
- Zuhause
- >
- Nachrichten
- >
Nachrichten
In der Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien ist das Verständnis der dynamischen Veränderungen der Mikrostruktur von Elektrodenmaterialien während Lade- und Entladevorgängen von entscheidender Bedeutung. Herkömmliche Offline-Erkennungsmethoden können diese Veränderungen nicht in Echtzeit erfassen, während die Entwicklung von In-situ-Charakterisierungstechniken den Forschern ein leistungsstarkes Werkzeug bietet. Dandong Tongda Technology Co., Ltd. nutzt seine Expertise in der Röntgenbeugungstechnologie (XRD) und hat ein In-situ-Batteriezubehör für die Batterieforschung entwickelt, das ein effizientes Fenster zur Erforschung der Reaktionsprozesse in der „Black Box“ von Batterien bietet. Technisches Prinzip: Dynamische Überwachung mikroskaliger Veränderungen in Batteriematerialien Das zentrale Designziel des ursprünglichen Batteriezubehörs von Dandong Tongda besteht darin, die Entwicklung der Kristallstruktur von Elektrodenmaterialien mithilfe der Röntgenbeugungstechnologie (XRD) in Echtzeit zu überwachen, während die Batterie normal funktioniert (während des Ladens und Entladens). Dieses Zubehör muss typischerweise mit einem elektrochemischen Testsystem (wie dem LAND-Batterietestsystem) und einem Röntgendiffraktometer (wie dem Modell TD-3500 von Tongda Tech) zusammenarbeiten. Es bildet eine spezielle Batteriekammer, die es Röntgenstrahlen ermöglicht, die Elektrodenmaterialien der Batterie während des Betriebs zu durchdringen und zu prüfen. Der Schlüssel liegt in der Gestaltung von Fenstermaterialien (wie Berylliumfenstern) mit extrem geringer Röntgenabsorptionsrate auf den Batteriekomponenten, um eine effektive Einstrahlung und Emission der Röntgenstrahlen zu gewährleisten. Gleichzeitig integriert das Zubehör die notwendigen Elektroden, Isolierungen und Dichtungskomponenten, um normale elektrochemische Reaktionen zu gewährleisten und während des Tests eine hervorragende Abdichtung aufrechtzuerhalten. Schlüsselfunktionen und Anwendungswert Der Wert dieses In-situ-Batteriezubehörs liegt in seiner Fähigkeit, Forschern dabei zu helfen, eine Reihe mikroskopischer Veränderungen in Elektrodenmaterialien während Lade- und Entladevorgängen der Batterie intuitiv und dynamisch zu beobachten: Echtzeitbeobachtung von Phasenübergangsprozessen: Viele Elektrodenmaterialien durchlaufen während der Interkalation und Deinterkalation von Lithiumionen Phasenübergänge. In-situ-XRD kann die Bildung, das Verschwinden und die Transformation dieser Phasen in Echtzeit erfassen, was für das Verständnis der Reaktionsmechanismen der Batterie von entscheidender Bedeutung ist. Überwachung von Gitterparameteränderungen: Durch die genaue Verfolgung der Verschiebungen der XRD-Beugungsspitzen können subtile Änderungen der Gitterparameter berechnet werden, die die Ausdehnung und Kontraktion des Gitters widerspiegeln. Dies steht in engem Zusammenhang mit Batterieleistungskennzahlen wie Spannungsplattformen und Zykluslebensdauer. Mechanismen des Kapazitätsabfalls aufdecken: Kapazitätsabfall während des Batteriezyklus ist häufig auf strukturellen Abbau von Elektrodenmaterialien, Nebenreaktionen und andere Faktoren zurückzuführen. In-situ-Überwachung kann den elektrochemischen Leistungsabfall mit strukturellen Veränderungen korrelieren und so direkte Erkenntnisse zur Verbesserung von Batteriematerialien und zur Optimierung des Designs liefern. Beschleunigung der Entwicklung neuer Materialien: Zur Bewertung neuartiger Elektrodenmaterialien kann die In-situ-XRD-Technologie schnell wichtige Informationen zur strukturellen Stabilität und zu Reaktionswegen liefern und so den F&E-Prozess beschleunigen.
