auf Null gesetzt werden, wodurch der Abweichungswert des Chipwinkels einfach angezeigt werden kann. Das Dualwinkelmessgerät kann gleichzeitig arbeiten, was die Effizienz verbessert. Der Röntgenkristallorientierer verfügt über einen speziellen Integrator mit Spitzenverstärkung, der die Erkennungsgenauigkeit verbessert. Die Integration von Röntgenröhre und Hochspannungskabel erhöht die Hochspannungszuverlässigkeit. Der Hochspannungsdetektor verwendet ein DC-Hochspannungsmodul und eine Vakuumsaugprobenplatte, was die Winkelmessgenauigkeit und -geschwindigkeit verbessert. Insgesamt handelt es sich beim Röntgenkristallorientierer um ein auf dem Prinzip der Röntgenbeugung basierendes Präzisionsinstrument, das durch die genaue Messung des Schnittwinkels von Kristallen wichtige technische Unterstützung für die Kristallmaterialforschung und verwandte Anwendungen bietet.
Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie ist ein groß angelegtes Analyse- und Röntgengerät zur Untersuchung der inneren Mikrostruktur von Materialien. Es wird hauptsächlich zur Einkristallorientierung, Defektprüfung, Bestimmung von Gitterparametern, Bestimmung von Restspannungen, Untersuchung der Struktur von Platten und Stäben, Untersuchung der Struktur unbekannter Substanzen und Einkristallversetzungen verwendet.
Das TD-5000-Röntgen-Einkristall-Diffraktometer wird hauptsächlich verwendet, um die dreidimensionale räumliche Struktur und Elektronenwolkendichte von kristallinen Substanzen wie anorganischen, organischen und Metallkomplexen zu bestimmen und die Struktur von Spezialmaterialien wie Zwillingskristallen, nichtkommensurablen Kristallen, Quasikristallen usw. zu analysieren. Bestimmen Sie den genauen dreidimensionalen Raum (einschließlich Bindungslänge, Bindungswinkel, Konfiguration, Konformation und sogar Bindungselektronendichte) neuer zusammengesetzter (kristalliner) Moleküle und die tatsächliche Anordnung der Moleküle im Gitter. Es kann Informationen zu den Kristallzellparametern, der Raumgruppe, der kristallinen Molekülstruktur, intermolekularen Wasserstoffbrücken und schwachen Wechselwirkungen sowie Strukturinformationen wie Molekülkonfiguration und -konformation liefern. Das Röntgen-Einkristall-Diffraktometer wird häufig in der analytischen Forschung in der chemischen Kristallographie, Molekularbiologie, Pharmakologie, Mineralogie und Materialwissenschaft verwendet. Die Einkristall-XRD ist ein Hochtechnologieprodukt des Nationalen Projekts zur Entwicklung bedeutender wissenschaftlicher Instrumente und Geräte des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie unter der Leitung von Dandong Tongda Technology Co., Ltd., das die Lücke in der Entwicklung und Produktion von Einkristall-Röntgendiffraktometern in China schließt.
Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie ist ein groß angelegtes Analysegerät zur Untersuchung der inneren Mikrostruktur von Substanzen. Es wird hauptsächlich zur Einkristallorientierung, Defektprüfung, Bestimmung von Gitterparametern, Bestimmung von Restspannungen, Untersuchung der Struktur von Platten und Stäben, Untersuchung der Struktur unbekannter Substanzen und Einkristallversetzungen verwendet.
Das TD-5000-Röntgen-Einkristalldiffraktometer wird hauptsächlich verwendet, um die dreidimensionale räumliche Struktur und Elektronenwolkendichte von kristallinen Substanzen wie anorganischen, organischen und Metallkomplexen zu bestimmen und die Struktur von Spezialmaterialien wie Zwillingskristallen, nichtkommensurablen Kristallen, Quasikristallen usw. zu analysieren. Bestimmen Sie den genauen dreidimensionalen Raum (einschließlich Bindungslänge, Bindungswinkel, Konfiguration, Konformation und sogar Bindungselektronendichte) neuer zusammengesetzter (kristalliner) Moleküle und die tatsächliche Anordnung der Moleküle im Gitter. Es kann Informationen zu den Kristallzellparametern, der Raumgruppe, der kristallinen Molekülstruktur, intermolekularen Wasserstoffbrücken und schwachen Wechselwirkungen sowie Strukturinformationen wie Molekülkonfiguration und -konformation liefern. Es wird häufig in der analytischen Forschung in der chemischen Kristallographie, Molekularbiologie, Pharmakologie, Mineralogie und Materialwissenschaft verwendet.
Faserzubehör wird mithilfe der Röntgenbeugungsmethode (Transmission) auf seine einzigartige Kristallstruktur getestet. Testen Sie die Orientierung der Probe anhand der Faserkristallinität und der Halbwertsbreite der Fasern. Diese Art von Zubehör wird normalerweise auf einem Weitwinkeldiffraktometer installiert und wird hauptsächlich verwendet, um die Textur dünner Filme auf dem Substrat zu untersuchen, Kristallphasenerkennung, Orientierung, Belastungstests und andere Tests durchzuführen.
Der gekrümmte Graphitkristallmonochromator ist vor dem Röntgendetektor installiert, der die durch den Empfangsschlitz hindurchtretenden Röntgenstrahlen monochromatisiert und nur die K α-charakteristischen Röntgendiffraktometer-Zubehörteile des Röntgenspektrums erkennt. Durch Verwendung dieses Geräts können kontinuierliche Röntgenstrahlen, K β-charakteristische Röntgenstrahlen und fluoreszierende Röntgenstrahlen vollständig eliminiert werden, was eine Röntgenbeugungsanalyse mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht. Wenn Röntgenröhren mit Kupfertargets in Verbindung mit entsprechenden Monochromatoren verwendet werden, können fluoreszierende Röntgenstrahlen, die von Proben auf Mn-, Fe-, Co- und Ni-Basis erzeugt werden, eliminiert werden, wodurch sie für die Analyse verschiedener Proben geeignet werden.
Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie ist ein groß angelegtes analytisches Röntgengerät zum Studium der inneren Mikrostruktur von Substanzen. Er wird hauptsächlich zur Orientierung von Einkristallen, zur Defektprüfung, zur Bestimmung von Gitterparametern, zur Ermittlung von Eigenspannungen, zum Studium der Struktur von Platten und Stäben, zum Studium der Struktur unbekannter Substanzen und von Einkristallversetzungen verwendet. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verfügt über eine vertikale Rohrhülse und vier Fenster können gleichzeitig verwendet werden. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verwendet importierte SPS-Steuerungstechnologie mit hoher Steuerungsgenauigkeit und guter Entstörungsleistung, wodurch ein zuverlässiger Betrieb des Systems gewährleistet werden kann. Die SPS steuert den Hochspannungsschalter und das Anheben und verfügt über die Funktion, die Röntgenröhre automatisch zu trainieren, wodurch die Lebensdauer der Röntgenröhre und des Röntgengeräts effektiv verlängert wird.