Als renommiertes Unternehmen im Bereich der Präzisionsinstrumente für den Hausgebrauch hat Dandong Tongda Technology Co., Ltd. eine Reihe multifunktionaler Probenhalter auf den Markt gebracht. Dank ihrer hohen Präzision, ihres modularen Designs und ihrer vielfältigen Anwendungsszenarien sind diese Produkte zu einem wichtigen Bestandteil der Materialanalyse, der Röntgenbeugung (XRD) und anderer Bereiche geworden. Kernfunktionen: Erfüllung vielfältiger analytischer Anforderungen Materialstrukturanalyse: Wird zur kristallinen Phasenerkennung, zur Analyse des Orientierungsgrads (Textur) und zur Prüfung auf Eigenspannung verwendet und unterstützt die Analyse von Materialien wie Metallen, Keramiken und dünnen Filmen. Durch die Rotation in der Ebene (β-Achse) wird die bevorzugte Ausrichtung eliminiert, wodurch die Reproduzierbarkeit der Beugungsintensitätsdaten gewährleistet wird. Umweltsimulationsfunktion: Optionale Hochtemperatur-, Niedertemperatur- oder Vakuumatmosphärenmodule (z. B. Temperaturregelgeräte für flüssigen Stickstoff) unterstützen variable Temperaturtests von -196 °C bis 1000 °C und erfüllen spezielle Anforderungen für Hochtemperatur-Supraleitermaterialien, Metalloberflächenbehandlung und mehr. Automatisierung und Intelligenz: Unterstützende Software ermöglicht automatisches Scannen, Mehrpunktmessung und Datenverknüpfungsanalyse und verbessert so die Erkennungseffizienz. Anwendungsfelder: Von der wissenschaftlichen Forschung bis zur industriellen Prüfung Dandong Tongda-Probenhalter werden häufig in den folgenden Bereichen eingesetzt: Materialwissenschaft: Texturbewertung von gewalzten Metallblechen, Orientierungsanalyse von Keramik und Eigenspannungsprüfung von dünnen Filmen. Halbleiterindustrie: Analyse von Mehrschichtfilmen auf Siliziumsubstraten (z. B. Magnetfilme, gehärtete Beschichtungen). Energie und Umweltschutz: Mikrostrukturforschung an Hochtemperatur-Supraleiterfilmen, Batteriematerialien und Katalysatoren. Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung: Experimentelle Lehr- und Forschungsprojekte in Kristallographie, quantitativer Phasenanalyse und mehr. Fazit: Ein unverzichtbares Werkzeug für die Materialmikroanalyse Der Multifunktionsprobenhalter von Dandong Tongda ist mit seiner hochpräzisen Bewegungssteuerung, modularen Flexibilität und umfassenden Anpassungsfähigkeit an Umgebungsbedingungen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Materialmikroanalyse geworden. Seine technischen Vorteile basieren auf der jahrelangen Erfahrung des Unternehmens in der Röntgenbeugungstechnologie. Diese kombiniert Präzision auf Forschungsniveau mit Zuverlässigkeit auf Industrieniveau und hilft Anwendern, die Geheimnisse der Materialeigenschaften im mikroskopischen Maßstab zu entschlüsseln. Der multifunktionale Probentisch dient als zentrales Element moderner Präzisionsbeobachtung und -messung und präsentiert Proben präzise im Sichtfeld analytischer Instrumente. Seine Auswahl bestimmt direkt die Durchführbarkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit von Experimenten. Das Verständnis der Grundprinzipien, Funktionsklassifizierungen und technischen Spezifikationen ist entscheidend für die Auswahl und den effektiven Einsatz dieser Geräte.
Dandong Tongda XAFS-Spektrometer: Ein Werkzeug zur Materialstrukturanalyse für das Labor Präzise Analyse der atomaren Materialstruktur ohne Abhängigkeit von Synchrotronstrahlungsquellen. Die Röntgenabsorptionsfeinstrukturspektroskopie (XAFS) ist eine wichtige Technik zur Untersuchung der lokalen atomaren und elektronischen Strukturen von Materialien und findet breite Anwendung in der Katalyse, Energieforschung und Materialwissenschaft. Die konventionelle XAFS-Methode basiert hauptsächlich auf Synchrotronstrahlungsquellen. Dies bringt Herausforderungen mit sich, darunter eine begrenzte Strahlverfügbarkeit, komplexe Anwendungsverfahren und die Notwendigkeit, Proben zur Analyse zu großen wissenschaftlichen Einrichtungen zu transportieren. Die von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. entwickelte Röntgenabsorptions-Feinstruktur zielt darauf ab, diese anspruchsvolle Analysefunktion in Standardlaborumgebungen zu integrieren. Kernvorteile und praktischer Wert Das Design dieses Instruments geht auf mehrere kritische Herausforderungen ein, denen sich Forscher gegenübersehen: Laborbasierte Alternative zur Synchrotronstrahlung: Eliminiert die traditionelle Abhängigkeit von Synchrotronstrahlungsquellen und ermöglicht es Forschern, routinemäßige XAFS-Tests effizient in ihren eigenen Laborumgebungen durchzuführen, wodurch die Forschungsproduktivität erheblich gesteigert wird. In-situ-Testfunktionen: Unterstützt die Integration verschiedener In-situ-Probenkammern (z. B. elektrochemisch, temperaturvariabel), wodurch die Echtzeitüberwachung dynamischer Änderungen der lokalen Atomstruktur von Materialien unter simulierten Betriebsbedingungen (wie katalytischen Reaktionen oder Lade-/Entladevorgängen von Batterien) ermöglicht wird, was wertvolle Einblicke in Reaktionsmechanismen liefert. Automatisierter Betrieb für verbesserte Effizienz: Ein Probenrevolver mit 18 Positionen ermöglicht den automatischen Probenwechsel und erleichtert so die kontinuierliche automatisierte Messung mehrerer Proben sowie den unbemannten Betrieb. Dadurch werden die Chargenprobenprüfung und erweiterte In-situ-Experimente optimiert. Breiter Anwendungsbereich Das TD-XAFS-Spektrometer findet Anwendung in zahlreichen Bereichen, in denen eine detaillierte Untersuchung lokaler Materialstrukturen erforderlich ist: Neue Energiematerialien: Analyse von Valenzzustandsänderungen und struktureller Stabilität in Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien während Lade-/Entladevorgängen; Untersuchung von Koordinationsumgebungen an katalytisch aktiven Stellen in Brennstoffzellen. Katalysewissenschaft: Besonders geeignet für die Untersuchung präziser Koordinationsstrukturen von Nanokatalysatoren und Einzelatomkatalysatoren, der Eigenschaften aktiver Zentren und ihrer Wechselwirkungen mit Trägermaterialien, selbst bei geringen Metallbeladungen (<1%). Materialwissenschaft: Untersuchung ungeordneter Strukturen, amorpher Materialien, Oberflächen-/Grenzflächeneffekte und dynamischer Phasenübergangsprozesse. Umweltwissenschaften: Analyse der Valenzzustände und Koordinationsstrukturen von Schwermetallelementen in Umweltproben (z. B. Boden, Wasser), entscheidend für die Beurteilung von Toxizität und Mobilität. Biologische Makromoleküle: Untersuchung der elektronischen Strukturen und geometrischen Konfigurationen von metallischen aktiven Zentren in Metalloproteinen und Enzymen. Zusammenfassung Das TD-XAFS-Spektrometer von Dandong Tongda ist eine leistungsstarke Testplattform für den heimischen Tischgebrauch, die für Universitäten, Forschungseinrichtungen und Forschungs- und Entwicklungszentren von Unternehmen entwickelt wurde. Es integriert erfolgreich Synchrotron-Funktionen in konventionelle Labore und reduziert so die Zugangsbarriere zur XAFS-Technologie erheblich. Das Instrument bietet Forschern praktische, effiziente und flexible Werkzeuge für die mikroskopische Materialstrukturanalyse und stellt eine praktische Lösung für Wissenschaftler dar, die die mikroskopische Welt der Materie erforschen.
In Forschungsbereichen wie Biowissenschaften, Strahlenbiologie und Schädlingsbekämpfungstechnologie sind präzise, sichere und kontrollierbare Bestrahlungsmethoden für viele kritische Experimente von grundlegender Bedeutung. Dandong Tongda Technology Co., Ltd. hat auf Grundlage seiner Expertise in der Röntgentechnologie den Röntgenbestrahlungsapparat WBK-01 entwickelt, der verschiedenen Laboren eine moderne Alternative zu herkömmlichen radioaktiven Isotopenquellen bieten soll. I. Grundprinzip und Gestaltungszweck Das Gerät beschleunigt Elektronen durch ein Hochspannungsfeld und trifft auf ein Metalltarget (z. B. Goldtarget). Dabei entstehen hochenergetische Röntgenstrahlen. Dieses Konzept einer „elektrisch erzeugten Strahlungsquelle“ vermeidet grundsätzlich den Einsatz radioaktiver Isotope wie Kobalt-60 (Co-60) oder Cäsium-137 (Cs-137). Dadurch entfallen die langfristige Aufbewahrung, die erheblichen Stilllegungskosten und die potenziellen Sicherheitsrisiken, die mit den Ausgangsmaterialien verbunden sind. II. Kernproduktfunktionen Hohe Sicherheit: Keine Strahlung im ausgeschalteten Zustand: Röntgenstrahlen werden nur erzeugt, wenn das Gerät eingeschaltet und in Betrieb ist. Nach dem Betrieb bleibt keine Reststrahlung zurück, was die Sicherheits- und Verwaltungskosten im Labor deutlich reduziert. Mehrere Sicherheitsverriegelungen: Ausgestattet mit mehreren Sicherheitsschutzfunktionen, darunter Türverriegelung, Not-Aus und Überdosierungsschutz, um die Sicherheit der Bediener und der Umwelt zu gewährleisten. Präzise Steuerung und gute Reproduzierbarkeit: Verwendet ein digitales Steuerungssystem, das es Benutzern ermöglicht, Bestrahlungsparameter – einschließlich Spannung (kV), Strom (mA) und Bestrahlungszeit – über eine Touchscreen-Schnittstelle präzise einzustellen. Das System ermöglicht eine stabile Dosisabgabe und gewährleistet so einheitliche Versuchsbedingungen und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Einfache Bedienung und Wartung: Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv, leicht zu erlernen und zu bedienen, wodurch die Hürde zur Nutzung gesenkt wird. Im Vergleich zu Isotopenquellen, die regelmäßig ausgetauscht und deren Zerfall überwacht werden muss, konzentriert sich die Wartung dieser Geräte hauptsächlich auf den regelmäßigen Austausch der Röntgenröhre, was zu relativ festen und überschaubaren langfristigen Wartungskosten führt. Flexible Probenkompatibilität: Die Bestrahlungskammer ist für die Aufnahme verschiedener Proben ausgelegt, von Zellkulturschalen und Multi-Well-Platten bis hin zu kleinen Tieren (z. B. Fruchtfliegen, Mücken oder Mäusen). Der Probentisch kann drehbar gestaltet werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Strahlendosis zu gewährleisten. III. Hauptanwendungsszenarien Biomedizinische Forschung: Wird zur Schaffung immundefizienter Tiermodelle (z. B. Ablation von Knochenmarkszellen bei Mäusen), zur Induktion der Zellapoptose, zur Synchronisierung von Zellzyklen, in der onkologischen Forschung und zur Vorbehandlung für Stammzelltransplantationen verwendet. Sterile Insect Technique (SIT): Dies ist ein bedeutender Anwendungsbereich. Mit ihr können Puppen landwirtschaftlicher Schädlinge (z. B. Mittelmeerfruchtfliegen) oder Mücken bestrahlt und sterilisiert werden. Dadurch werden umweltfreundliche Programme zur Populationskontrolle unterstützt. Materialmodifikationsforschung: Kann verwendet werden, um die Auswirkungen von Röntgenstrahlen auf die Eigenschaften verschiedener Materialien (z. B. Polymere, Halbleiter) zu untersuchen. IV. Typische Modellparameter (am Beispiel von WBK-01) Röntgenröhrenspannung: Je nach Bedarf einstellbar, normalerweise in einem Bereich von mehreren zehn bis hundert Kilovolt (kV), um unterschiedlichen Eindringtiefen und Dosisleistungsanforderungen gerecht zu werden. Dosisleistung: Kann basierend auf Spannung, Stromstärke und Entfernung angepasst werden, um die spezifischen Anforderungen verschiedener Versuchsprotokolle zu erfüllen. Gleichmäßigkeit: Wird durch das Design des optischen Systems und einen Mechanismus zur Probenrotation gewährleistet, wodurch eine gleichmäßige Dosisverteilung innerhalb des Bestrahlungsfelds für zuverlässige Experimente gewährleistet wird. Zusammenfassung Der Hauptvorteil des Dandong Tongda Röntgenbestrahlungsgeräts liegt darin, dass es unbequeme radioaktive Isotopenquellen durch eine sichere, steuerbare, elektrisch erzeugte Röntgenquelle ersetzt. Es verzichtet auf überflüssige Funktionen, sondern bietet ein stabiles, zuverlässiges, konformes und einfach zu handhabendes Bestrahlungsgerät für wissenschaftliche Forschung und industrielle Anwendungen. Für Labore, die nach Alternativen zu Isotopen suchen oder neue Bestrahlungsplattformen planen, ist dies ein praktisches Gerät, das für Anwender in der Grundlagenforschung und in angewandten Bereichen eine Bewertung und Überlegung wert ist.
Der von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. entwickelte multifunktionale Eigenspannungsanalysator ist auf schnelle und genaue Messungen im Labor und im Feld ausgelegt. Er basiert hauptsächlich auf dem Röntgenbeugungsprinzip und ermöglicht die zerstörungsfreie Prüfung des Eigenspannungszustands in Materialien. Vielseitige All-in-One-Analyse Dieser Analysator integriert mehrere Materialanalysefunktionen und verbessert so den Nutzen und die Effizienz der Ausrüstung erheblich: Restspannungsanalyse: Unterstützt verschiedene Messmodi wie Standard-同倾法 (Omega-Neigung), Standard-侧倾法 (Psi-Neigung) und Standard-摇摆法 (Schwingung) und ist in der Lage, Hauptspannungen und Scherspannungen für eine umfassende Bewertung des Spannungszustands zu bestimmen. Analyse des Restaustenits: Verwendet die Vier-Peak-Methode zur Prüfung des Restaustenits mit vollautomatischer Datenberechnung für schnelle Ergebnisse. Beugungsphasenanalyse: Wird zur Analyse von Kristallstrukturen, chemischen Zusammensetzungen und Verteilungen verwendet und hilft Forschern, tiefere Einblicke in die Materialzusammensetzung zu gewinnen. Korngrößenanalyse: Unterstützt die Bewertung der Korngröße vom Nanometer- bis zum Submikrometerbereich, besonders geeignet für feine Körner ≤200 nm. Technische Merkmale und Leistung Dieses Instrument verfügt über zahlreiche technische Merkmale, die Präzision, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten: Hochpräzise Messung und Steuerung: Verwendet ein hochpräzises, vollständig geschlossenes Vektorantriebs-Servosystem, um Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit zu gewährleisten. Effiziente Datenerfassung: Ausgestattet mit einem mehrkanaligen linearen Siliziumstreifen-Array-Detektor, der rauschfreie Leistung, hochintensive Messungen und schnelle Datenerfassung bietet, um die Erkennungseffizienz zu verbessern. Tragbares Design: Dank der leichten Konstruktion eignet es sich nicht nur für Laborumgebungen, sondern auch für schnelle Messungen vor Ort und passt sich an verschiedene Testszenarien an. Benutzerfreundliche Bedienung: Integriert Windows-Betriebssysteme oder Automatisierungsfunktionen, unterstützt Tests mit einem Klick und die Anzeige von Ergebnissen in Echtzeit und senkt so die Bedienbarriere. Modularität und Sicherheit: Das modular aufgebaute SPS-Steuerungssystem sorgt für einfache Bedienung und stabile Leistung. Die Niedrigleistungs-Röntgenanlage entspricht den geltenden Sicherheitsnormen und die Strahlungswerte liegen deutlich unter dem jährlichen Grenzwert für die öffentliche Strahlendosis. Breite Anwendungsfelder Der multifunktionale Eigenspannungsanalysator von Dandong Tongda hat ein breites Anwendungsspektrum und deckt nahezu alle Industriezweige und Forschungseinrichtungen ab, die eine Bewertung der mechanischen Materialeigenschaften benötigen: Qualitätskontrolle in der Fertigung: Wird verwendet, um während der Verarbeitung Eigenspannungen in gestanzten, gegossenen und gewalzten Teilen zu erkennen. Automobilindustrie: Testet Eigenspannungen in kritischen Komponenten wie Nockenwellen und Pleuelstangen, um Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sicherzustellen. Luft- und Raumfahrt: Bewertet Arbeitslasten in kritischen Bereichen von Luft- und Raumfahrtmaterialien, um die Sicherheit zu beurteilen. Materialwissenschaftliche Forschung: Anwendbar auf verschiedene Metallmaterialien (z. B. Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Titanlegierungen, nickelbasierte Materialien), Glas und Verbundwerkstoffe zur Analyse von Restspannungen, Restaustenit, Phasen und Korngrößen. Der multifunktionale Eigenspannungsanalysator von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. demonstriert durch die Integration mehrerer Analysefunktionen die technische Expertise des Unternehmens im Bereich der Materialprüfung. Dieses Gerät bietet Ingenieuren und Forschern Einblick in den Eigenspannungszustand von Materialien und hilft so, die Produktqualität an der Quelle zu kontrollieren, Prozessparameter zu optimieren und so die Produktzuverlässigkeit und -haltbarkeit zu verbessern.
Der von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. entwickelte multifunktionale Eigenspannungsanalysator ist auf schnelle und genaue Messungen im Labor und im Feld ausgelegt. Er basiert hauptsächlich auf dem Röntgenbeugungsprinzip und ermöglicht die zerstörungsfreie Prüfung des Eigenspannungszustands in Materialien. Vielseitige All-in-One-Analyse Dieser Analysator integriert mehrere Materialanalysefunktionen und verbessert so den Nutzen und die Effizienz der Ausrüstung erheblich: Restspannungsanalyse: Unterstützt verschiedene Messmodi wie Standard-同倾法 (Omega-Neigung), Standard-侧倾法 (Psi-Neigung) und Standard-摇摆法 (Schwingung) und ist in der Lage, Hauptspannungen und Scherspannungen für eine umfassende Bewertung des Spannungszustands zu bestimmen. Analyse des Restaustenits: Verwendet die Vier-Peak-Methode zur Prüfung des Restaustenits mit vollautomatischer Datenberechnung für schnelle Ergebnisse. Beugungsphasenanalyse: Wird zur Analyse von Kristallstrukturen, chemischen Zusammensetzungen und Verteilungen verwendet und hilft Forschern, tiefere Einblicke in die Materialzusammensetzung zu gewinnen. Korngrößenanalyse: Unterstützt die Bewertung der Korngröße vom Nanometer- bis zum Submikrometerbereich, besonders geeignet für feine Körner ≤200 nm. Technische Merkmale und Leistung Dieses Instrument verfügt über zahlreiche technische Merkmale, die Präzision, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten: Hochpräzise Messung und Steuerung: Verwendet ein hochpräzises, vollständig geschlossenes Vektorantriebs-Servosystem, um Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit zu gewährleisten. Effiziente Datenerfassung: Ausgestattet mit einem mehrkanaligen linearen Siliziumstreifen-Array-Detektor, der rauschfreie Leistung, hochintensive Messungen und schnelle Datenerfassung bietet, um die Erkennungseffizienz zu verbessern. Tragbares Design: Dank der leichten Konstruktion eignet es sich nicht nur für Laborumgebungen, sondern auch für schnelle Messungen vor Ort und passt sich an verschiedene Testszenarien an. Benutzerfreundliche Bedienung: Integriert Windows-Betriebssysteme oder Automatisierungsfunktionen, unterstützt Tests mit einem Klick und die Anzeige von Ergebnissen in Echtzeit und senkt so die Bedienbarriere. Modularität und Sicherheit: Das modular aufgebaute SPS-Steuerungssystem sorgt für einfache Bedienung und stabile Leistung. Die Niedrigleistungs-Röntgenanlage entspricht den geltenden Sicherheitsnormen und die Strahlungswerte liegen deutlich unter dem jährlichen Grenzwert für die öffentliche Strahlendosis. Breite Anwendungsfelder Der multifunktionale Eigenspannungsanalysator von Dandong Tongda hat ein breites Anwendungsspektrum und deckt nahezu alle Industriezweige und Forschungseinrichtungen ab, die eine Bewertung der mechanischen Materialeigenschaften erfordern: Qualitätskontrolle in der Fertigung: Wird verwendet, um während der Verarbeitung Eigenspannungen in gestanzten, gegossenen und gewalzten Teilen zu erkennen. Automobilindustrie: Testet Eigenspannungen in kritischen Komponenten wie Nockenwellen und Pleuelstangen, um Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sicherzustellen. Luft- und Raumfahrt: Bewertet Arbeitslasten in kritischen Bereichen von Luft- und Raumfahrtmaterialien, um die Sicherheit zu beurteilen. Materialwissenschaftliche Forschung: Anwendbar auf verschiedene Metallmaterialien (z. B. Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Titanlegierungen, nickelbasierte Materialien), Glas und Verbundwerkstoffe zur Analyse von Restspannungen, Restaustenit, Phasen und Korngrößen. Der multifunktionale Eigenspannungsanalysator von Dandong Tongda Technology Co., Ltd. demonstriert durch die Integration mehrerer Analysefunktionen die technische Expertise des Unternehmens im Bereich der Materialprüfung. Dieses Gerät bietet Ingenieuren und Forschern Einblick in den Eigenspannungszustand von Materialien und hilft so, die Produktqualität an der Quelle zu kontrollieren, Prozessparameter zu optimieren und so die Produktzuverlässigkeit und -haltbarkeit zu verbessern.
Im Bereich der modernen Technologie basieren viele Hightech-Produkte – vom Substrat für Smartphone-Bildschirme bis hin zu Kernkomponenten von Lasergeneratoren – auf einem grundlegenden Material: synthetischen Einkristallen. Die Präzision des Schnittwinkels dieser Kristalle bestimmt direkt die Leistung und Ausbeute der Endprodukte. Der Röntgen-Orientierungsanalysator ist ein unverzichtbares Instrument in der Präzisionsfertigung von Kristallbauelementen. Er nutzt das Prinzip der Röntgenbeugung und misst präzise und schnell die Schnittwinkel von natürlichen und synthetischen Einkristallen, darunter piezoelektrische Kristalle, optische Kristalle, Laserkristalle und Halbleiterkristalle. Dandong Tongda Science and Technology Co., Ltd. bietet eine Reihe zuverlässiger Röntgenorientierungsanalysatoren an, die auf die Forschungs-, Verarbeitungs- und Fertigungsanforderungen der Kristallmaterialindustrie zugeschnitten sind. 01 Vielseitige Maschine für unterschiedliche Anforderungen an die Kristallorientierung Zu den Röntgenorientierungsanalysatoren von Dandong Tongda gehören hauptsächlich Modelle wie TYX-200 und TYX-2H8. Das Modell TYX-200 bietet eine Messgenauigkeit von ±30″, verfügt über eine digitale Anzeige und einen Mindestmesswert von 10″. Das Modell TYX-2H8 ist eine verbesserte Version des TYX-200 und verfügt über Verbesserungen an der Goniometerstruktur, der Tragschiene, der Röntgenröhrenhülse, dem Stützkörper und einem erhöhten Probentisch. Dank dieser Verbesserungen kann das TYX-2H8 Proben mit einem Gewicht von 1–30 kg und einem Durchmesser von 2–8 Zoll verarbeiten. Es verfügt weiterhin über eine digitale Winkelanzeige und eine Messgenauigkeit von ±30″. 02 Erweiterte technische Funktionen für eine benutzerfreundliche Bedienung Die Röntgen-Orientierungsgeräte von Dandong Tongda sind auf praktische Anwendbarkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Ihre benutzerfreundliche Bedienung erfordert keine speziellen Kenntnisse oder fortgeschrittenen Fähigkeiten des Bedieners. Das Gerät verfügt über eine digitale Winkelanzeige, die intuitive und leicht ablesbare Messungen gewährleistet und gleichzeitig das Risiko von Fehlablesungen minimiert. Die Anzeige kann in jeder Position auf Null gestellt werden, sodass die Waferwinkelabweichung direkt abgelesen werden kann. Einige Modelle sind mit zwei Goniometern für den gleichzeitigen Betrieb ausgestattet, was die Erkennungseffizienz deutlich verbessert. Ein spezieller Integrator mit Spitzenverstärkung erhöht die Messgenauigkeit. Die Röntgenröhre und das Hochspannungskabel sind integriert, was die Hochspannungszuverlässigkeit verbessert. Das Hochspannungssystem des Detektors verwendet ein Gleichstrom-Hochspannungsmodul, und der Vakuum-Saugprobentisch verbessert die Messgenauigkeit und -geschwindigkeit zusätzlich. 03 Spezielle Probenbühnendesigns für verschiedene Testanforderungen Um den Messanforderungen von Proben unterschiedlicher Formen und Größen gerecht zu werden, bietet Dandong Tongda eine Vielzahl spezialisierter Probentische an: TA-Probentisch: Dieser für stabförmige Kristalle konzipierte Tisch verfügt über eine tragende Schiene und kann Kristallstäbe mit einem Gewicht von 1–30 kg und einem Durchmesser von 2–6 Zoll (erweiterbar auf 8 Zoll) testen. Dieser Tisch kann Referenzoberflächen von stabförmigen Kristallen sowie Oberflächen von waferförmigen Kristallen messen. TB-Probentisch: Auch für stabförmige Kristalle konzipiert, verfügt er über eine Tragschiene und V-förmige Stützschienen. Er kann Kristallstäbe mit einem Gewicht von 1–30 kg, einem Durchmesser von 2–6 Zoll (erweiterbar auf 8 Zoll) und einer Länge von bis zu 500 mm prüfen. Er misst die Stirnflächen stabförmiger Kristalle und die Oberflächen scheibenförmiger Kristalle. TC-Probentisch: Wird hauptsächlich zur Erkennung der äußeren Referenzflächen von Einkristall-Wafern wie Silizium und Saphir verwendet. Die offene Saugplatte verhindert Röntgenbehinderungen und Positionierungsungenauigkeiten. Die Saugpumpe des Tisches hält Wafer mit einer Größe von 2 bis 8 Zoll sicher und gewährleistet so eine präzise Erkennung. TD-Probentisch: Entwickelt für Mehrpunktmessungen von Wafern wie Silizium und Saphir. Wafer können auf dem Tisch manuell gedreht werden (z. B. 0°, 90°, 180°, 270°), um spezifische Messanforderungen des Kunden zu erfüllen. 04 Hochleistungsmodell für große Stichprobenherausforderungen Für die Erkennung großer und anspruchsvoller Proben bieten die Röntgen-Orientierungsanalysatoren von Dandong Tongda außergewöhnliche Leistung. Das Modell TYX-2H8 eignet sich beispielsweise besonders für die Orientierung von Saphirkristallblöcken und -stäben. Dieses Instrument ermöglicht die Messung der Saphir-Kristallorientierungen A, C, M und R mit einem einstellbaren Messbereich von 0–45° über eine elektrische Automatisierung. Seine technischen Daten sind beeindruckend: Röntgenröhre mit Kupfertarget, geerdeter Anode und Zwangsluftkühlung. Einstellbarer Röhrenstrom: 0–4 mA; Röhrenspannung: 30 kV. Bedienung über Computer oder Touchscreen-Steuerung. Synchronisierte Bewegung von Röntgenröhre und Detektor; elektrisch angetriebener Drehtisch. Gesamtstromverbrauch: ≤2 kW. Besonders hervorzuheben ist die Probenhandhabungskapazität des Geräts, die Kristallblöcke mit einem Gewicht von bis zu 30–180 kg und maximalen Abmessungen von 350 mm Durchmesser und 480 mm Länge verarbeiten kann. Dank dieser Fähigkeiten eignet es sich für die Erkennung großer Proben in den meisten industriellen Szenarien. 05 Breite Anwendungen zur Unterstützung mehrerer Branchen Die Röntgenorientierungsanalysatoren von Dandong Tongda werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, die sich mit der Erforschung, Verarbeitung und Herstellung von Kristallmaterialien befassen. In der Halbleiterindustrie ermöglichen sie das präzise Orientierungsschneiden von Siliziumwafern. Im Bereich der Optoelektronik werden sie zur Präzisionsbearbeitung von Saphirsubstraten, optischen Kristallen und Laserkristallen eingesetzt. Im Bereich der piezoelektrischen Materialien gewährleisten sie genaue Schnittwinkelmessungen für eine stabile Leistung des Endprodukts. Die Instrumente eignen sich besonders gut für Saphirmaterialien, die aufgrund ihrer Härte, hohen Lichtdurchlässigkeit und hervorragenden physikochemischen Stabilität sehr gefragt sind. Saphir wird häufig in LED-Substraten, Bildschirmen für Unterhaltungselektronik und optischen Fenstern verwendet. Die Röntgenorientierungsanalysatoren von Dandong Tongda sind dank ihrer zuverlässigen Leistung, vielfältigen Konfigurationen und starken Anpassungsfähigkeit zu unverzichtbaren Werkzeugen in der chinesischen Kristallmaterialforschung und -herstellung geworden. Ihr modularer Aufbau und die Vielzahl an Probentischoptionen ermöglichen es Benutzern, Konfigurationen auszuwählen, die spezifischen Anforderungen entsprechen und so eine hohe Erkennungsgenauigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitseffizienz gewährleisten. Ob für Forschungseinrichtungen oder die Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung in der Fertigung – diese Instrumente bieten eine robuste technische Unterstützung und ermöglichen es den Benutzern, Durchbrüche in der Präzisionsfertigung zu erzielen.
Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda nutzt fortschrittliche Röntgenbeugungstechnologie und ermöglicht so die zerstörungsfreie Erkennung mikrostruktureller Informationen in verschiedenen Materialien. Ob Einzelkristallorientierung, Defektprüfung, Gitterparametermessung oder Eigenspannungsanalyse – dieses Instrument liefert genaue und zuverlässige Testdaten und bietet so eine solide Unterstützung für Materialforschung und Qualitätskontrolle. Das Gerät ist mit einem hochstabilen Röntgengenerator ausgestattet, der außergewöhnliche Leistung liefert. Die Röhrenspannung lässt sich präzise im Bereich von 10–60 kV einstellen, der Röhrenstrom von 2–60 mA mit einer Stabilität von maximal ±0,005 %. Dies gewährleistet hochgradig wiederholbare und genaue Testergebnisse und bietet Forschern zuverlässige Datensicherheit. Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda vereint intelligente Steuerung und umfassenden Sicherheitsschutz. Er verfügt über ein importiertes automatisches SPS-Steuerungssystem, das unbeaufsichtigte, automatische, zeitgesteuerte Messungen ermöglicht. Das mehrstufige Sicherheitsschutzsystem umfasst Schutz vor Druck-, Strom-, Überspannungs-, Überstrom-, Überleistungs-, Wasser- und Übertemperaturschutz der Röntgenröhre und gewährleistet so die Sicherheit des Bedienpersonals. Der Röntgenkristallanalysator der TDF-Serie verfügt über ein vertikales Röhrengehäuse mit vier gleichzeitig nutzbaren Fenstern. Er nutzt importierte SPS-Steuerungstechnologie, die hohe Präzision und starke Entstörungsfähigkeiten bietet und so den zuverlässigen Betrieb des Systems gewährleistet. Die SPS steuert das Schalten und Einstellen der Hochspannung und verfügt über eine automatische Trainingsfunktion für die Röntgenröhre, wodurch die Lebensdauer von Röntgenröhre und Instrument effektiv verlängert wird. Das Strahlenschutzgehäuse des Instruments besteht aus hochdichtem, hochtransparentem Bleiglas, wobei die externe Strahlungsleckage weit unter den nationalen Sicherheitsstandards liegt, sodass Forscher experimentelle Studien in einer sicheren Umgebung durchführen können. Als nationales Hightech-Unternehmen verfügt Dandong Tongda Technology Co., Ltd. über ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem und ein technisches Forschungs- und Entwicklungsteam. Die Produkte des Unternehmens decken nicht nur die Nachfrage des Inlandsmarktes ab, sondern werden auch in zahlreiche Länder und Regionen exportiert. Dies unterstreicht die Stärke und Leistungsfähigkeit des chinesischen Herstellers wissenschaftlicher Instrumente. Der Röntgenkristallanalysator von Dandong Tongda hat sich mit seiner herausragenden Leistung und zuverlässigen Qualität zu einem leistungsstarken Helfer auf dem Gebiet der Materialanalyse entwickelt. Er hilft Forschern und Ingenieuren, die Schichten der Materialwelt zu enthüllen und weitere unbekannte Möglichkeiten zu erkunden.